Zitat:
Zitat von Aileen
Mrs. Brightside :
Meine Mama hat eine Hundeklappe ![*zwinker*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/wink-new.gif)
Allerdings hat sie auch 3 Möpse, die da problemlos durchpassen
Und na klar, mir fallen da auch andere Rassen ein, die für "draußen gemacht" sind - aber es geht nicht immer nach dem Fell. Denn Pferde und Kühe leben auch teils draußen und haben kurzes Haar. Da liegt es an der Fettschicht.
Nur, ich würde diese Haltung von einem Tier auch nicht toll finden...... Aber da kann man sich die Finger wund schreiben.
|
Für mich sind Kurzhaarrassen ein NOGO draussen,das hat sorry mit Fettschicht nichts zu tun,sondern mit Mangel an isolierendem Fell..
Übrigens, auch bei Pferden und Kühen ist das so,nicht alle Rinderrassen sind Wetterunempfindlich,die "Allwetterrassen" sind Langhaarig.
Bei Pferden fängt das Winterfell bilden mit dem Nachlassen der Sonneninsentität an und sie können ausserdem bei extremer Kälte ihre Köpertemperatur hochfahren,bei entsprechender Ernährung natürlich,das ist ganz wichtig,aber ohne die isolierende Luftschicht unter dem Winterfell würde Offenstallhaltung von Pferden schwierig,wenn das Pferd gut Winterfell geschoben hat schmilzt noch nichtmal der Schnee der auf sie fällt....
Das sie lieber draussen als drinnen stehen hängt nicht mit der Kälte sondern mit ihrem Fluchtinstinkt zusammen,draussen sehen sie den Feind eher und können schneller fliehen,ganz einfach.