Einzelnen Beitrag anzeigen
  #127 (permalink)  
Alt 19.10.2013, 16:28
Benutzerbild von Scotti
Scotti Scotti ist offline
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Standard AW: schlechte Neuigkeiten

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
@Scotti, danke für deine Tipps, aber ich hätte dazu ein paar Fragen.

Nach meinen Recherchen, soll nicht allzu viel, aber sehr hochwertiges Eiweiß verfüttert werden. Insbesondere gerade Ei. Aus welchem Grund sollte das deiner Meinung nach nicht verfüttert werden? Und warum viel Fett, darauf bin ich bisher nicht gestoßen.
Hochwertig ja, Eiweiss braucht der Körper in gewissen Mengen zur Herstellung bestimmter Sachen.
Eiweiss dient nicht (nur in geringstem Maße) zur Energiebereitstellung. Das machen Fett und Kohlenhydrate. In Fett sind nur wenig Proteine enthalten.
Normalerweise ist in dem FLeisch was wir füttern Fett (leider kommt es in Mode mageres Fleisch zu füttern).
Füttern wir wenig Fleisch bei einer CNI, füttern wir also auch weniger Fett, ergo weniger Energie.
Bei der Verstoffwechselung von Proteinen (Eiweiss, DNA) entsteht Ammoniak, ein alkalisches Zellgift.
Das wird in der Leber zu Harnstoff umgewandelt.
Bei Niereninsuffizienzen hat der Körper Probleme den Harnstoff auszuscheiden.
Dadurch sammelt er sich im Blut an und wird wieder zu Ammoniak zersetzt.
Das führt zu massiven Problemen z.B. neurologischer Art.
Deswegen soll man bei CNI sehr wenig Proteine füttern.
Ei enthält Proteine, macht aber, im Gegensatz zu Fleisch nicht satt, ist also unnötiges Protein.
Es kommt auch immer auf den Grad der CNI an, aber man kann schon sagen dass man wenig Eiweiss füttern soll, wenn natürlich hochwertiges, keinen Bindegewebigen Kram wie Pansen.
Am besten ist das durchwachsene Fleisch.

Geändert von Scotti (19.10.2013 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten