Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 24.04.2010, 20:00
Benutzerbild von Emmamama
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Hilden
Beiträge: 1.178
Standard AW: Stadthund ja oder nein?

Grundsätzlich sehe ich das wie Samtschnauze.
Hab mit meinen Süssen schon so gut wie jede Wohnform ausprobiert zwischen 45qm-Stadtwohnung, WG-Zimmer, Bauernhof auf freiem Feld und Finca...
Im Moment isses grosse Stadtwohnung mit grossem Balkon und mind. 3 mal täglich ´ne ordentliche Runde offroad (Feld, Wald, Wiesen...), aaaaaaber es wird Sommer und da tummeln sich dort auch massig Leuts, die da eigentlich gar nix zu suchen haben
Der Trend geht zum Haus mit Garten - das Zauberwort heisst: absolute Alleinlage
__________________

Viele Grüsse, Heike
_____________________________

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)


Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 24.04.2010, 20:53
Benutzerbild von meschi
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Wien
Beiträge: 204
Standard AW: Stadthund ja oder nein?

Habe zwar keine großen Hunde, allerdings sind wir ,zum Teil auch wegen der Hunde, in ein Haus mit Garten gaaanz am Rande der Stadt gezogen, ich bereue es keinen Tag.
Vorher wohnten wir in einer 85m2 Wohnung, auch mit viel Grün rundherum.

Es ist für mich persönlich so einfacher und ich denke für die Hunde auch schöner so.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 24.04.2010, 21:04
Benutzerbild von Samtschnauze
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Austria
Beiträge: 1.021
Standard AW: Stadthund ja oder nein?

Wenn ich mir hier die Meinungen so durchlese...ein Garten ist für den Halter angenehm...den meisten Hunden ist es Powidl
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin.
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 24.04.2010, 21:24
Benutzerbild von meschi
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Wien
Beiträge: 204
Standard AW: Stadthund ja oder nein?

Ich gebe es zu, für mich ist es einfacher!

Gehen mit den Hunden trotzdem täglich spazieren.

Aber sie lieben auch den Garten, sie wollen eben auf beides nicht verzichten
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 24.04.2010, 21:43
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 24.02.2010
Beiträge: 319
Standard AW: Stadthund ja oder nein?

Meinen Hunden ist es total egal wo wir leben. Sie scheinen nur darauf zu achten mir möglichst nah zu sein und das 24-7.

Gruss
Jörg
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.04.2010, 07:16
Benutzerbild von Sarah&Andra
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 57
Standard AW: Stadthund ja oder nein?

Ich lebe mit Andra auch mitten in der Stadt, aber direkt an den Herrenäuser Gärten.
Mittlerweile fährt die Dame lieber Bahn statt zu laufen und zerrt ständig in Richtung Bahnsteig
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 24.04.2010, 22:08
Gast20102010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Stadthund ja oder nein?

Zitat:
Zitat von Samtschnauze Beitrag anzeigen
Wenn ich mir hier die Meinungen so durchlese...ein Garten ist für den Halter angenehm...den meisten Hunden ist es Powidl
Das sehe ich nicht so.. Meine Hunde kommen trotz großem Garten täglich raus zum Gassi.. Aber ich würde keinen großen Hund in der Stadt halten..

Ich nehme mal meinen Hermann als Beispiel.. Hermann wird jetzt 9 Jahre alt und hat seit Jahren eine Unterfunktion mit der Schilddrüse, eine anfangende Niereninsuffizienz und leichte Probleme mit dem Herz.. Wegen der anfangenden Niereninsuffizienz säuft mein Hund sehr viel und muss deshalb sehr oft in den Garten. Hätten wir keinen Garten, dann hätte mein Hund echt ein Problem, weil er wegen seinem Herzen im Sommer Probleme mit dem laufen hat.. Laufen können wir dann nur sehr früh und spät abends, wenn es nicht mehr so warm ist.

In einer Stadtwohnung wäre es eine Qual für meinen Hund, wenn ich ihn erst ins Auto schleppen müsste um dann an einen Ort zu fahren, wo er sich lösen könnte. So kann mein Hund in den Garten, läuft mal zwei Runden, erledigt sein Geschäft und legt sich dann wieder in den Schatten..

Wenn schon ein Molosser in einer Stadtwohnung, dann nur mit eigenem Garten und wer das nicht hat, sollte sich für eine andere Rasse entscheiden.. Ich habe 15 Jahre in Frankfurt gelebt und hätte mir dort niemals einen Molosser zugelegt, trotz kleinem Garten.. Es passt einfach nicht und man sollte einem Tier gerecht werden.. Ich hatte immer mitleid mit den großen Hunden (Molosser, Doggen und Bernhardiner) in der Stadt, wenn sie auf die kleinen grünen Mittelstreifen (die kaum noch eine freie Stelle ohne Kacke hatten) geführt wurden und dort ihr Geschäft verrichten sollten.. Mein Hermann würde dort niemals und an der Leine erst recht nicht, sein Geschäft machen.

Es gibt sehr viele Menschen, die meinen einen Molosser in der Stadt halten zu müssen.. Leider werden sehr oft diese Hunde dann zu Notfällen und landen dann in der Notvermittlung.. Egal ob es die Nachbarn sind, die angst vor so großen Hunden haben. Oder es das laute Bellen ist. Probleme mit den Treppen, die fast immer kommen, weil kaum ein Molosser keine Probleme an den Gelenken hat. Oder Durchfall, was natürlich nicht mit dem eines Schäferhundes oder Labrador zu vergleichen ist usw usw..

Ich finde, man sollte jedem Lebewesen gerecht werden und sich auf seine Bedürfnisse einstellen. Meiner Meinung nach gehört ein Molosser genau so wenig in die Stadt, wie ein Krokodil in die Badewanne..
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 24.04.2010, 22:23
Benutzerbild von Emmamama
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Hilden
Beiträge: 1.178
Standard AW: Stadthund ja oder nein?

Zitat:
Zitat von Caro Beitrag anzeigen

Wenn schon ein Molosser in einer Stadtwohnung, dann nur mit eigenem Garten und wer das nicht hat, sollte sich für eine andere Rasse entscheiden..
Also, gerade mein Molosser ist da ausgesprochen stadttauglich.
Denn, wie Jörg auch schreibt, ist sie da, wo ich bin. Vielleicht ist sie ja auch völlig untypisch (glaub ich langsam auch), denn die geht auch problemlos mit in Kneipen und viel Laufen ist eh nicht ihr Ding.
Da ich auch noch ne "Vergleichsgruppe" habe, weiss ich auch, dass die Nachbarn eher genervt sind vom Gekläff des Zwergs als vom "Wuff" von Emma.
Und was die Vorurteile gegen "Kampfhunde" betrifft... Klar, kommen erst mal fragen, aber mein Nick kommt nicht von ungefähr: Kein Mensch weiss, wie ich heiss, aber alle kennen Emma und nennen mich so...
__________________

Viele Grüsse, Heike
_____________________________

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)


Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 24.04.2010, 22:58
Gast20102010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Stadthund ja oder nein?

Zitat:
Zitat von Emmamama Beitrag anzeigen
Also, gerade mein Molosser ist da ausgesprochen stadttauglich.
Denn, wie Jörg auch schreibt, ist sie da, wo ich bin.
Wer mich kennt, weiß dass mein Hund immer und überall dabei ist, Stadt, Urlaub und Kneipe bzw Lokal zum essen, Hermann kennt wirklich alles und ich konnte ihn immer und überall mit hin nehmen.. Wandern in den Bergen, oder Städtebummel in Frankreich, Hermann war immer dabei..

Aber in einer Stadt leben mit ihm, würde ihm nicht gerecht werden.. wenn wir eine Freundin in Frankfurt besuchen, dann ist er dabei und findet es auch toll, die vielen Gerüche, die Hektik und die vielen Menschen, aber mein Hund genießt dann auch wieder die Ruhe zu Hause und ist glücklich, wenn er an heißen Tagen unterm schattigen Baum mittags seine Siesta machen kann..

Ich finde es kommt halt auch darauf an, ob man die Möglichkeit hat, einen Hund mal schnell raus zu lassen, wenn er in der Nacht muss oder ob man ihn erst mit dem Auto zu einem Grünstreifen fahren muss.. Keiner kann sagen wie sein Molosser im Alter wird und viele bekommen Probleme mit den Gelenken und können dann nicht mehr so laufen, spätestens dann kann es Probleme geben.. Oder der Hund wird krank, so wie mein Hermann und muss dann ständig zum pinkeln raus, was für eine Qual für einen so großen und kranken Hund, wenn er erst ewig laufen muss um sich lösen zu können..
Ich habe damals mitten in der Stadt Frankfurt gewohnt und hatte einen Bullterrier, den ich zur Not auch mal die Treppe runter tragen konnte.. Aber wir hatten auch den Main vor der Tür und deshalb auch schöne Gassiwege. Aber für meinen Hermann wäre das nichts gewesen, das ist meine Erfahrung, sicher gibt es Ausnahmen, aber ich hätte mir in Frankfurt, trotz kleinem Garten, keinen Bullmastiff gekauft..
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 26.04.2010, 11:44
Benutzerbild von *Aldo*
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 01.02.2010
Ort: NRW, Dortmund
Beiträge: 255
Images: 12
Standard AW: Stadthund ja oder nein?

Zitat:
Zitat von Emmamama Beitrag anzeigen
Also, gerade mein Molosser ist da ausgesprochen stadttauglich.
Denn, wie Jörg auch schreibt, ist sie da, wo ich bin. Vielleicht ist sie ja auch völlig untypisch (glaub ich langsam auch), denn die geht auch problemlos mit in Kneipen und viel Laufen ist eh nicht ihr Ding.
Da ich auch noch ne "Vergleichsgruppe" habe, weiss ich auch, dass die Nachbarn eher genervt sind vom Gekläff des Zwergs als vom "Wuff" von Emma.
Und was die Vorurteile gegen "Kampfhunde" betrifft... Klar, kommen erst mal fragen, aber mein Nick kommt nicht von ungefähr: Kein Mensch weiss, wie ich heiss, aber alle kennen Emma und nennen mich so...
Das kann ich nur bestätigen mit Aldo. Wir hatten zu anfangs ja auch Bedenken (wir haben ihn ja aus dem TH geholt), ob das mit unserer 3 Zimmer Wohnung in der Innenstadt hinhaut. Aber wir haben einen Aufzug - er muss also keine Treppen steigen und wir fahren mit ihm viel raus in den Wald. Naja und da ist er auch nach spätestens ner Stunde schon echt platt. Wenn er dann noch ne Spieleinlage mit Ball oder mit anderem Hund dazwischen hat ist er super glücklich.
Tja und in der Wohnung ist auch er immer da wo wir sind oder jetzt wo es langsam wärmer wird in der Küche auf den kühlen Fliesen vorm Kühlschrank - da dauerts dann keine 5 min. und er dreht sich auf den Rücken und schnarcht
Man muss aber auch dazu sagen, dass wir nicht nur auf unseren Spaziergängen die Hundeschule Hausaufgaben machen, sondern auch daheim darauf achten viel Kopfarbeit mit ihm zu machen, so dass er auf jeden Fall gut ausgelastet ist.

Nun ist es eher bei mir so, dass ich gerne etwas aus der Innenstadt raus möchte. Mit grösserer Wohnung und mehr grün vor der Tür bzw. vielleicht auch nem Wald der fußläufig zu erreichen ist.
Wobei Aldo echt unkompliziert ist: Autofahren findet er super und mal ein Stündchen ins Cafe und Kaffee trinken geht auch klar. Das machen wir meist ohnehin wenn er platt ist vom Spaziergang, oder er bleibt eben daheim. Auf nem Samstagnachmittag Einkaufsbummel hat nen Hund eh nix zu suchen (wir haben nämlich auch oft das Problem, dass Fremde ihn antätscheln wollen, weil er ja aussieht wie ein lebender Teddybär - zum Kotzen ist das)

Nunja - lange Rede kurzer Sinn: bei uns klappts grad super mit der Stadtwohnung - wird aber auch kein Dauerzustand sein: irgendwann find ich meine "stadtnahe" Superwohnung mit Dachterrasse schon noch, die genau neben nem Wald liegt - naja oder so halb zumindest....
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22