|  |  | 
| 
 | ||||
|  AW: Problem - Hundegeruch im Auto Zitat: 
    Hab mal ein Auto von nem Neufibesitzer gekauft, der wurde sein Auto wegen dem nicht los- seine einzige Frage war ob einer von uns allergisch auf Hunde ist  und der Preis war dementsprechend Spitze   
				__________________ Liebe Grüße Conny and the Flintstones ----------------------------------------------------- "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Ghandi | 
| 
 | ||||
|  AW: Problem - Hundegeruch im Auto 
			
			Meine Autos duften nicht nur nach Hund, sondern sogar nach Stall und Pferd. Deshalb habe ich fast immer eine Schale im Auto stehen in der ein Naturschwamm mit Essigwasser befeuchtet liegt. Das Wasser darf nicht zu stark nach Essig riechen. Stell es bis zum Besichtigungstermin in den Kofferraum und lüfte das Auto ein paar mal am Tag. Dann sind alle schlechten Gerüche weg!  Tanja | 
| 
 | ||||
|  AW: Problem - Hundegeruch im Auto 
			
			wenn wir schon beim Auto reinigen sind... wie bekommt ihr denn denn Sabber von der teppichverkleidung? Mein Auto sieht hinten im Kombi total verbabbt aus und ich weiß nicht wie ich das wegbekommen soll. jemand einen Tipp?
		 
				__________________ liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke | 
| 
 | |||
|  AW: Problem - Hundegeruch im Auto 
			
			Also in so einer Autosendung waren die Tips schon sehr nahe an den hier gegebenen. Da wurde geraten ein Schälchen mit Kaffeepulver und ein Schälchen mit Essigessenz ins Fahrzeug zu stellen... Ungetestet...   | 
| 
 | ||||
|  AW: Problem - Hundegeruch im Auto 
			
			Gegen die Grüche helfen bei unseren Autos: Sonax, Geruchskiller.Damit werden die Polster und die Stoffverkleidung eingesprüht.Mein Sohn arbeitet in einer Autowerkstatt. Er bringt es mir immer mit    
				__________________ Liebs Grüßle Silke http://www.dogorescue.at "Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnensten Laster eines niederen und unedlen Volkes." Alexander Freiherr von Humbold | 
|  | 
| 
 |  |