![]() |
Am. Bulldog / Bullmastiff
N´Guuude.
Thema sieht bissl aus wie AC/DC, isses aber ned. Unser Neufori Patricia (welcome) hat mich mit ihren white angels gedanklich angestoßen. Für mich als BM-Mensch und derzeitigen Dobikennenlerner (24 h Vollgas:schreck:) - der Hund meiner Frau - wäre interessant, wie Ihr die zwei Rassen im Vergleich seht. Die BM-Zucht in Deutschland taugt derzeit keinen Schuß Pulver (uffbasse Pit), die AB kenn ich wenig, finde die Kameraden aber superinteressant. Der AB ist glaube ich bei uns in Mannem nicht gelistet ("Kampfis" per anno über 600 Taler). Wie sieht´s gesundheitlich aus? Wandertauglich über 3 h? Lebenserwartung? Haus/Gartenhaltung? Auf geht´s, Infos bidde. LG, Pit. |
AW: Ab/bm
@Pit,
worauf begründet sich Deine Annahme das die BM-Zucht in Deutschland "keinen Schuß Pulver" taugt? Wann und wo warst Du das letzte mal bei einem BM-Züchter? Bin gespannt auf Deine Antwort. Jeannette |
AW: Ab/bm
Wenn Du einen aktiven und ausdauernden AB willst, dann wäre der Standard, oder wie Patricia's Simon ein Standard Hybrid für Dich interessant.
Der Bully ist oft nicht so ausdauernd und sportlich, gibt aber auch Ausnahmen! Leider gibt es auch in der AB Szene viele Scharlatane, die kranke Hunde züchten, bzw vermehren! Wenn Du Dich für einen AB interessierst, geb ich Dir gern Züchterlinks, wo ich persönlich jederzeit einen AB ohne Bedenken kaufen würde. Per PN versteht sich ;) Bin jetzt seit einigen Jahren in diversen AB Foren unterwegs und hab viel mitbekommen. Von Züchtern, von denen ich anfangs so begeistert war, wurde ich plötzlich schwer enttäuscht, als nach und nach Dinge heraus kamen, von denen ich schwer enttäuscht war. Aber das gibts wohl bei jeder Rasse ;) Ich kenne sehr viele AB's aus allen Schlägen ( Bully, Standard und Hybriden ) und im allgemeinen sind sie sehr verschmust, aber auch nicht unbedingt anfängertauglich, wenn man sich mit Hunden nicht wirklich auskennt. Typischer Bulldogdickkopf, aber trotzdem sehr gelehrig. Es gibt sehr sportliche, aber auch reine Couchpotatos :D Krankheiten wie bei fast allen großen Rassen. HD und ED, sowie OCD und NCL Ich glaub, die Lebenserwartung ist durchschnittlich bei ca 12 Jahren, was ich so mitbekommen habe. ( Patricia, berichtige mich, wenn ich da falsch liege) Aber Patricia kann Dir sicher noch mehr Infos geben. ;) |
AW: Ab/bm
Zitat:
Diese Meldung hatten wir schonmal. Ich bilde mir ein, den BM in und auswendig zu kennen und die derzeitige gesundheitliche Situation doch recht real einschätzen zu können. Meine Erfahrungen zu "führenden" BM - Züchtern habe ich über Jahre zur Genüge wiedergegeben. Enttäuschung pur. Die geliebten Kameraden verenden meist um das 6 Lebensjahr. Ausnahmen herzlich willkommen, aber selten, leider. Klar hat jeder nen Oppa, der seit dem 13´ten Lebensjahr raucht und sauft und mit 80 immernoch tanzt.... Mich haben fast 20 Jahre BM-Erlebendürfen insoweit geprägt, daß ich, die Rasse liebend, mir eben diese aber in Germany derzeit nicht antun würde - immer noch leider. Falsch? LG, Pit. |
AW: Ab/bm
Also meine Ice ist ein AB Typ Bully und gehört zu den "working girls",ihr machen Ausritte bis zu 30 km neben dem Pferd nix aus, also wären auch Wanderungen von 3 h kein Thema für sie. Ich denke das ist von Bully zu Bully unterschiedlich,jedoch sind die,die ich kenne allesamt richtige Feger und unkaputtbar...
|
AW: Ab/bm
@Pit,
da widerspreche ich Dir.Es hat sich in letzter Zeit sehr wohl etwas in der BM-Zucht getan und da meine ich nicht die Züchter die schon 20 Jahre züchten. Mittlerweile gibt es einige Neuzüchter die sich sehr wohl um die Gesundheit der BM`s Gedanken machen. Auch die haben Augen im Kopf und sehen wie es auf Ausstellungen zugeht. Man sollte nicht über die Vergangenheit reden sondern sich mal anhören was für Vorstellungen und Ziele diese Leute auf den Weg bringen möchten. Es ist nicht meine Aufgabe Dich vom Gegenteil zu überzeugen,aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung schreiben das die Bullmastiffs die ich aus deutscher Zucht kennen gelernt habe sehr wohl gesund,wesensfest und funktional sind. Vielleicht hast Du mal die Gelegenheit solche tollen Hunde kennen lernen. Jeannette |
AW: Ab/bm
Wie Nadine schon geschrieben hat, gibt es auch unter den AB-Züchtern schwarze Schafe (auch wir sind auf einige reingefallen;)).
Beim AB unterscheidet man zwischen Bully und Standard. Eine Mischung aus beidem ist der Hybrid. Der Standard ist der sportlichere, schlankere Typ. Der Bully ist körperlich massiger und kräftiger. Ich selbst habe in unserem Kennel alle Typen. Standard - Diva Standard-Hybrid - Simon Bully-Hybrid - Zeus Bully - Chili Die Lebenserwartung liegt ungefähr bei 12 Jahren. Der älteste Bulldog ist meines Wissens nach 16 Jahre. Gesundheitlich ist es wie bei anderen Rassen auch. Man sollte darauf achten, dass die Elterntiere HD, ED, OCD, NCL ausgewertet sind. Als wandertauglich sehe ich eigentlich jeden der AB-Typen (wenn ich jetzt von meinen ausgehe), aber auch hier gibt es Ausnahmen. Für Sportler würde ich eher zum Standard bzw. zum Hybrid raten. Die Rasse ist durchaus für Haus -und Gartenhaltung geeignet. Wir haben 3 Hunde im Haus und 2 draußen (Stallung umgebaut). Hätten zwar gern alle im Haus, aber leider vertragen sich die Weiber nicht untereinander.:( |
AW: Ab/bm
interessiert mich auch ungemein, da unser Digger zu 50 % ein AB ist. Leider kenn ich niemanden persönlich, der einen AB bei uns hat und in Büchern bzw. Internet steht auch fast immer dasselbe drinnen.
wie ich sehe bw. lese, kann ich schon einige (meherer) Parallenen zu Digger ziehen Unkaputtbar, kenn ich...der ginge ohne mit der Wimper zu zucken ständig über seine körperlichen Grenzen, da muss man echt von klein auf schon aufpassen Schmusen ohne Ende, sehr sehr bezogen auf seine Menschen, da ist unser Rotti schon schlimm aber Digger...... Sehr menschenfreundlich (er liebt z.B. seinen TA!!!), leider ned bei allen Tieren ;) Katzen und andere Rüden leider ned...kann ich aber ohne weiteres damit leben, ohne Stress damit zu haben Sehr guter Gehorsam aber ned wie Arco, der hat den Katavergehorsam wohl im Blut es gäbe noch versch. Dinge aber dann wird es zu lang, wenn ich mir vorstelle die ander 50% hätte er auch noch...... LG Evi mit Tara, Digger und Arco |
AW: Ab/bm
Hi Pit,
bei uns auf`m Platz sind auch ein paar AB und ich kann nur sagen, dass die total sportlich sind! SD, UO und Fährte alles kein Problem. Wir haben auch schon überlegt eine andere Rasse zu wählen ne Rasse die sportlich ist und wo die Lebenserwartung höher ist als beim BM, mir gefallen die AB auch sehr gut, es gibt so viele tolle Rassen. Da wir aber noch Basta haben die sportlich ist werden wir noch einem BM die Chance geben bei uns alt zu werden. Spike kam aus Holland und ich glaube, dass wir wieder bei einem Holländischen Züchter einen Welpen holen werden, ein Züchter hat eine Hündin aus kanadischer Zucht und sie gefällt mir sehr gut da sie groß und schlank (eher sportlich) ist. Krankheiten kann jeder Hund bekommen, erst vor 4 Wo. ist auf`m Platz auch ein AB an Lymphdrüsenkrebs gestorben mit 4 Jahren! |
