![]() |
|
|
|
||||
![]()
Wegen "unkompliziert"? Hab' ich doch.
Kimba ist vollkommen unkompliziert - sie frisst JEDEN Hund, ausnahmslos. Araban ist ebenfalls problemlos, bei ihm ist nicht nur die Größe und das Gewicht überdimensional, sondern auch seine Nettigkeit. Und Don Vito Corleone - der hat nie Probleme. Für ihn ist die Welt in Ordnung, so lange es Dinge gibt, die man entweder zerbeißen oder mit lautem Getöse herumwerfen kann. Also - ich HABE unkomplizierte Hunde. Steht mir ja auch zu, oder? ![]()
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint Exupéry) Molosser-Vermittlungshilfe Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Das Schlurfen wie ein vierzehnjähriger Bengel, dem man am liebsten eine ins Kreuz hauen würde mit den Worten "Heb' die Füße, verdammt, die Schuhe kosten Geld!" - das kann Vito auch.
Macht er aber nie lange, weil er nie Zeit dazu hat. Der Wald ist doch sooooo spannend! Die meiste Zeit ist er im Schweinsgalopp im Schnee unterwegs, hinter einem Baum versteckt um hinterrücks die mit spazierenden Katzen abzufangen, halb auf Araban's Rücken, am anderen Ende des halben Baumstamms, den Kimba gerade über den Weg schleppt, oder mit dem Versuch beschäftigt, mir unbemerkt drei Leinen aus der Tasche zu klauen. Oder er bricht seinen eigenen Rekord im Bein-Heben. Gelegentlich muss er zentnerschwere Eisschichten zerbröseln, Eisschollen knacken (macht wunderbaren Durchfall), siebzehn Lärchenzapfen gleichzeitig im Maul mit sich rumtragen, sein Spielzeug in die Luft werfen, meinen Schal klauen und verstecken.... viel Arbeit wartet auf kleine Hunde. Ihr müsst die Wuffis BESCHÄFTIGEN! Dann latschen sie auch nicht. Nessie - Probleme beim Aufstehen? Hast du das Gefühl, sie hat Knochenschmerzen?
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint Exupéry) Molosser-Vermittlungshilfe Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
... habe ich KEINE AHNUNG, wie groß oder schwer er ist.
Er ist ein glücklicher kleiner Junge - das soll mir genug sein.
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint Exupéry) Molosser-Vermittlungshilfe Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
.... aber wie macht man das mit der Ausführung?
Ja, Bobbie - genau: WIE mache ich dem HUND klar, dass er/sie nur soundsoviel Minuten richtig losfetzen soll oder darf? Theorie ist wohl und schön, aber ich überlasse das dem Kind und seinen Kumpels... die ich gelegentlich auch schon mal vor ihm retten muss, weil er selbst die Doggen niederknutscht. Off topic und für mich sehr interessant: Unsere Pferdchen finden Hunde zum K.....en. Ein Hovawart hat einen der Jungs mal an der Gurgel gehabt, das haben sie nie vergessen und versuchen selbst vom Laufstall aus, die Hunde zu erwischen. Die Doggen betreten den Stall freiwillig nie! Auf der Weide bilden die Pferde ein Instant-Team und sind dann für jeden Hund wirklich gefährlich. Sie schleichen sich bis auf 2 m ran und rasen dann als eine Phalanx los. Mit Vito war das anders. Von Tag 1 an durfte er mit in die Ställe (wir haben keine Boxen, sondern einen langen, nur durch Stangen geteilten Laufstall, so dass sie sich beknabbern und beschmusen können), wurde als Baby sogar von den bösen Damen abgelutscht und beschmust. Und auch heute noch hat er ziemliche Narrenfreiheit bei den ganz Großen. Obwohl er sogar am Kraftfutter nascht und mit dem Heu Wirbelwind spielt. Kennen Pferde Kindchenschema? Und warum hält sich das so lange? Egal - ich finde es megaspannend, wie andere Lebewesen so unterschiedlich reagieren. Übrigens - unsere Katzen, die sonst Hunde SEHR schätzen, finden ihn ziemlich gruselig. Er spielt mit den netten dicken Katern immer "Putzlappen"... Und die anderen will er zum Spielen animieren, was sie gar nicht lustig finden. Gibt es auch ernste Mastini? Dies ist unser zweiter - und der alte Benno war genau so albern wie der Mafia-Wirbelwilli.
