Zitat:
Zitat von Cira
Aber es hätte ja sein können, dass Molosser tatsächlich selbständiger sind und man bindungsmäßig wesentlich mehr tun muss, als bei anderen Hunden.
Kommt vllt. auch wieder auf die Rasse an.
|
Ich denke es kommt vorallem auf die Einstellung und den Umgang an (Peppis Wink kam mir da tatsächlich auch in den Kopf).
Viele Halter stellen sich von vorne herein auf ein bestimmtes Verhaltensmuster ein, was widerrum dazu beiträgt, dass es sich erfüllt.
Naklar, ein Molosser ist nicht unbedingt so voller Elan wie ein BC, allerdings kann ich die Aussage 'stur', 'eigenständig' und 'unabhängig' nur sehr bedingt bestätigen.
Zitat:
Zitat von Cira
Dass Molosser im Allgemeinen etwas sturer sein können als viele andere Rassen, daran besteht, glaube ich, kein Zweifel.
|
Von meiner Seite aus schon. Eigenständig, okay, manchmal. Aber stur? Habe ich noch nie erlebt.
Eventuell interpretiere ich Verhalten aber auch ganz anders?
Ein Umherhüpfen weil man einen klaps bekommen hat stellt für mich kein Spielchen dar, sondern ist deutliche Beschwichtigung, die anzeigt: 'Roger, habe verstanden!'.
In meinen Augen und meinen Erfahrungen zufolge zumindest..
Zitat:
Zitat von Cira
Aber sind sie auch allgemeinhin unabhängiger, als andere Rassen?
|
Ich habe ja nun den direkten Vergleich zwischen Alaskan Husky und Molosser.
Und kann beruhigen: der Husky ist definitiv eigenständiger und unabhängiger!
Ihr Radius beläuft sich auf 'hauptsache ich weiß wo du bist' wenn es nach ihr gehen würde. Da es nach mir geht muss sie immer in Höhrweite bleiben, was sie nicht immer amüsiert. Bonnie hingegen klebt mir am Poppes. Entfernt sich höchstens mal 200Meter weit und dann auch nur für Fuchskacke.
Zitat:
Zitat von Cira
Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen, die besagen bei mir genau das Gegenteil, sind aber auch nicht unbedingt aussagekräftig.
|
Dito.
Bei mir entsteht immer mehr der Eindruck von einem ausgesprochen sensiblen Wesen, dass in der Kommuniaktion und dem Verständnis eventuell etwas grobmototrischer ist. Während beim Husky ein Fingerzucken reicht um sie ins Fuß zu holen braucht das Molösserchen ein Fraule, dass in die Hocke geht und gaaaanz lieb qiiiietscht. Vielleicht liegt es auch noch am Alter und der noch etwas unbeholfenen Kommunikation, immerhin ist das Molösserchen ja erst ein jahr alt.
Allerdings kann ich bei uns zumindest davon sprechen, dass es schwer ist eine entsprechende Motivation zu finden und sich deutlich genug auszudrücken.
Eigenständigkeit hingegen ist bei uns auch ein Thema. Nicht im Sinne von 'mach mal, ich geh dann dort hinten..', sondern viel eher im Sinne von 'ich entscheide welche Prioritäten wichtig sind'. Das reicht von 'wer zuerst gestreichelt wird' bis hin zu 'wer eine potentielle Gefahr darstellt und vertrieben werden muss'.
Manchmal fragt man sich dann doch tatsächlich wer hier mit wem gassi geht..

Besonders in letzter Zeit merke ich immer öfter, wie SIE MIR Entscheidungen abnehmen will und doch tatsächlich die Dreistigkeit besitzt zu meinen sie könne all jenes, das ich ihrer Meinung nach nicht kann.
Die Konsequenz ist Schleppleinentraining, derzeit harte Regeln und viel Arbeit an der Kommunikation.
Hoffe es bessert sich iiiiirgendwann.