Einzelnen Beitrag anzeigen
  #85 (permalink)  
Alt 04.05.2012, 15:44
Benutzerbild von heder
heder heder ist offline
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Trier
Beiträge: 493
Standard AW: Agression oder Unsicherheit/Angst

Zitat:
Zitat von Jule69 Beitrag anzeigen
Lustig daran ist, das das wohl sowas von selbstverständlich ist, das es wohl kaum noch erwähnenswert ist. Das ist wohl mittlerweile dank Rütter & Co selbst beim letzten HH angekommen .
Man bekommt ein bisschen das Gefühl du guckst zuviel "Hundeprofi" und gibst undifferenziert weiter was du aufgeschnappt hast .

Du schmeißt irgendwie die Dinge auch durcheinander. Meine Hunde dürfen auch an keiner uneinsichtigen Feld-/Walddkreuzung vorlaufen. Aber das nur aus Rücksicht auf meine Umwelt und nicht weil ich mich meinen Hunden gegenüber behaupten muss .
Wenn Du das so lustig findest, dann frage ich mich, warum es dann immer noch so viele Probleme gibt. Diese Punkte sind immer wieder erwähnenswert. Wäre dies bei jedem Halter angekommen, würde doch auch vieles in punkto Haltung, Erziehung, etc, nicht so aus dem Ruder laufen!

Und leider kommen Deine Kommentare jetzt für mich etwas arrogant und "allwissend" rüber.

Ich lebe seit 45 Jahren mit Hunden zusammen und besitze selbst seit 30 Jahren Molosser, ich bin da mal der Meinung, für mich soviel Erfahrung gemacht zu haben, um meine eigenen Kommentare abzugeben und nicht nachzuplappern!
Meine Meinung zu den "Hundeprofis" habe ich an anderer Stelle hier im Forum schon kundgetan.

Leider erscheint es aber so, das es hier einige "Allwissenden" gibt, die einzig und alleine Ihre Philosophie bzw. Methodik, in Bezug auf Haltung und Erziehung, als die einzig wahre Ansehen.

Ich sehe es auch nicht so, das ich mich in benannter Situation meinem Hund gegenüber behaupten muss, sondern eher in der Verantwortung dem Hund gegenüber, Situationen einzuschätzen und die Entscheidung zu treffen, die der Gattung Mensch und Hund gleichermassen dient.

Immerhin hatt der Mensch sich nicht nur dem HUnd gegenüber als prävalent gezeigt, sondern auch die Verantwortung für ein harmonisches und geregeltes Miteinander, übernommen.

Auch wenn dieses eigentlich jedem bekannt sein sollte, so funktioniert es in der Praxis leider immer noch nicht.

Ach ja, auch vielleicht antiquiert anmutende Methoden, in Bezug auf die Erziehung eines Hundes, können immer noch funktionieren.

Und Cira, warum nicht den Wolf als Vergleich?
Selbst bekannte Caniden Forscher, wie G.Bloch, nehmen doch das Verhalten der Wölfe als Vergleichsmuster zu unseren Haushunden. Hier kann doch vieles von abgeleitet werden.
__________________
LG

Heinz

Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln.
Mit Zitat antworten