AW: Ab/bm
Also meine Standard AB Hündin ist sowas von sportlich, sie hat einen angeborenen Herzfehler, aber gibt Gas ohne Ende. Wir gehen jedes Jahr in den Bergen stundenlang wandern, überhaupt kein Problem! Ich habe mir große Mühe gegeben aus einer gesunden Linie zu kaufen und trotzdem hat sie jetzt mit 4 Jahren Krebs. Ihre Elterntiere, Geschwister, die Oma, alle leben noch und sind gesund. Man steckt nicht drinnen. Ich habe immer gutes Futter (soweit man dem glauben kann was die Futtermittelhersteller versprechen) gefüttert und an nichts gespart für den Hund. Da gibts einfach keine Garantie, das mit den Krankheiten ist wohl einfach auch ein bischen Glück.
|
AW: Ab/bm
Zitat:
ich denke, man sollte die Hundezucht weder bei dem AB noch bei dem BM nur schwarz oder weiß sehen. Ich bin mir sicher, dass man auf beiden Seiten furchtbare wie auch gute Züchter finden kann. Man muss sich einfach nur gut erkundigen, die Züchter besuchen, sich informieren und dann ein eigenes Urteil bilden. Selbst wenn ein Züchter seine Hunde auf etliche Erb-Krankheiten untersucht (was mir persönlich wichtig ist und worauf ich auch achte ), ist das trotzdem kein Garant auf einen gesunden Hund. Der AB ist meiner Ansicht nach ein grundsätzlich viel sportlicherer Hund als der BM. Aber das ist ja nicht mit Gesundheit gleichzusetzen. |
AW: Ab/bm
Zitat:
Hagispus (BM aus normler Britischer Zucht), locker wandertauglich 3h sind normles gassigehen nicht wandern. Lebenserwartung, unserer ist noch nicht mal erwachsen aber mehrere nahe Verwandte sind 10+ Muss auf jeden fall ins Haus, ist aber ausser den Schnarchgeraeuschen aussert Kleinhaus geeignet ;-) Belagert den warmen Kamin mit begeisterung aber Schneewanderungen sind auch kein Thema. |
AW: Ab/bm
Zitat:
|
AW: Ab/bm
Zitat:
Das wäre ne tolle Sache, wenn die "Neuzüchter" nen BM hinbekämen, der zumindest das 10 Lebensjahr erreicht. Stetig. Dann würde ich garantiert wieder schwach :-). Das letzte Mal war ich beim Erwerb von Harley im Jahr 2004 bei einem VDH/*** - Züchter (behind Mosbach). Danach riß der Kontakt schlagartig ab (kein Wunder bei der Krankheitsmasse unseres BM - das braucht kein Züchter. Vorallem nicht in dessen damaliger Position. Aber dieses Thema kannten wir von unserem ersten BM (nearly Wald Michelbach - da gab´s zwei, gell;)). Der sollte unbedingt mal bei ihm decken - seines Zeichens damaliger Vorstandes. Als sich dann beim Röntgen schwere HD links und rechts rausstellte, verabschiedete sich der Vollarsch nicht mal von uns. Hätte ihn damals vermöbeln sollen:boese5:. Wenn er Dir über den Weg läuft, nette Grüße. HS sieht´s realistisch - und der sollte es wissen, oder? Wenn ich mal in Eurer Ecke bin, klingel ich durch. Da laß ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen, weil....ich bin BM - Mensch. PS: Wie alt wurde Euer ältester BM? LG, Pit. |
AW: Ab/bm
Hallo Pit,
