Habe gestern mal telefoniert und bei medizinisch Versierteren nachgefragt, denen die im Post enthaltenen Infos natürlich zu wenig waren.
Hatten sich die Beulen wieder zurückgebildet oder waren sie die ganze Zeit über da? Welche Verdachtsdiagnose hat der TA? Was wurde untersucht? Sind die Beulen biopsiert worden? Wurde geröntgt / geschallt? Gibt es innere Blutungen? Welche Blutwerte sind genau verschoben?
Hatte sich Muffins Zustand zwischenzeitlich stabilisiert? Haben sich die Blutwerte normalisiert, bevor es jetzt wieder los ging?
Habt ihr eine zweite Fachmeinung eingeholt? Z.B. in der Berliner Uni-Klinik, die von euch aus wohl noch am ehesten in erreichbarer Nähe ist?
Ein Labor kann auch nur mit dem arbeiten, was ein TA einschickt und explizit abfragt. Falls also das "Ausgangsmaterial" nicht stimmt, kann auch ein Labor keine genaue Diagnose liefern.
Wenn kein einziges Labor (ihr habt tatsächlich mehreren Proben welcher Art geschickt?) eindeutige Ergebnisse mitteilen kann, würde
ich ja vermuten, dass man ihnen einfach nicht das richtige Material geschickt hat.
Astrid hat (genau wie ich) spontan an ein Hämangiosarkom gedacht, aber das ist eine ins Blaue reingeschossene Vermutung, da uns keine ausreichenden Infos vorliegen. Vielleicht vergleichst du mal euren Fall mit den Infos der TK Hofheim:
https://www.tierklinik-hofheim.de/fi...osarkom_02.pdf
Bangend, Grazi