Einzelnen Beitrag anzeigen
  #150 (permalink)  
Alt 11.04.2014, 14:53
Meiky Meiky ist offline
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: München
Beiträge: 58
Standard AW: Enormer Wach und Schutztrieb !

Kurz zu diesem Nebenkriegsschauplatz: Das ist jetzt zwar nicht das Thema dieser Diskussion, aber mein Hund wiegt 60 kg, ich selber 110 und ich bin auch nicht gerade schwach. Meinen Hund halten und führen kann praktisch nur noch ich, gerade wenn es ernst wird. Und das kann blitzschnell und leider auch im Stadtgebiet sehr unvorhersehbar passieren. Und natürlich dann, wenn es sich um sein vermeintliches "Revier" handelt.

Ich wusste, dass ich einen starken Hund bekomme, wusste aber nicht, dass die Rüdenaggression so eskalieren würde.

Mein Hund geht ohne Probleme an Rüden vorbei, doch wenn es der böse Nachbarsrüde ist oder ein freilaufender, der ihn anknurrt oder mit erhobenem Schwanz auf ihn zuläuft oder im "Revier" ist es mit der Ruhe vorbei und er schraubt hoch. Anders ausgedrückt: auf die Aggression anderer (großer!!) Rüden antwortet er sofort und da isnixmehr mitsitzmachen oder so. Ich arbeite an dieser Thematik natürlich schon lange...dennoch...das ist ein erwachsener großer starker Rüde, der immer einen Rest Autonomie behalten wird...

Anna und Mirko..Ihr könnt mir ja in 2 Jahren, wenn Eure Rüden erwachsen sind, erzählen, ob Ihr das so viel besser hinbekommt als ich...bin gespannt...

Ich gehe damit so um, dass ich solche Situationen soweit als möglich vermeide durch entsprechende "heimliche" Spazierrouten. Dennoch kommt es halt immer wieder, bedingt durch Freilauf vor, dass Konfrontationen auftreten. Und da ist der MK einfach Spitze!

Beim Thema Leistung wollte ich nur deutlich machen, dass das Alter schon insofern eine Rolle spielt als ich auch im fortgeschrittenen Alter bei "Leistungshunden" Leistung und Gesundheit noch abrufen können muss. Wenn Hunde schon mit 3 Jahren krank und fertig sind...vielleicht aber mit 2 Jahren noch Leistung gezeigt haben..ist dies für mich keine "Leistungszucht". Und da in Spanien Hunde oft nicht alt werden ist dieser Punkt nicht so leicht zu beurteilen.

Und ganz klar, Gesundheit ist das allerwichtigste...doch auch hier zeigen sich Probleme oft erst nach 2 Jahren...
Mit Zitat antworten