in Deinem Beitrag lese ich viel Enttäuschung und auch Wut. Mir würde es sicher ähnlich gehen,ich kann es verstehen. Ich fände es aber dennoch fair,sich hin und wieder mal "hinreißen" zu lasssen den einen oder anderen Blick zu riskieren in die BM Zucht :sorry:. Zu den Züchtern die Du erwähnst kann ich Dir keine Antwort geben da ich die "alten "Züchter nicht alle kenne oder kennengerlernt habe. Der Züchter von Mosbach ist mir ein Begriff. Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn Du uns und unsere Hunde besuchen kämst,ich denke wenn man sich persönlich kennen lernt ist das eine andere Basis als hier im Forum,wo doch eine gewisse Anonymität herrscht. Zu Deiner anderen Frage kann ich Dir schreiben das unser ältester BM im Januar 10 Jahre wird und diese ursprünglich von einem deutschen Züchter stammt.Sie ist fit und war bis heute bis auf einen Hot Spot,nie krank :lach3:.Wir sind bei unseren Hunden schon sehr daran interessiert das sie gesund und fit sind,denn was nützen mir die dicken muskulösen Hunde im Ausstellungsring,wenn sie keine Ausdauer im Laufen haben. Auch wir haben die Erfahrung gemacht das ein "fetter" Hund unserem sportlichen Exemplar vorgezogen wurde. Aber ich kann dafür mit Sicherheit sagen das unsere Hunde nicht nach 20 min erschöpft im Gras liegen weil sie nicht mehr laufen können. Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit Dich selber davon überzeugen zu können. Es grüßt die Jeannette :lach3: |
AW: Ab/bm
Na,der Ami hat schon allerhand Krankheiten und steht anderen Rassen bestimmt in nix nach,was dieses betrifft. Dazu kommen noch Wesenprobleme wo in der AB-Szene ja auch nicht gerne drüber gesprochen wird !!!
Jeder Züchtet was er will und an den eigentlichen Standard hält sich doch eh keiner mehr. Das er 12Jahre alt wird... ist auch längst nicht mehr aktuell |
AW: Ab/bm
Zitat:
|
AW: Ab/bm
Zitat:
Da war der alte Knabe bereits 8 Jahre alt http://img195.imageshack.us/img195/6...ukeraoul01.jpg Ohne Schnee konnten es auch 6 Stunden werden, ohne dass er nachher drei Tage im Koma lag und sich regenerieren musste. Mir geht es wie Pit, als BM-Mensch bin ich sehr Enttäuscht, was aus einem solch klasse Hund geworden ist. Mir ist kein Züchter bekannt, der mir einen BM verkaufen könnte/würde...... |
AW: Ab/bm
Zitat:
Und das Alter, denke ich, ist mit 12 Jahren schon richtig! Du hattest selbst einen sehr kranken AB und er hat dieses Alter leider nicht geschafft. Aber es gibt genügend ABs, die diese Altersgrenze sogar überschritten haben. Leider ist es doch so, dass kaum ein Hund noch an einem natürlichen Tod stirbt. Haupttodesursache beim Hund ist leider Krebs. Und da kann der beste Züchter nix gegen machen. Mein TA schiebt diese Todesursache auf die schlechten Umweltbedingungen und ich denke, unsere Natur zeigt es fast täglich, wie schlecht es ihr geht. |
AW: Ab/bm
Zitat:
|
AW: Ab/bm
Zitat:
Hi. Habe gerade auf Eurer homepage gelesen, daß Ihr seit 2007 züchtet. Somit lauft Ihr doch dem ein oder anderen Züchter über den Weg. Kannst Du mir sagen, ob die "fleißigen" Bear und Nugget noch unter den Lebenden weilen. Leider ist die homepage seit viiiielen Monden nicht mehr aktualisiert und es ist nicht ersichtlich, ob da hinten im tiefen Odenwald noch kräftig vermehrt wird (nur, falls sich der ein oder andere von dort einen Hund antun will). Auf meine Frage nach Geschwistern tat sich nix. Mein Erster BM war ein Superlativ - gibt´s da noch Hunde hier im Forum or anywhere? Die Zucht wurde glaube ich 2002 eingestellt, die Hunde wären somit 7 Jahre - da könnte doch noch einer da sein. Bin mal gespannt über Deine Infos. LG, Pit. |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Nochmal ich.
