Sorry Elke, da muß ich dir widersprechen. Es ist völlig egal ob Lennox nur an gewissen Tagen die Schleppleine trägt oder nicht, wie kommst du denn darauf das nur dann die HWS Schaden nehmen kann? Und reissen wird da auch nichts, sondern brechen und das nur einmal, dann hast du mal einen Hund gehabt.
Wenn, wie du sagst ein 50Kilo Hund im vollen Lauf in die Leine rennt, hat der Hund ein Problem, denn dabei kann es im schlimmsten Fall zu einem Genickbruch kommen, stell dir doch mal die Kräfte vor die auf die HWS insbesondere auf den Dens einwirken
![*schreck*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/schreck.gif)
Desweiteren gibt es böse Verletzungen an der Schilddrüse, Kehlkopf etc.
Du legst dir den Sicherheitsgurt im Auto doch auch nicht um den Hals, oder?
Deswegen sprach ich davon das ich es nicht gut finde das man bei Schleppleinentraining ein ein Halsband anlegt.
Gehalten bekommst du ihn ohnehin nicht, ob nun mit Geschirr oder HB...davon abgesehen ist ein Schleppleinentraining nichts für mal zwischendurch, sondern sollte konsequent durchgezogen werden, sonst wird der Hund dieses Teil nämlich nie mehr los.
Alles in allem finde ich deine Argumentation recht einfach gestrickt, aber wahrscheinlich hat dir das so der Hundetrainer der HS gesagt und da kann ich nur sagen die taugen in meinen Augen nichts.
Und vor dreissig Jahren waren solche Dinge wie Teletakt, Stachelhalsbänder auch noch in und populär, das ändert doch nichts an der Tatsache das sie heute nicht mehr genutzt werden, weil man festgestellt hat, das sie zum einen tierquälerisch sind und nichts taugen oder nutzt du auch Stachler und Teletac?