Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1 (permalink)  
Alt 13.12.2019, 15:15
Eden Eden ist offline
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 10.12.2019
Beiträge: 75
Standard Giardien - eine Odyssee

Aus gegebenen Anlass möchte ich einfach mal meine Erfahrungen zu diesem Thema kundtun.

Angefangen hat unsere Reise eigentlich schon bei der Adoption der beiden Knutschkugeln im Mai bei einer Welpenhilfe.
Dort hatten sie leider schon einmal einen Befall mit den lästigen Einzellern. Der wurde vor unserer Adoption schon behandelt. Wahrscheinlich haben sie da schon ihren Darm leider in mitleidenschaft gezogen. Zum Glück jedoch war das in der nächsten Zeit kein Problem. Wir haben sie langsam an ein semibarfen gewöhnt und sind damit ganz gut gefahren.

Und wie soll es dann anders kommen, der große Hammer kommt dann wenn man es gar nicht braucht. Seit Mitte Oktober gab es ab und zu ml unspezifischen Durchfall. Einmal auf dem Spaziergang und dann einige Tage nichts. Mitte November musste ich beruflich von Sonntag bis Freitag außer Haus - und das Drama beginnt. Am Montag in der Früh werde ich angerufen und habe ein völlig fertiges gegenüber an der Strippe. Die zwei Kleinen haben die ganze Nacht gebrochen: Erbrochenes unterm Bett, im Körbchen, der Lücke, den Laken etc. So schnell wie das passiert kommt man mit den Tüchern nicht hinterher. Also gut, kurz das Szenario durchgequatscht. Erstmal ein kleiner Spaziergang und dann ab zum Tierarzt. Da das nächste Problem. Das erste Grün und der Durchfall beginnt - 2 bar Druck auf der Wasserleitung waren nichts dagegen. Zuhause dann erstmal schnell den bes***** Hintern in der Dusche gesäubert und in das Auto gepackt. Auf dem Weg zum Tierarzt gab es natürlich keine Pause...und der Kofferraum macht sich wunderschön sauber!
Beim Tierarzt dann eine Kotprobe auf geradien getestet und eine Spritze gegen das akute erbrechen. Natürlich war der test positiv. Also ein Medikament gegen die Geradien bekommen, welches wir 7 tage lang geben mussten. Der Durchfall besserte sich auch nach und nach. Wieder zuhause gab es dann die große "Saubermachaktion". Denn leider ist es mit den Medikamenten nicht getan.
- Geradien sterben meistens beim ausscheiden nicht ab, daher die Häufchen immer einsammeln etc
- ganz wichtig: eigene Hygiene! Geradien sind auf Menschen übertragbar!
-alle Böden müssen gereinigt wetden( desinfizieren, dampfreinigen)
- alles waschbare bei mindestens 65 Grad waschen
- Spielzeuge etc anderweitig reinigen
- alles Näpfe mehrmals täglich reinigen
- Aufnahme von Kot draußen unbedingt vermeiden (oft sind andere Tiere oder Hunde auch infiziert, besonders vogelkot)
-Kohlenhydrat armes Futter geben und schonkost, denn geradien ernähren sich von Kohlenhydraten
- und noch vieles mehr
Alles lässt sich natürlich nicht immer umsetzen, zb haben wir in der oberen Etage nur holzboden, der sich so nicht reinigen lässt. Also würden die kleinen zwangsläufig nach unten verbannt. Trotzdem ein ganzes Stück Arbeit.
Die Tage vergingen und es wurde echt besser, der Durchfall verschwand, wahrscheinlich auch dank des Probiotikums, was wir danach noch gegeben haben.
Schonkost gab es trotzdem weiter. Der Erfolg hielt aber nicht lange, da jetzt seit einer Woche wieder Durchfälle auftraten.
Also am Mittwoch wieder zum Tierarzt und das gleiche Prozedere von vorne. Test positiv! Diesmal gibt es aber eine Behandlung mit Panacur, der der neuen Methode von der Tieemedizinischen Hochschule Hannover. Das heißt, 3 Tage Panacur, dann 14 Tage Pause, 3 Tage Panacur, 14 Tage Pause und dann nochmal 3 Tage Panacur. Wegen der starken Belastung gibt es die ganzen 4 Wochen ein Probiotikum morgens und abends.
Trotzdem sind die oben beschriebenen Arbeitsabläufe wieder gleich, alles säubern.
Jetzt heißt es abwarten und hoffen
Liebe Grüße aus der Geradien Front

Geändert von Grazi (14.12.2019 um 10:14 Uhr) Grund: Überschrift korrigiert
Mit Zitat antworten