Die homepage von dem Fleißigen ausm Odenwald ist seit dem Kauf von meinem Harley nicht aktualisiert. Da sind sogar noch die Welpenbilder 2004seiner Brüder und Schwestern gezeigt. War der seither untätig? Rüden impotent? Ich vermute, der hat keine Zeit dazu, gell? Ein Gästebuch gibt´s auch nicht - besser so? Scheint aber bei Bm-Züchtern in Germany kein Einzelfall zu sein - verständlich. Pit.:boese5: |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Hallo Pit,
auch hier muß ich Dich"enttäuschen".Der Nugget ist jetzt 11 Jahre alt und ihm geht dem Alter entsprechend und der Bär ist nach Belgien übergesiedelt. Den Superlative`s Zwinger kenn ich nur vom hören sagen.Hunde aus dieser Zucht kenn ich nciht. Du wirst lachen,aber auch ein "Vermehrer"wie Du ihn nennst hat nicht stets und ständig Welpen wie das hier eine ganze Menge Leute denken. Denn die Natur hat hier auch ein gewichtiges Wort mit zu reden und somit bleibt auch mal eine Hündin leer. Aber wir vermehren ja was das Zeug hält ob mit oder ohne Hündin :lach3: Es grüßt die Jeannette |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Mir gehts ähnlich wie Pit, ich werde mir aufgrund meiner Erfahrungen mit Knut auch keinen BM mehr holen. Ich glaube schon,d ass es noch gesunde BMs gibt, aber irgendwie hört man doch mehr von kranken Hunden. Und einen Hund mit 3 oder 4 oder auch 5 Jahren zu verlieren, ist nicht das was ich will. Ich glaube auch, dass es Züchter gibt, die seriös sind, aber wem kann man denn glauben? Als gebranntes Kind scheut man das feuer! Und das ist sicher auch verständlich!
|
AW: Ab/bm
Zitat:
Ich spreche wie gesagt aus etwas Entfernung (GB) und unser aktueller BM ist erst zwei Jahre, und auf dem Bild ein Jahr und macht Schneewanderungen mit. http://farm4.static.flickr.com/3501/...9e935cefb7.jpg Aber ich kenne noch etliche andere BM hier die das auch koennen und deutlich aelter sind. Zugeben jehenseits der zehn sind die meisten rech gemuetlich, aber Lebenserwartungen von 15 Jahren sind nicht selten. |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Hi Suse.
Das sind erfreuliche Zahlen. Kannst Du ein paar Züchternamen mit homepage reinstellen? Bei der Prognose ist der Weg nach GB ein Klacks. LG, Pit. |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Ich hab 2 AB s bully typ 40 und 30 kg sehr sportlich wir machen Agility .
|
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Zitat:
http://www.braeaaron.co.uk/id21.htm Wo die anderen Bullmastiffs die wir kenne herkommen weiss ich nicht, ich werde mal nachrfagen. Mein Mann weiss vielleicht auch noch ein paar Namen. Ausreise von GB ist mit Hunden auch ETWAS einfacher geworden, aber dennoch nur von bestimmten Haefen und Flughaefen moeglich. |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Klasse, vielen Dank!
LG, Pit. |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Ich hatte mir auch schonmal überlegt ins Mutterland der BMs zu reisen und mir einen mit nach Hause zunehmen, da ich gelesen und gehört habe das die Hunde dort im Durchschnitt älter werden und nicht so anfällig sein sollen.
