Zitat:
Zitat von Djego
Wenn wir an der Straße laufen und einer kommt gerade auf ihn zu (ob Mann, Frau oder Kind ist egal) versucht er einen Beschwichtigungsbogen zu laufen oder macht sich klein.
|
Wird er von den anderen Personen angestarrt oder fixiert? Das wäre ja eine Herausforderung. Ist doch toll das er so reagiert, es muss nicht sein dass alle Hunde Fremde schwanzwedelnd begrüssen.
Mein erster BM fand diese Herausforderungen toll und lief frontal auf die Fremden zu und wich nicht ein Bisschen von seiner Linie. Verlierer blieben dann die Personen die einen Schritt zur Seite machen mussten um eine Berührung (Crash) zu vermeiden. Er warf ihnen einen schnippischen kurzen Blick zu und lief weiter als ob nichts war.
Mein jetziger Mastiff ignoriert Menschen beim Spazieren und macht auch einen (wenn auch sehr kleinen) Bogen um sie - ausser wenn sie ihn freundlich ansprechen. Er wedelt dann freudig, begrüsst sie und hinterlässt in der Regel eine fette Sabberspur an den Taschen der Jacke oder Hose (in der Hoffnung ein Leckerli zu finden).
Wenn er aber die Gegend beobachtet, das kann zu Hause sein oder irgendwo, wo er halt warten muss und er wird von irgendjemand fixiert oder angestarrt, ist das für ihn eine Herausforderung zum Spielen. Er steht dann blitzschnell auf, duckt sich vorne ein wenig, wedelt und bellt den Gegenüber an. Für jemand der nicht weiss was er da angestellt hat ist das der blanke Horror und erschrickt, was dann auch ihn verunsichert. Er weicht dann ein wenig zurück um Distanz zu bekommen und schaut dann erwartungsvoll, in dem er den Kopf etwas schief hält und wartet auf eine Reaktion. Schaut der Gegenüber zur Seite hat sich die Sache für Gandalf erledigt und er legt sich so hin, dass er nicht weiter angestarrt werden kann.
Zitat:
Zitat von Djego
Zuhause ist er Fremden gegenüber zunächst skeptisch und hasst es, wenn sie direkt auf ihn zukommen. Er knurrt dann und weicht zurück.
|
Finde ich auch normal, ist ja bei ihm auf seinem Territorium. Viele Hunde mögen diese Konfrontationen nicht - das kann unglaublichen Stress auslösen - und können so reagieren. Es gibt auch viele Menschen die bei solchen Situationen Schweissausbrüche bekommen. Euer Hund ist auch noch jung und unerfahren. Aber er wird lernen Besuch zu akzeptieren und sie in Ruhe zu lassen - siehe unten.
Zitat:
Zitat von Djego
Wir sagen schon allen Besuchern dass sie ihn ignorieren sollen und dann klappt das auch. Er nimmt die Bekanntschaft nach einiger Zeit lieber von sich aus auf und ist dann freundlich, verschmust und anhänglich.
Wen er erstmal kennt den liebt er auch.
|
Ist doch super, was wollt ihr denn noch mehr? Macht so weiter, die jetzigen Erfahrungen sind gut für den Kleinen.