Ich muss schmunzeln sorry...ich habe sofort Geranien im Kopf
![*für dich*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/fuerdich.gif)
... die Biester heißen Giardien - und ich selbst hatte noch nie das Vergnügen, und hoffe das es auch so bleibt.
Ich würde versuchen den Heilungsprozess, über die Ernährung zu unterstützen, es gibt im BARF diverse Kräuter-Mischungen und Fütterungsvorschläge die sich mit Sicherheit positiv auf die Verdauungssituation auswirken.
Wir hatten die Bekanntschaft mal mit Kokziedien, auch nicht so schön.
(wahrscheinlich durch Vogel/Kot übertragen). Sauberkeit ist ein Maßgebender Faktor. Spielzeuge, Fressnapf, im Prinzip alles was der Hund vollschlabbert.
Bei uns gab es nach dem TA, Schonkost und jede Menge Flüssigkeit.
Die Biester bleiben auch im Außenbereich (im Boden) über Wochen noch immer ansteckend.
Erst mittels Kotproben im Labor, ohne Befund, sind wir wieder unter "Hunde" und auf normale Gassi-Pfade wo man sich begegnet. Ich hatte immer eine kleine Schaufel mit, und habe eine Tüte voll Erde entsorgt, um den Biestern nicht die Chance zu geben andere anzustecken.
Ich wünsche gute Besserung.