Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 21:31
luvabulls luvabulls ist offline
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Hab's gerade selbst bei kleinmetall gefunden: GapFill.

Hast du zusätzlich noch eine Decke / Matte drübergepackt? Wie bist du im Praxistest damit zufrieden? Wie trittfest ist das Teil?

Grüßlies, Grazi
Hi Grazi

Ich bin mit der Lösung ganz zufrieden und die Hunde fahren im Peugeot ebenso gerne wie im grossen Ford. Über der Verlängerung hab ich vom gleichen Lieferanten die ganz dicke Hundedecke, die die Unebenheiten sehr gut kaschiert. Leider ist das Ding zu kurz und reicht vorne nicht bis zu den Kopfstützen, aber da das Auto nicht mehr lange leben wird, war mir das egal.

Ich hab die aufblasbare Verlängerung nun ein gutes Jahr drinnen und musste noch nie Luft nachfüllen. Die obere Kammer ist ziemlich hart gefüllt und mit den beiden unteren lässt sich prima die Höhe an den Sitz anpassen. Das Gewicht der Hunde ist kein Problem, ein Hund liegt immer drauf.




Einen möglichen Nachfolger für den Franzosen hab ich auch schon. Diesen Zwerg gibt es als Fiat Fiorino, Peugeot Bipper und Citroen Nemo und wird als Kastenwagen und Kombi diese Tage zu den Händlern kommen:

Mit Zitat antworten