![]() |
|
|
|
|
|||
|
Zitat:
gehört noch dazu: http://www.hundegesetze.de/down/Hess...9.12.2008_.pdf Geändert von Gast20102010 (28.04.2010 um 12:35 Uhr) |
|
||||
|
Das vereinfacht die Sache ja enorm!
Im Moment bin ich in solchen Sachen noch "Klein-Doofie mit Plüschohren" ![]() Mein aktueller Wissensstand ist, dass es in Hessen nur die "Liste 1" und keine verbotenen Rassen gibt. Wenn etwas nicht stimmt, korrigiert mich bitte. Ich denke darüber nach in PoWi ("Politik und Wirtschaft", hieß früher "Sozialkunde") ein Referat darüber zu halten. Wie denkt ihr darüber?
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
|||
|
Zitat:
Find ich gut! Aufklärung kann nie schaden. Obwohl ich zugeben muss, lieber von einem Yorki gebissen zu werden, als von einem Hund über Kniehöhe. Ich bin für einen Hundeführerschein für ausnahmslos alle Hundehalter. Falls Du Material brauchst, gib Dir mal das hier - und achte auf die Literaturangaben am Ende. http://elib.tiho-hannover.de/dissert...eldta_2002.pdf |
|
||||
|
Zitat:
Der Zeitpunkt eignet auch besonders gut, denn gerade nehmen wir "Massenmedien" durch. Da wird natürlich auch die Angstmache der Bildzeitung, der privaten Sender und etc. angesprochen. Vielleicht kann ich "Sniffy" (Rottweilerdame) und "Toby" (Dogo Canario) als Unterstützung mitdabeihaben. Ihr Frauchen arbeitet seit dem Beginn der "Auflistung" mit ihnen in Schulen und Kitas, damit das Schubladendenken des "breiten Volks" zurückgeht. Unser Lehrer ist begeistert von der Idee, er war bis vor kurzem auch Not-SoKa-Halter, und das vierzig Jahre lang(!), aber denkt, dass er nun zu alt ist, denn wenn er stirbt, sitzt das Hundchen höchstwahrscheinlich den Rest seines Lebens in irgendeinem TH. (Sehr vernünftige Einstellung mit 64, finde ich) Jetzt muss ich die beiden nur noch überzeugen. Drückt mir die Daumen!
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
|||
|
Für die Thematik kann ich Dir ebenfalls das kleine Büchlein "Hund auf's Herz" von Gerd Haucke empfehlen.
http://www.amazon.de/Hund-aufs-Herz-.../dp/3499604442 Gut argumentierte Sichtweise!
|
![]() |
|
|