Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9 (permalink)  
Alt 27.10.2009, 15:03
Benutzerbild von little-devil
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 347
Images: 7
Standard AW: Erfahrungsberichte Continental Bulldogg & Old English

Zitat:
Zitat von Greenmen Beitrag anzeigen
... zunächst würde ich gerne wissen ob es für den Hund keine belastung ist in der 1 Etage (28 Treppen) zu leben ?
... meiner Meinung nach sollte dies ein gesunder Hund können. Die Frage ist nur, bleibt der Hund immer gesund?
Ich denke (bzw. bin mir bewußt), dass HD und ED auch bei der OEB-Zucht ein Problem darstellt. Ich denke, man kann nicht pauschal sagen, dass der OEB generell die gesündere Bulldogge ist ... da kann man wohl nur den Züchter und seine Hunde genau unter die Lupe nehmen.

Auch denke ich ja mal, das der Hund nicht permanent die 28 Treppen rauf und runter rennt und man in der Wachstumsphase auch hier gut aufpassen kann und ihn das erste Jahr ggf. trägt.

Zitat:
Zitat von Greenmen Beitrag anzeigen
Ausserdem wäre halt interessant zu erfahren wie hoch die Lebendserwartung liegt ,welche Rassetypischen krankheiten es gibt ? Ob er als zweit Hund zu Snoopy (Franz.Bully ) geeignet wäre ? Ob die Rasse bellen kann ? (Snoopy jault nur wie ne Katze)
Zur Lebenserwartung kann ich nicht viel sagen, hoffe doch aber mind. auf eine durchschnittliche von 10 +

Rassetypische Krankheiten dürften vorallem HD und ED sein, ggf. noch Allergieprobleme?! Kann hier allerdings nicht mit Erfahrungen dienen.

Als Zweithund sind sie sicher genauso geeignet, wie jeder andere Molosser auch. Ich denke, dies liegt an jedem einzelnen Hund, seinem Wesen und der Erziehung. Generelle Unverträglichkeit würde ich ausschließen.

Und ob sie bellen können? ... das wüßte ich auch gern ... nein, im Ernst ... meine beiden bellen garnicht im Haus, im Garten kann dies, wenn auch selten, mal vorkommen. Je nach Situation kommt dann auch mal ein tieferes Bellen und nicht nur ein "quitschen".
Bellen auf Kommando konnte ich allerdings meinem 3jährigen Rüden noch nicht beibringen der bellt einfach viel zu selten, so das ich dies für eine positive Verstärkung nutzen könnte

Zitat:
Zitat von Greenmen Beitrag anzeigen
Am schönsten wäre es ganz viele Erfahrungsberichte zu hören, denn auch wenn ich noch so viele Fragen habe ist dies wahrscheinlich bei jedem Hund anders bzw eine Erziehungssache ..... (Getreu dem Motto, was kostet ein Auto? )

Best regards
Daniel
mich würden andere Erfahrungsberichte auch interessieren
__________________
Liebe Grüße von Grit mit Angel, Oso & Runa!
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22