Den Vergleich mit Kindern und Hunden finde ich auch gar nich so schlecht - und auch die Ursachen für die Probleme und deren Auswirkung...
Mir kommt´s vor als ob bei beider Art von "Probanten" (

) jeweils dem neuesten Trend hinterhergehechelt wird - Lehrbuch raus, Guru folgen und wenn´s nicht funktioniert, stimmt was nicht mit dem Objekt der Erziehung.

Aktuell der Schwachsinn mit der angeborenen Rudelposition bei den Hunden
...und nach paar Wochen oder Monaten die nächste, komplett konträre These, die das eigene Kind/der eigene Hund zu belegen hat, ohne sie auch nur zu kennen
Meine Empfehlung: einfach mal das Individuum ankucken, auf den Bauch hören und nach (gesundem) Menschenverstand handeln