Einzelnen Beitrag anzeigen
  #47 (permalink)  
Alt 26.10.2012, 16:57
Benutzerbild von christlgo
christlgo christlgo ist offline
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 871
Standard AW: +++Vermenschlichung: Wie weit ok?+++

Ich hab meine erste Hündin ganz klar zu sehr vermenschlicht. Wir haben viel gearbeitet, sie war auch als Therapiehund tätig, Reitbegleithund, Breitensport,... aber wenn´s hart auf hart kam, traf sie die Entscheidungen.
Sie schlief bei mir im Bett, war immer an meiner Seite, beim Klingeln die erste an der Tür, bei Männern SEHR wachsam... Sie war sehr unruhig wenn ich allein außer haus ging, drehte völlig am Rad wenn ich nach Hause kam...Sie war ein Kontrolletti!

Mein Mann war viel klarer in der Erziehung, und bei ihm zeigte sie weder übertriebenes Schutzverhalten noch unangemessenes Betteln, sie war colol , wenn er weg war und begrüßte ihn freudig wenn er heim kam.

Als die Situation nicht mehr ganz angenehm war, weil sie zum Beispiel alle Spaziergänger, jeder der am Auto vorbei ging, ja sogar Leute die auf der Straße an unserem Haus vorbei gingen aus dem ersten Stock anknurrte bzw hinstürmte und verbellte, veränderte ich mein Verhalten.

Sie kam nur noch nach einladung ins Bett, sie durfte mich nicht mehr unaufgefordert verfolgen, ... sie war nun nicht mehr mein schatzispatzi, sondern meine Hündin. Und im nu, legte sie viele Verhaltensformen ab.
Leider konnte ich die Veränderung nicht lange beobachten, da sie schon mit 4 jahren strab.
Es war mein erster hund, mein Jungendtraum und ich war unerfahren . Es war nicht schlimm mit ihr, sie war die Beste, aber ich hab sie bestimmt zu sehr vermenschlicht. Und ihr durch mein Verhalten Stress verursacht.
Mit Pumba hab ich gleich anders angefangen . Natürlcih ist jeder Hund anders, aber es war viel einfacher und er hat weniger Stress mit mir, wenn ich ihn Hund sein lasse, mit den Regeln, die ich vorgebe.

Und diese sind klar. Es gibt nicht viele Regeln, aber da er diese einhält, kann ich ihm viel mehr Freitheiten lassen, als ich es Nala lassen konnte.
Mit Zitat antworten