Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18 (permalink)  
Alt 02.08.2007, 16:14
Benutzerbild von Andrea
Andrea Andrea ist offline
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard Na Peppi

Du hast schon recht, manche Hunde gehören nicht in die Hand von unbedarften Großstädtern. Meine eigene Lebenssituation ist natürlich nicht eine 20qm Wohnung in der Innenstadt, sondern größer, mit Park vor der Nase und vorallem sind wir selbständig. Der Hund ist selten alleine und verbringt viel Zeit mit seinen Kumpels. Meine Friseurin hat einen Husky aus Spanien, der dort auf einem Balkon lebte. Was sagt man dazu?
Ich liebe zentralasiatische Owtscharkas, aber so einen Hund werde ich nie besitzen, da mache ich mir nix vor, der passt nicht in mein Leben.
In dem Buch von G.Haucke steht am Anfang, daß sich viele Hundehalter über den Kauf ihres Autos 10x soviele Gedanken machen, ob dieses oder jenes Modell zur Familie passt. Beim Haushund entscheidet, was die Kinder niedlich finden.
Aber kann sich nicht beim Hund das einzelne Individuum sehr gut anpassen? Ist das nicht überlebenswichtig gewesen für alle vorherigen Hundegenerationen?
Aus dieser Felxibilität enstand doch erst die Selektion nach erwünschten Merkmalen. In der BRD gezüchtete Huskys sind doch jetzt schon nicht mehr so "wölfisch" im Verhalten, wie die ersten, die hier so in den 70er auftauchten, oder?
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten