AW: CC Tessa (Hündin, *07.06.2014) in Baden-Württemberg
Mit Luni war ich vor einigen Jahren bei einem Seminar von Thomas Baumann zum Thema Angst und Aggression.
Das hat uns beiden sehr geholfen und wenn du die Möglichkeit hast mit Tessa eines seiner Seminare zu besuchen, möchte ich dir gerne dazu raten.
Ich habe eben die Unterlagen vom damaligen Seminar nochmals gesichtet und dort habe ich gefunden (ist jetzt abgeschrieben und auch nicht vollständig):
Verschärfung der Hausstandsregeln: Ergebnis eskalierende Situation.
Konflikt-Bewältigung anstelle Konfliktvermeidung
positive Angsterlebnisse,
Führanspruch erhöhen und Verhalten souverän steuern
Ruhe, anstelle von Stress
Entscheidungsfreiheit des ängstlichen Hundes führt häufig zu Konfliktvermeidung und somit zu Misserfolg.
Deshalb: Erhöhung des Führanspruches durch sehr ruhige, souveräne und vertrauenswürdige Vorgabe von Verhaltens-Koordinaten (homöopathische Form des Zwangs).
Grundsatz 1: Defensives Aggressionsverhalten ignorieren.
Grundsatz 2: Offensives Aggressionsverhalten blockieren.
Das sind jetzt nur so dahingeworfene Sätze, eben abgeschrieben von meinen damaligen Unterlagen.
Vielleicht kannst du trotzdem das ein oder andere für dich sinnvoll nutzen.
Ich kann übrigens sehr gut verstehen, dass sich deine Schwiegereltern, Schwägerin und wer sonst noch, an Spikey orientiert. Das ist menschlich völlig verständlich und auch in Ordnung. Das „Fehlverhalten“ kommt eben von Tessa, und dass deine Familie sich deswegen Sorge um deine Kinder macht, ist wirklich ok. Andersrum wäre doch schlimmer, oder?
|