Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2 (permalink)  
Alt 18.06.2025, 14:24
Benutzerbild von Maiva
Maiva Maiva ist gerade online
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 431
Standard AW: Wann und wie seid ihr auf den Hund gekommen?

Meine Hundebekanntschaften als Kind waren in der Stadt: eine Nachbarin im Wohnhaus die einen Scottish Terrier hatte, zu dem ich aber keinen Bezug hatte. Auf dem Land war es ein Sch?ferhund, der in einem Verschlag untergebracht war. Er gehõrte jemanden. Als Kinde holten wir ihn daraus und spazierten nicht an der Leine sondern an der Kette. Dieser Hund wurde mit Essenresten ern?hrt sah niemals einen Tierarzt (den gab es auch nicht), wurde nie entwurmt und wurde 10 Jahre alt. Im gleichen Dorf wohne ein Grossonkel, der immer einen Hund (Sch?ferhund) hatte die immer den gleichen Namen trugen. So war ich nicht informiert, dass ein neuer Hund im Hof war und ?ffnete die T?r zum Hof und schwups hatte ich den Hund in meiner Hand. War nicht schlimm und tat meiner Beziehung zum Hund keinen Abbruch.
Von meiner Mutter h?rte von dem Boxer ihres Onkel. Als meine Eltern dann in ein Reihenhaus am Stadtrand zogen, wir Kinder blieben wegen der Schule ich eine Zeit bei der Oma, holten bzw; bestellten sie sich einen Boxer. Der kam damals noch in einer Kiste an. Wir Kinder waren in dieser Zeit nur Besuch. Als wir bei unseren Eltern Einzug hielten spielten wir mit dem Hund und gingen auch spazieren (heute undenkbar). Er war auch schon fast ausgewachsen. Da es in der damaligen DDR schon schwierig war die Menschen zu ern?hren, wurde es meinem Vater zuviel immer zur Freibank zu fahren/gehen (Auto gab es nicht) wurde der Hund abgegeben und kam zu einen Musiklehrer auf's Sofa. Als ich erwachsen war, erz?hlte mir mein Mann von einem Boxer der in seine Werkstatt kam und mit dem er ausgiebig spielte, er wollte den Hund f?r den Urlaub seiner Besitzer aufnehmen. Ich war dagegen, weil man sich so an den Hund gew?hnt und ihn dann wieder zur?ck geben muss. Dann wurde von einem eigenen Hund gesprochen. Ich las Rassebeschreibungen durch, eventuell ein Airedale Terrier wie die Kollegin einen hatte? Oder doch lieber..... Mein Mann meinte dann: Boxer oder gar nichts. Zuchtverein ausfindig gemacht, erste Gespr?che gef?hrt. Auf den Welpen mussten wir noch lange warten denn der Wurf war erst in Planung. Inszwischen ging ich mit meinem ersten Sohn schon mal auf den ?bungsplatz um noch mehr zu erfahren. Als die Züchterin anrief, dass der Wurf gefallen war, gingen wir alle schwanger. Besonders mein Mann nervte seine Umgebung wegen seines Neuzugangs. Kurz und gut, der Welpe war ein selbstbewusster. Man riet mir auf den Hundeplazt zu gehen, nur weigerte ich mich; dass jemand anders ihn ausbilden sollte. Richtige Entscheidung, die mir sp?ter half. Es war kein einfacher Hund. Er zerstõrte unsere Wohnungseinrichtung nebst Eingangst?r in einer Rekordzeit von zwei Stunden; die er allein verbringen musste.Er machte viel Schaden. Die Versicherung war nachsichtig. Erstaunlich viele nat?rliche Instinkte waren f?r so eine kreierte Rasse noch vorhanden. Er wurde 13 Jahre alt und ist heute noch in unserer Erinnerung lebendig.
,
Mit Zitat antworten