![]() |
|
|
|
|||
![]()
@Pit,
worauf begründet sich Deine Annahme das die BM-Zucht in Deutschland "keinen Schuß Pulver" taugt? Wann und wo warst Du das letzte mal bei einem BM-Züchter? Bin gespannt auf Deine Antwort. Jeannette |
|
||||
![]() Zitat:
Diese Meldung hatten wir schonmal. Ich bilde mir ein, den BM in und auswendig zu kennen und die derzeitige gesundheitliche Situation doch recht real einschätzen zu können. Meine Erfahrungen zu "führenden" BM - Züchtern habe ich über Jahre zur Genüge wiedergegeben. Enttäuschung pur. Die geliebten Kameraden verenden meist um das 6 Lebensjahr. Ausnahmen herzlich willkommen, aber selten, leider. Klar hat jeder nen Oppa, der seit dem 13´ten Lebensjahr raucht und sauft und mit 80 immernoch tanzt.... Mich haben fast 20 Jahre BM-Erlebendürfen insoweit geprägt, daß ich, die Rasse liebend, mir eben diese aber in Germany derzeit nicht antun würde - immer noch leider. Falsch? LG, Pit.
__________________
"Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss. Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch, wenn er muss. Denn: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen!" Geändert von Pit (22.10.2009 um 19:52 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
ich denke, man sollte die Hundezucht weder bei dem AB noch bei dem BM nur schwarz oder weiß sehen. Ich bin mir sicher, dass man auf beiden Seiten furchtbare wie auch gute Züchter finden kann. Man muss sich einfach nur gut erkundigen, die Züchter besuchen, sich informieren und dann ein eigenes Urteil bilden. Selbst wenn ein Züchter seine Hunde auf etliche Erb-Krankheiten untersucht (was mir persönlich wichtig ist und worauf ich auch achte ), ist das trotzdem kein Garant auf einen gesunden Hund. Der AB ist meiner Ansicht nach ein grundsätzlich viel sportlicherer Hund als der BM. Aber das ist ja nicht mit Gesundheit gleichzusetzen.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Wenn Du einen aktiven und ausdauernden AB willst, dann wäre der Standard, oder wie Patricia's Simon ein Standard Hybrid für Dich interessant.
Der Bully ist oft nicht so ausdauernd und sportlich, gibt aber auch Ausnahmen! Leider gibt es auch in der AB Szene viele Scharlatane, die kranke Hunde züchten, bzw vermehren! Wenn Du Dich für einen AB interessierst, geb ich Dir gern Züchterlinks, wo ich persönlich jederzeit einen AB ohne Bedenken kaufen würde. Per PN versteht sich ![]() Bin jetzt seit einigen Jahren in diversen AB Foren unterwegs und hab viel mitbekommen. Von Züchtern, von denen ich anfangs so begeistert war, wurde ich plötzlich schwer enttäuscht, als nach und nach Dinge heraus kamen, von denen ich schwer enttäuscht war. Aber das gibts wohl bei jeder Rasse ![]() Ich kenne sehr viele AB's aus allen Schlägen ( Bully, Standard und Hybriden ) und im allgemeinen sind sie sehr verschmust, aber auch nicht unbedingt anfängertauglich, wenn man sich mit Hunden nicht wirklich auskennt. Typischer Bulldogdickkopf, aber trotzdem sehr gelehrig. Es gibt sehr sportliche, aber auch reine Couchpotatos ![]() Krankheiten wie bei fast allen großen Rassen. HD und ED, sowie OCD und NCL Ich glaub, die Lebenserwartung ist durchschnittlich bei ca 12 Jahren, was ich so mitbekommen habe. ( Patricia, berichtige mich, wenn ich da falsch liege) Aber Patricia kann Dir sicher noch mehr Infos geben. ![]() |
|
|||
![]()
Also meine Ice ist ein AB Typ Bully und gehört zu den "working girls",ihr machen Ausritte bis zu 30 km neben dem Pferd nix aus, also wären auch Wanderungen von 3 h kein Thema für sie. Ich denke das ist von Bully zu Bully unterschiedlich,jedoch sind die,die ich kenne allesamt richtige Feger und unkaputtbar...
