![]() |
Frage an unsere Schweizer
Es geht um folgendes, wir haben einige Bekannte in der Schweiz und ich soll dieses Jahr zur Hochzeit kommen. Das ist im Kanton Glarus . Wenn, dann sind aber meine beiden Filas mit dabei ... was sagt die Schweizer Hundeverordnung dazu ? Geht das und wenn , was muss ich beachten ausser das der Rüde am Gipfelkreuz nicht das Bein hebt ;) ?
|
AW: Frage an unsere Schweizer
also wir wohnen ja ca 15 kilometer von der schweiz entfernt. und wir fahren öfters mit unseren beiden in die schweiz. am zoll wollen sie nur den wesenstest von loona und beide impfpässe. mehr nicht. achso und loona ist ein american stafford
|
AW: Frage an unsere Schweizer
Zitat:
Kanton Glarus 13.02.2009 1. Geltendes Hunderecht - Kantonaler Beschluss über die Hundetaxen vom 18. November 1996 (VI C/4/6)2. Massnahmen bezüglich "gefährliche Hunde" im geltenden Recht - Das kantonale Recht enthält keine Regelungen bezüglich "gefährliche Hunde".3. Geplante Gesetzesänderungen bezüglich "gefährliche Hunde" - Die Schaffung eines Hundegesetzes wurde seinerzeit von der Landsgemeinde abgelehnt. Quelle: Die Stiftung für das Tier im Recht |
AW: Frage an unsere Schweizer
Zitat:
|
AW: Frage an unsere Schweizer
Das sind ja gute Nachrichten , wenn meine Hunde geimpft sind und ich die Papiere mitführe kann ich also problemlos einreisen und habe im Kanton Glarus auch keine besonderen Auflagen ... na da kommen wir doch gern
Danke für die schnellen Antworten richtig klasse son Forum |
AW: Frage an unsere Schweizer
Gern geschehen und viel Spass i dr Schwiiz!
@ Linda, nicht nur Loona ist auf der Thurgauer Rasseliste, auch deine Delayla! klickmich |
AW: Frage an unsere Schweizer
.... die Durchreise durch den Thurgau dürfte etwa in etwa 20 Minuten dauern - hin und zurück ;)
Also meines Wissens wurde noch nie einem Touristen der Hund beschlagnahmt. Die Schweiz ist "Schengenland", es gibt keine eigentlichen Personenkontrollen mehr. Echt scharf und bissig ist bloss der Deutsche Zoll, aber natürlich nur wenn ihr ein paar Hundertausend an Schwarzgeld schmuggelt :ok: |
AW: Frage an unsere Schweizer
Zitat:
Zitat:
Ich fahr ja mehrere male pro Woche ins Ausland und noch nie habe ich erlebt, dass sich ein Zollbeamte für die Papiere meiner Hunde interessierte. Nicht mal die Franzosen. Ein einziges mal würde ich von einem Österreichischen Beamten gefragt ob die Hunde geimpft waren. Ein ja genügte ihm. |
AW: Frage an unsere Schweizer
Ich fahre regelmässig in die Schweiz,um unsere Bulli-Babys zu besuchen.
Meist sind Mama und Geschwister dabei... Auch bei uns war der schweizer Zoll immer sehr freundlich und eher "auf der Seite der Hunde". Kamen meist solche Sätze: Was für's Schmarrn,sind doch normale Hunde,blöde Rasseliste... Aber je nach Kanton habe ich beim Aussteigen für die Bullis ein Mauli an. (Vorsicht ,in der Schweiz sind die Stoff/ Neopren-Maulkörbe nicht immer erlaubt.Der Hund kann nicht hecheln!) |
AW: Frage an unsere Schweizer
also wir fahren auch immer in schaffhausen über die grenze und der zoll(egal ob deutsche seite oder schweizer seite) hatt uns auch nie probleme gemacht. auch die schweizer polizei war immer sehr freundlich
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.