Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6 (permalink)  
Alt 17.08.2006, 10:51
Benutzerbild von Grazi
Grazi Grazi ist offline
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.760
Standard

Zitat:
Zitat von **** ******* Beitrag anzeigen
Die wenigsten Verhaltensprüfer interessiert hundegerechtes
Verhalten, sie machen ihren Job, wie von den Ministerien
angewiesen und in Verordnungen + Gesetzen verankert.
Glücklicherweise gibt es auch rühmliche Ausnahmen, wie den Prüfer (einen Polizeibeamten), der "regelmäßig" die Hunde einer Freundin testen sollte (-> in Hessen muss der WT alle 2 Jahre wiederholt werden). Bei der zweiten Überprüfung hat er sich geweigert, die Hunde (AmStaff und Dogo) nochmals zu testen, da aufgrund ihres Chrakters und ihres gesundheitlichen Zustandes keine Gefahr von ihnen ausgehe. Er hat einen langen Bericht geschrieben, in dem er diese Entscheidung begründet hat und das war's. Oder aber -wie gestern am Bonner Hauptbahnhof von einem Darmstädter Staffi-Halter berichtet, der Vega mit einem süßen Zopf vollgestopft hat - ein weiterer Polizeibeamter, der sich ebenfalls geweigert hat, die 10-jährige Hündin nochmals zu überprüfen.

Die Prüfer müssen nur wissen, was sie tun... für ihre Entscheidungen gerade stehen... und ihre Entscheidung vor dem Gesetzgeber fundiert begründen können.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten