|
|
|||
AW: Gedanken eines Hundes?
Das sollte meiner Meinung nach von Hund zu Hund entschieden werden. Aber eine gewisse "Alltagstauglichkeit" brauchen unsere Hunde schon. Also führe ich sie auch vorsichtig an viele Situationen heran. Wenn ich merke, dass der Hund sich nicht wohlfühlt dann gehe ich mit ihm auch wieder aus der Situation heraus.
z.B. unser Rincewind der ja noch nicht viel kannte, hat soeben im Urlaub gelernt, dass er einen Zoobesuch übersteht, dass er sogar auf einer Haustiermesse sein kann und auch mal an einer stärker befahrenen Straße an der Leine entspannt laufen kann. Das ging, mit viel Leckerli und Lob und ich konnte beobachten wie er immer weiter entspannte und jetzt interessiert ihn auch eine vorbeifahrende Straßenbahn nicht mehr. Dass das zeitaufwändig ist, manchmal für den Hund im ersten Moment stressig etc. bestreite ich keineswegs. Aber ich bin mir sicher, den Hund in einer fremden Wohnung oder einem Hotel allein zu lassen wäre für das Tier noch viel schlimmer. Restaurantbesuche? Nun dieses Mal noch nicht, aber wenn er sich weiter so entwickelt werden wir auch dieses mit ihm versuchen. Ich warte auf die warme Jahreszeit und dann wird erstmal in Straßencafes etc. geübt. Liebe Grüße Keral |
|
||||
AW: Gedanken eines Hundes?
Reine Erziehungssache Jörg Sie kennen den Unterschied zwischen MEINEM Teller und IHREN Schüsseln sehr genau
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein) |
|
|||
AW: Gedanken eines Hundes?
Zitat:
Meine Hündin säuft auch immer meinen Milchkaffee aus. Dabei stört sie es überhaupt nicht, das er sich in MEINER Tasse befindet. Bin total verzweifelt Gruss Jörg |
|
||||
AW: Gedanken eines Hundes?
Glücklicherweise empfindet nicht jeder Hund so.
Trotzdem finde ich diese Schilderung sehr gut... einfach weil sie zeigt, wie ein Hund bestimmte Situationen erleben kann und wie sehr sie an seinem Nervenkostüm zerren, wenn er nicht vernünftig daran gewöhnt wurde oder wenn seine Menschen nicht darauf achten, welche Stress-Signale das Tier eventuell aussendet! Ob ich einen Hund mit ins Restaurant nehme (oder auf einen Markt, ins Cafe, auf Seminare etc. pp.) hängt für mich immer individuell vom Hund ab. Zu Übungszwecken nehme ich hin und wieder auch Mortisha, die ja eine gewisse Angstproblematik hat, mit in die Stadt... tue dies aber sehr bewusst und achte darauf, dass sie nicht erschreckt und/oder bedrängt wird und dass sie stattdessen sehr viele positive Dinge dabei erlebt. So war nach einem langen Training sogar ein Spaziergang durch die Kölner Fußgängerzone mitten im Weihnachtsgeschäft problemlos möglich.... Restaurantbesuche würde ich ihr (und uns ) hingegen nicht unbedingt zumuten... einfach weil sie viel zu hibbelig ist. Die Großen machen so was aber absolut cool und gelassen mit. Die ruhen aber eh in sich. Die kommen irgendwohin mit, schauen sich kurz um, legen sich dann hin und schlafen/dösen.... egal ob Kellner oder andere Gäste über sie hinwegsteigen müssen, wenn's mal eng wird. Allerdings bekommen sie ganz genau mit, ob man sie beobachtet und lobend anspricht und zu sich lockt... dann gehen sie auch gerne mal zu diesen (fremden) Personen hin, lassen sich streicheln und stauben schon mal was Leckeres ab. Grüßlies, Grazi
__________________
Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
AW: Gedanken eines Hundes?
Das erinnert mich an ein Spielchen, das Vega gerne abzieht (ob nun im Restaurant oder auf irgendwelchen Veranstaltungen):
sie legt sich hin, tut völlig unbeteiligt, drückt ihre Nase auf den Boden und fängt an, laut hörbar zu schnarchen... das Luder schläft aber gar nicht! Von oben sieht man nämlich ganz deutlich, wie sich die Kopfpartie über den Augen bewegt... während sie darauf lauscht, ob und wer nun über sie spricht. Die meisten Leute sind nämlich total baff, dass sich der Hund innerhalb von Minuten vollkommen entspannt und in Tiefschlaf fällt. Sobald sie sich aber lobend darüber äußern und verzückt vor sich hinlächeln, guckt Vega sofort zu ihnen hoch und "lacht" über's ganze Gesicht! Denn genau das will sie: Aufmerksamkeit! Grüßlies, Grazi
__________________
Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
AW: Gedanken eines Hundes?
Zitat:
Sorry den anderen für unser OT
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein) |
|
||||
AW: Gedanken eines Hundes?
haha das erinnert mich an eine Situation im Cafe als ich meinen leckeren und noch vollen Latte Macchiato umgeschmissen habe und Aldo schön alles vom Boden geschlabbert hat. Hat ihn aber zum Glück nicht so angefixt, dass ich jetzt meine Kaffeegetränke in Sicherheit bringen muss
|
|
|||
AW: Gedanken eines Hundes?
Also ich denke wo Begleithund drauf steht sollte auch einfach mal Begleithund drin sein. Und wenn die BH Grundlage zur Zuchtzulassung ist, dann wären wir auch auf dem richtigen Wege zu mehr Gewichtung was Wesensfestigkeit angeht. Und bei allen grossen Hunden sollte man wert darauf legen, keine Nervenschwachen Angstbeisser zu züchten und/oder heran zu ziehen.
Ich finde den Beitrag allerdings mehr als polemisch, denn sowas kann man einfach nicht pauschal sagen. Den Schulle nehm ich auch nicht mit ins Restaurant, wenn ich erwarten muss, dass nebenan ein glotzender Hund liegt. Und außerdem muss ich die Blödheit der Mitmenschen bei dem Hund immer mit einrechnen. Der Kinski ist am liebsten überall dabei und auch wenn er mal Stress haben sollte (was er nicht hat), denke ich nicht, dass davon die Welt untergeht. Ich will in Zukunft zumindest nur noch richtige Begleithunde, die mich auch begleiten können, ohne darunter zu leiden und ohne andere zu gefährden. Und ich bin mir sicher, dass in diesem Anspruch auch die Zukunft des Hundes in unserer Gesellschaft liegen wird. Es gibt auch zahlreiche Rassen bei denen auf soetwas wert gelegt wird und die Ergebnisse den Zuchten auch Recht geben. |
|
|