AW: Cane Corso Buch deutschsprachig
			 
			 
			
		
		
		
			
			In italienischen Rassebüchern kommen beide Varianten vor: Cani Corso sowie Cani Corsi. Und nicht nur Cani Corsi! 
 
Flavio Bruno - wohl unbestritten ein exzellenter Rassekenner - verwendet in seinen Schriften beide Pluralformen; vorwiegend aber Cani Corso.  
Auszug: ... “Anche i cani erano utilizzati secondo lo stesso principio ed erano per lo più costituiti da Cani Corso, Mastini, Volpini e Levrieri meridionali. I Corso erano di aiuto…“ (“Fattoria ad indirizzo cerealicolo-zootecnico”  di F. Bruno) 
 
Vielleicht nehmen es die „Muttersprachler“ nicht so genau mit ihrer Grammatik; Oder sie sind nicht so alternativlos und erlauben sich mehr sprachliche Freiheiten und Finessen?! Oder aber, sie wissen es besser als die Deutschen… 
Grüße Illy
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 |