Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11 (permalink)  
Alt 23.03.2008, 22:46
Benutzerbild von Simone
Simone Simone ist offline
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Standard

Zitat:
Nun gut, der kleine ist aber dermaßen frech, das sich der ältere von ihm das Verhalten abschaut.
Ich denke, dass sich Hunde meistens das schlechte anstatt das gute Verhalten abschauen.... Somit würde ich auch zu einem größeren Altersabstand raten. Zwei noch junge Hunde können sich nämlich gegenseitig den Unsinn abschauen.

Ich habe bislang einen Bernhardiner und Bullmastiff zusammengehalten, sowie zwei Bullmastiffs. Beides paßte gut. Bei Tom und Luna war der Alterabstand aber sehr gering, (1 Jahr), was manchmal schwieriger war (s.o.). Luna und Lisa liegen 4 Jahre auseinander, was ich sehr gut finde. Der Nachteil dabei ist aber, dass sie nicht mehr miteinander spielen können, da Luna dafür nun zu alt und krank ist (9 Jahre). Das paßte bei Oso und Luna besser, wobei Oso leider so krank war, dass er auch rasch nicht mehr spielen konnte und wollte.

Ich denke schon, dass manche Rassen nicht gut zueinander passen. Wenn die Bedürfnisse der Hunde zu weit auseinander liegen, ist es meiner Ansicht nach schwerer beiden Hunden gerecht zu werden. Eine Freundin z.B. hat einen Ridgeback und einen Bordercollie. Der Ridgeback mag lange Spaziergänge und kuscheln - ich denke, sie würde gut mit einem BM harmonieren. Der Bordercollie hingegen fordert extrem viel Bewegung, Sport und Arbeit ein. Das hat im Grunde doppelte Ausgänge zu Folge, denn dem Border Collie reichen die normalen (durchaus langen) Spaziergänge nicht und der Ridgeback hat keine Lust auf stundenlanges Joggen oder am Fahrrad mitlaufen...
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten