![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ja Rocky, eine schöne Geschichte.
![]() Als ich Kind war, durfte ich immer mit anderen Hunden (DSH, Boxer) Gassi gehen. Kein Erwachsener hat sich da Gedanken gemacht. Das war halt einfach so, dass manche Kinder sehr tierlieb waren und denen hat man seine Hunde blind anvertraut. Schade, dass es heutzutage nimmer geht. |
|
||||
![]()
also meine tochter geht natürlich nicht mit meinen hunden gassi...aber darf ab und an die mia von meinem vater festhalten wenn ich dabei bin. muss aber dazu sagen, das auch nur..da meine tochter wirklich gut mit tieren umgeht und sehr sorgend und respektvoll!
ohne mich ... bekommt sie niemals einen hund in die hand gedrück..keinen chi und keine dogge |
|
|||
![]()
Vor fast 17 Jahren kam ein Neufiwelpe in unser Haus. Meine Töchter waren 11 und 13 Jahre alt. Von Anfang an gingen sie mit unserem Baby auf den Hundeplatz. Damit jede einen Hund zu führen hatte, musste auch unser Uraltsetter nochmals in die "Erziehung". Beide Mädels haben mit den Hunden die Begleithundeprüfung abgelegt. Danach durften sie alleine mit den Hunden Gassi gehen. Wir empfanden es damals als normal.
Oki, damals gab es hier weniger Hunde, weniger Einwohner und viel weniger hysterische Mitmenschen, die allein beim Anblick eines Hundes in Panik gerieten. Liebe Grüße Keral |
|
||||
![]() Zitat:
Tja da hast du wohl recht . Als Junge hab ich auch immer den Nachbarshund ausgeführt und wir waren fast alle mit Hunden unterwegs . Aber wir haben auch in einem 800 EW Dorf gewohnt und heute sieht das alles ein bißchen anders aus ![]() Dieses Thema ist für uns sehr interessant , da unser Großer (12) ja unbedingt wieder einen Hund wollte und da ich vorher schon wußte wer sich drum kümmern wird , wurde es halt kein Kleiner . Ich hatte mit meiner Frau auch diese Diskusion , da ich mal abends von der arbeit kam und unser Großer mir mit Püppi entgegen kam . Ich habe meiner Family dann erstmal erklärt , das ich es unverantwortlich finde einen 12jährigen abends im dunkeln mit einem noch unsicheren Welpen auf die Straße zu lassen . Er kann gerne immer mit raus und wenn wir gemeinsam gehen , dann bekommt er an übersichtlichen Stellen auch die Leine , damit er lernt die Verantwortung für den Hund zu übernehmen . Leider gillt die 20/40 Regelung in Hessen wohl nicht , aber ich habe es so erklärt , das ein Hund vor Gericht eine Sache ist und wenn was passiert , dann wird der Hund direkt eingeschläfert und wir bekommen eine saftige Strafe und dürfen nie wieder einen Hund halten ![]() ![]() ![]() Aber zur Umfrage , soweit ich infomiert bin , gibt es bei uns in Hessen keine Regelung dafür . Aber wenn ich sehe , das ein 14 oder 15jähriger mit einem Hund 100% umgehen kann und ihn 100% im Griff hat , dann würde ich es machen . So manche Erwachsenen führen bei uns Hunde die sie kaum halten können . |
|
||||
![]()
...mal eine andere Variante von Kind-und-Hund-Ausflug
http://www.abendblatt.de/hamburg/pol...ser-Reise.html
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Hmmm.... kann das nicht lesen... ist ein kostenpflichtiger Artikel.
![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
...das nervt echt mit den kostenpflichtigen Links - hab es über Google gefunden und kaum verlinkt man, wollen sie Geld sehen
![]() Vielleicht geht es ja mit diesem Link http://www.ostseeblick-nienhagen.de/...pa-auf-arbeit/
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
![]() |
|
|