Zitat:
Zitat von Jule69
Ich geh im Dunkeln nicht ohne Leuchtband, aber nicht damit ich seh wo der Hund ist, sondern damit andere rechtzeitig den Hund sehen.
Ableinen tu ich im Dunkeln auch selten, dafür läuft einem hier zu oft Wild über den Weg und da würde ich im Dunkeln nicht drauf wetten, das sie nicht hinterhergehen. (Wir hatten dieses Jahr schon im August, viel zu früh in der Jahreszeit, eine Rotte Wildschweine keine 100m vor der Haustür ![*hmm*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/hmm.gif) ).
Manchmal meint hier aber auch irgendein Hirnie nachts mit dem Auto über die Landwirtschaftlichen Wege pesen zu müssen und da möchte ich gerne das wir zeitig gesehen werden ![*schreck*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/schreck.gif) .
Safety first ![*zwinker*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/wink-new.gif) .
|
![*voll ok*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/vollok.gif)
genauso halten wir es auch. Deshalb habe ich auch immer eine Reflektorweste an und am Hund noch eine rundgeflochtene, reflektierende Leine - wegen der Autofahrer, die hier zum Teil nicht gerade rücksichtsvoll fahren. Ich wohne auch am Ortsrand und kurz hinter der Haustür hören die 50km-Begrenzung und die Straßenbeleuchtung auf. Bürgersteige gibt es eh nicht.
Fürs Wildgetier und alles andere, damit ich es überhaupt sehen kann, habe ich immer eine kleine, aber sehr leuchtstarke Taschenlampe dabei, mit der ich sporadisch unseren Weg und das Drumherum mal ausleuchte. Die ist auch gut, um Hundehaufen rechtzeitig zu sehen.
Hundi wird nächtens nicht abgeleint, denn sonst wäre sie bald platt gefahren.