Zitat:
Zitat von Donata
Guten Abend bxjunkie:ich wollte kurz einwerfen: mit einer OP, Kastration usw., würde ich nichts entscheiden. Mir scheint, die Diagnostik ist noch lange nicht ausgeschöpft und anhand dessen, was ich hier lese, würde ich keine z.B. Kastration entscheiden. Es mag zwar aus der Welt sein, aber Piroplasmose äussert sich 'grad genau so. Ich habe das hinter mir. Trotz Impfung über alle 8 Jahre hinweg, hat sie bei uns zugeschlagen und es dauerte mit Medikation bald 3 Monate bis wir halbwegs über den Berg waren. AB Synulux ist erstklassig und in unserem Fall währte die Einnahme in Höchstdosis 28 Tage. Möglicherweise liesse sich labortechnisch noch mehr tun? Hoffe herzlich, dass sich noch bessere Erkenntnisse einstellen. Gute Besserung.
|
Zu allererst wünsche ich, dass Gus über'n Berg kommt und zwar sehr bald.

Aber Donata eine Piroplasmose kann man gut an den braunen Harn erkennen. Hier ist die "Piro" allzeit anwesend und auch meine Hündin hatte sie im zarten Alter von 7 Monaten. War gerade unterwegs meine 2. Hündin abzuholen und mein Mann war hilflos und hat es nicht erkannt und schob ihre Krankheit auf das doofe Trockenfutter, das er verabscheut. Ich sah dann das Mädchen braun pinkeln und bin dann zum TA, der die mitgeglieferte Diagnose prüfte und bestätigte.
Alles Gut für Gus