Allerdings meine ich auch gehört zuhaben das in England das HD Röntgen keine Pflicht ist, kann das jemand bestätigen. |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
@ Suse
Das ist wirklich ein wunderschöner Hund den Ihr da habt:lach4: |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Zitat:
Mein erster blablabla - vorstandsgezüchteter BM hatte schwerste HD und wurde dann nach Op fast 10 Jahre. Der Knabe war relativ gesund. Das Risiko ohne HD - Röntgeninfo zu kaufen würde ich eingehen - Mendel ist eh nicht ausrechenbar. LG, Pit. |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Zitat:
Ich muss da sogar dem Knallfrosch recht geben. Man kann sich auch tot selektieren. "Populationsgenetik". Wirf mal einen Blick drauf. Ich bleib dabei: Engzucht ist die Krux. |
AW: Ab/bm
Zitat:
Zitat:
|
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
@Bullmastif George,
ja in Engelnd gibt es keine Zuchtordnung.Dort bekommt ein BM eine Zuchtzulassung wenn er dem englischen Standart entspricht egal wie die Hüfte ist.Auch diese Auswahl der Zuchthunde hat 2 Seiten. @Pit, Du, der gerade so enttäuscht über die deutschen Züchter ist schaut sich ausgerechnet in England um wo jeder Züchter nach der Optik und nicht nach der Gesundheit züchtet. Das widerspricht sich schon irgendwie... Kopfschüttelnd grüßt Jeannette |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Warum??
Ich bin garnicht abgeneigt, mir irgendwann wieder einen gesunden deutschen BM ins Leben zu holen - vielleicht auch von Euch (wenn Ihr mir dann überhaupt noch einen verkauft;)). Schöne Hunde habt Ihr!! Beweist mit Eurer Zucht, daß die Hunde wieder 10 bis 12 jahre werden können. Die Zucht im Ursprungsland ist möglicherweise gesünder - trotz HD-Risiko. Mein erster BM wurde mit schwerster HD nach OP fast 10, mein zweiter wäre in der Natur und ohne viiiiiel Geldeinsatz schon vor dem zweiten Lebensjahr eingegangen. Das HD -Risiko ist das Geringstebei der derzeitigen Konstitutionsschwäche. LG, Pit. |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
@Pit,
Ich kann Dir leider noch keinen BM zeigen der aus unserer Zucht 10 Jahre oder älter geworden ist.Aber Unser Zuchtziel ist gesunde und vor allem wesensfeste BM`s zu züchten.Wir sind noch am Anfang unserer jungen Zucht,was aber gut ist da wir noch den Ehrgeiz und Willen haben uns durch gesunde Hunde einen Namen zu machen und nicht durch"Fleischberge"die nicht laufen können .Ich möchte hier keine Eigenwerbung machen,aber vielleicht hast Du in ferner Zeit die Glegenheit unseren Nachwuchs zu begutachten :lach4:. Ich gebe Dir auf jeden Fall bescheid. Die Einladung gilt :lach2: Es grüßt die Jeannette |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Ich komme mit Sicherheit drauf zurück, danke.
LG, Pit. |
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Zitat:
|
AW: Am. Bulldog / Bullmastiff
Zitat:
Ich bin nicht in England.... sondern in Schottland und Wales gibt es auch noch :-) Natuerlich gibt es wahnsinnige Zuechter die nur nach Optik zuechten (faellt mir spontan Varenka Rottweiler ein), und das ich hier vielleicht etwas einfacher als in DE. Aber es gibt auch viele Zuechter die auf Gesundheit achten und seit Jahrzehnten fitte Hunde produzieren. Falls Hagipus sich so weiter entwickelt, und wir mit der HD Untersuchung zufrieden sind, koennten wir uns auch vorstellen eine Zucht zu beginnen. Aber nur wenn wir eine Huending finden die keinen Hund im Stammbaum mit ihm teilt. Nicht das es aktuell waere aber wir haben daran gedacht uns eine Huendin aus den Niederlanden zuzulegen. Die sind schon laneg etabliert und nicht zu aehnlich zu den schottischen Linien. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.