|
|
|||
![]()
@Pit,
da widerspreche ich Dir.Es hat sich in letzter Zeit sehr wohl etwas in der BM-Zucht getan und da meine ich nicht die Züchter die schon 20 Jahre züchten. Mittlerweile gibt es einige Neuzüchter die sich sehr wohl um die Gesundheit der BM`s Gedanken machen. Auch die haben Augen im Kopf und sehen wie es auf Ausstellungen zugeht. Man sollte nicht über die Vergangenheit reden sondern sich mal anhören was für Vorstellungen und Ziele diese Leute auf den Weg bringen möchten. Es ist nicht meine Aufgabe Dich vom Gegenteil zu überzeugen,aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung schreiben das die Bullmastiffs die ich aus deutscher Zucht kennen gelernt habe sehr wohl gesund,wesensfest und funktional sind. Vielleicht hast Du mal die Gelegenheit solche tollen Hunde kennen lernen. Jeannette |
|
||||
![]()
Wie Nadine schon geschrieben hat, gibt es auch unter den AB-Züchtern schwarze Schafe (auch wir sind auf einige reingefallen
![]() Beim AB unterscheidet man zwischen Bully und Standard. Eine Mischung aus beidem ist der Hybrid. Der Standard ist der sportlichere, schlankere Typ. Der Bully ist körperlich massiger und kräftiger. Ich selbst habe in unserem Kennel alle Typen. Standard - Diva Standard-Hybrid - Simon Bully-Hybrid - Zeus Bully - Chili Die Lebenserwartung liegt ungefähr bei 12 Jahren. Der älteste Bulldog ist meines Wissens nach 16 Jahre. Gesundheitlich ist es wie bei anderen Rassen auch. Man sollte darauf achten, dass die Elterntiere HD, ED, OCD, NCL ausgewertet sind. Als wandertauglich sehe ich eigentlich jeden der AB-Typen (wenn ich jetzt von meinen ausgehe), aber auch hier gibt es Ausnahmen. Für Sportler würde ich eher zum Standard bzw. zum Hybrid raten. Die Rasse ist durchaus für Haus -und Gartenhaltung geeignet. Wir haben 3 Hunde im Haus und 2 draußen (Stallung umgebaut). Hätten zwar gern alle im Haus, aber leider vertragen sich die Weiber nicht untereinander. ![]() |
|
||||
![]()
interessiert mich auch ungemein, da unser Digger zu 50 % ein AB ist. Leider kenn ich niemanden persönlich, der einen AB bei uns hat und in Büchern bzw. Internet steht auch fast immer dasselbe drinnen.
wie ich sehe bw. lese, kann ich schon einige (meherer) Parallenen zu Digger ziehen Unkaputtbar, kenn ich...der ginge ohne mit der Wimper zu zucken ständig über seine körperlichen Grenzen, da muss man echt von klein auf schon aufpassen Schmusen ohne Ende, sehr sehr bezogen auf seine Menschen, da ist unser Rotti schon schlimm aber Digger...... Sehr menschenfreundlich (er liebt z.B. seinen TA!!!), leider ned bei allen Tieren ![]() Sehr guter Gehorsam aber ned wie Arco, der hat den Katavergehorsam wohl im Blut es gäbe noch versch. Dinge aber dann wird es zu lang, wenn ich mir vorstelle die ander 50% hätte er auch noch...... LG Evi mit Tara, Digger und Arco
__________________
LG von Evi mit Meedi, Loisl und Nannal.. Tara, Digger,Arco im Herzen |
|
||||
![]()
Hi Pit,
bei uns auf`m Platz sind auch ein paar AB und ich kann nur sagen, dass die total sportlich sind! SD, UO und Fährte alles kein Problem. Wir haben auch schon überlegt eine andere Rasse zu wählen ne Rasse die sportlich ist und wo die Lebenserwartung höher ist als beim BM, mir gefallen die AB auch sehr gut, es gibt so viele tolle Rassen. Da wir aber noch Basta haben die sportlich ist werden wir noch einem BM die Chance geben bei uns alt zu werden. Spike kam aus Holland und ich glaube, dass wir wieder bei einem Holländischen Züchter einen Welpen holen werden, ein Züchter hat eine Hündin aus kanadischer Zucht und sie gefällt mir sehr gut da sie groß und schlank (eher sportlich) ist. Krankheiten kann jeder Hund bekommen, erst vor 4 Wo. ist auf`m Platz auch ein AB an Lymphdrüsenkrebs gestorben mit 4 Jahren! |
![]() |
|
|