Zitat:
Zitat von Guayota
Jetzt mal ganz ehrlich. Ist euch allen die Optik eines/eures Hundes wirklich sooo wichtig, dass das vor allem anderen steht?
Natürlich muss mir "mein" Hund auch irgendwo gefallen, aber ob die Ohren hängen, stehen, ob es Rosenohren sind oder Dumboohren - so essentiell finde ich das nicht. Also ernsthaft, mir ist das Wesen oder die "Art" einer Rasse um einiges wichtiger als Öhrchen. Gerade beim Dobermann hört man doch eigentlich oft, dass ihn Menschen wegen seiner Treue, "Anhänglichkeit" und Intelligenz so schätzen...oder ist das alles Schall & Rauch?
Kein Wunder, dass die Schönheitszucht so beliebt ist.
|
Die Optik ist mir wichtig, aber nicht so essentiell wichtig wie es vielleicht erscheint. Aber bei dem Angebot an Hunden (egal ob jung oder alt, Rassehund oder nicht) kann man sich doch den Hund aussuchen, der einen vom Wesen
und Aussehen anspricht oder einfach zu einem und der jeweiligen Lebenssituation passt.
Dieser Dobermann von dem ich sprach war nicht nur ein bildschöner Hund, sondern vom Wesen der ausgeglichenste, souveränste und nervenstärkste Hund den ich je gekannt habe. Von dem hätten sich meine BM´s noch eine Scheibe abschneiden können. Also wahrlich kein typischer Dobi, oder zumindest einer, wie mir kein zweiter begegnet ist
. Diese hibbeligen, nervösen, kleinen Rassevertreter von heute sind nunmal nicht mein Ding, ob mit oder ohne Ohren/Rute.
Wir sind übrigens durch ihn, weil wir einen Hund mit ähnlichen Wesenszügen, aber mit Ohren und Rute gesucht haben, zum BM gekommen
. Klingt merkwürdig, nicht wahr?
Demnach war die Optik sicher mit ein Grund, aber nicht ausschlaggebend.
Zusammen mit dem Dobermann hatten wir übrigens noch eine Notnase vom BMT (vermutlich eine ungarische Bracke), die eigentlich nicht meinem typischen, optischen Beuteschema entsprach, aber er war dennoch klasse, eben weil er so war wie er war
.
Et kütt wie et kütt