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint Exupéry) Molosser-Vermittlungshilfe Kampfschmuser-Vermittlungshilfe Geändert von Angua (25.01.2010 um 20:34 Uhr) |
|
||||
![]()
Die Frage nach ernsten Mastini - hhmmmm, wirklich interessant.
Ich gehe gedanklich grade alle grauen Lappen durch, die ich kenne. Und ich muss gestehen: Jeder von ihnen ein Clown, auch wenn sie bei der Ankunft apathisch und resigniert bis ablehnend reagierten, im Laufe der Zeit wurden sie alle zu richtigen Spassköpfen. Angelo schlägt sowieso alles, der hat nur Flausen im Kopf (und das mit 19 Monaten) und auch Onkel Napoli ist zu einem lustigen Knilch mutiert. ![]() Falls es ernste Mastini gibt, kenne ich diese nicht..... ![]()
__________________
Molosser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
Odin geht es gut...ok er hat HD C. Aber ich denke nicht das es was damit zu tun hat wie viel Odin früher gelaufen ist oder gespielt hat. Lord Vader ist mit mir von Anfang an die großen Runden gelaufen. Und er ist ein richtiges Muskelpaket geworden. Seit dem wir Faye haben, ist sie "nur" unterwegs. Ich nehm sie schließlich seit der 11 Lebenswoche zu mir mit auf die Arbeit. Und ich arbeite im Tierheim, sie kann Vormittags und Mittags die ganze Zeit auf dem Gelände frei herum laufen. Und kann die drei großen Hundewiesen beanspruchen. Und da die Kollegen überwiegend Hunde haben, spielt sie auch sehr viel. Ich muss aber auch dazu sagen, das sie von sich aus auch nicht übertreibt. Wenn sie nicht mehr kann dann zieht sie sich zurück und macht pause. Ich denke wenn es alles irgendwo im Rahmen bleibt, das heißt in dem jungen Alter keinen Höchstleistungssport betrieben wird, ist es ok. So sehe ich das, mag natürlich Menschen geben die dazu eine andere Einstellung haben.
__________________
Liebe Grüße Nessie und die zwei Franzosen Geändert von Nessie (26.01.2010 um 17:23 Uhr) |
|
||||
![]()
Danke Nessie und Astrid für Eure "5-Min-Antworten".
Ich habe mich mit mehreren Leutchen (u. a. HH, TAe und Hundetrainerin) auch schon über dieses Thema unterhalten. Die meisten halten von den 5 Min. pro Lebensmonat nicht viel. Ein TA hat es ziemlich deutlich zur Sprache gebracht: "Das sind dann die Hunde, die ich mit 18 Monaten auf dem OP-Tisch habe, weil vorher kein Muskelaufbau stattgefunden hat und die Hunde nun das plötzliche Tollen und lange Laufen durch die nicht vorhandenen Muskeln büßen müssen." Wir machen es auch wie Ihr ganz nach Gefühl. Wenn ich so zurückdenke, als wir (meine Eltern) damals ihre Boxer hatten; da wurde schon als Welpe gespielt und gerannt wie verrückt. Die Hunde hatten aber selbst im späten Alter keine gesundheitlichen Probleme mit dem Knochenapparat bzw. geschweige denn einen Sehnenriss und dgl. LG Angie |
|
||||
![]()
An die 5 Minuten pro Lebensmonat würde ich mich auch nicht strikte klammern. Diese Zeitspanne betrifft eigentlich nur das monotone Laufen an der Leine, nicht jedoch das Rumtollen und Spielen, wo der Welpe ohnehin selbst das Tempo reguliert, mal stehenbleibt, sich zwischendurch hinsetzt oder hinlegt.
__________________
Molosser-Vermittlungshilfe |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|