Ein (privater) Vermittlungsversuch ist gescheitert, da man sich bei Übernahme des Hundes leider keinen Urlaub nehmen konnte… und Odin sofort mit zur Arbeit genommen wurde. Zu viel Neues, zu viel Unruhe im Ablauf, zu viele Menschen, zu viel Lärm – das wäre wohl für fast jeden Hund eine extreme Reizüberflutung, vor allem wenn man bedenkt, dass er nicht einmal die Zeit hatte, sich an eine komplett neue Umgebung zu gewöhnen und eine stabile Bindung zu einem neuen Menschen aufzubauen. So wundert es nicht, dass der sensible Rüde zunehmend gestresst war, nach ein paar Tagen mehrfach unbeherrscht reagiert hat…. und nicht mehr mit zur Arbeit genommen werden durfte.
Das zeigt und bestätigt, dass Odin ein Zuhause mit Struktur und Ruhephasen benötigt, ohne ständigenTrubel und ohne bedrängt zu werden.
Anfang Oktober hatte Odins „Patin“ den Burschen in seinem aktuellen Zuhause besucht… und dort nicht nur ihn, sondern auch Alma (die ebenfalls ein neues Zuhause sucht) kennengelernt. Hier ihr Kurzbericht:
„Beide Hunde reagierten unauffällig, verhielten sich ruhig und zurückhaltend. Sie zeigen beide eine hohe Sensibilität, Alma meiner Meinung nach sogar noch etwas mehr als Odin.
Odin ließ sich von mir nach kurzer Wartezeit problemlos streicheln, wirkte freundlich und ausgeglichen. Auch beim Spielen und Toben zeigte er einen respektvollen Umgang, überließ mir sein Stofftier mit der Aufforderung zum
Werfen, schmiegte sich dann sogar an mich und forderte Streicheleinheiten ein.
Im Haus legte er sich ohne Aufforderung auf sein Kissen und schlief entspannt.“
Auch hier hat sich gezeigt, dass Odin durchaus offen für neue Kontakte ist und bei fremden Besuchern weder überdreht noch unfreundlich reagiert. Er schätzt aber ganz offensichtlich einen eher ruhigen Tagesablauf.