![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ist doch auch "gut erzogen" ... ![]() |
|
|||
![]()
ivch nehme meine beiden hunde mit ins restaurant. nicht jedesmal, aber wenn wir unterwegs sind und kriegen hunger, gehen die zwei mit. die dicke liegt unter dem tisch ( tut sie hier zuhause auch ) und die kleine liegt bei mir auf dem schoss und ich sitze mit den beinen unter dem tisch. keiner sieht , oder hört die hunde.
allerdings finde ich persönlich hunde als störend im restaurant, wenn sie nicht" erzogen " sind. das heisst: der hund versucht zum nebentisch zu kommenoder sitzt da und kuckt den menschen das essen vom teller. das nervt und geht gar nicht, dann gehört der hund nachhause . |
|
||||
![]()
Wir gehen nicht oft essen, aber im Urlaub oder kürzlich in der Eisdiele kommt Amber immer mit! Da wundern sich die leute auch immer, wenn man geht: "Ach, da war ja ein Hund!", und das ist ja im Prinzip des beste Kompliment!
Aber klar, also ich weiß gar nicht warum man den Hund nicht mitnehmen sollte, solange er im Platz bleiben kann. Amber kommt untern Tisch in Platz, und das war's, da bleibt sie bis Ende ist. Seltsamerweise stört es sie auch absolut nicht, wenn der Kellner nah an den Tisch kommt, obwohl sich ein Hund dadurch ja schon bedrängt fühlen könnte... Aber wenn sich dein Hund total unwohl fühlt in der Sitaution, würde ich es mit einfachen Übungen probieren, also da wo viel Platz ist, wo die Tische nicht so nah beieinander stehen etc.. Ich habe aber noch nie erlebt, dass Hunde nicht willkommen waren! |
|
||||
![]()
Ich sehe da auch kein Problem, wenn der Hund sich gut benimmt. Ist doch toll, wenn man Spaziergang und Essen verbinden kann. Werden nach dem Essen gleich überschüssige Kalorien verbrannt
![]() Als wir in Dänemark waren, waren wir zweimal im Restaurant (draußen und in der Nebensaison = leer). Gute Übung für Pöllchen. Er lag auch recht ruhig und entspannt unter/neben dem Tisch, doch den Kellner knurrte er an. Nach Aufnahme der Bestellung kam eine Kellnerin. Staff-Besitzerin wie sich rausstellte. ![]() Beim zweiten Besuch ging es ganz ohne Knurren. Und dazu saß ein paar Tische weiter noch ein kläffender Hund. Wenn ich nicht im Urlaub bin lasse ich ihn allerdings zuhause. Denn dieser Hund hat Hummeln im Hintern und kommt an fremden Orten im Normalfall einfach nicht zur Ruhe. Urlaub war da wohl eine Ausnahmesituation.
__________________
Grüße von Kerstin First wonder goes deepest. Wonder after that fits in the impression made by the first. (Yann Martel) |
|
||||
![]()
nach einem spaziergang kehre ich gern mit joschi irgendwo ein. der liegt halt brav rum und verhält sich ruhig- sehe da kein problem. hätte aber keine lust auf irgendwas total beengtes. möchte keine angst haben müssen das irgendwer auf mein hündchen trampelt.
ich such mir meist ein plätzchen am rand, wo sich der nicht gerade platzsparende joschka fein ausstrecken kann! manchmal hat man seltsame leute die irgendwie angewidert gloten, an enen stören wir uns aber nicht!
__________________
What you call the disease, I call the remedy What you're callin' the cause, I call the cure |
|
||||
![]()
Heute war es endlich soweit! Bör kam mit in den Biergarten. Er hat sich ganz lieb verhalten und auch höflich aus dem Wassernapf ( für Miniminizwerghunde), den die Bedienung freundlicherweise gebracht hat, geschlabbert. Ich bin froh, daß ich mich endlich, nach langem Kampf durchgesetzt habe. Allerdings war es von Vorteil, daß wir draußen waren, denn Börchen hat etwas gebläht
![]() Liebe Grüße Andrea und Bör |
|
||||
![]()
Uuuii meine sind da nich so brav .. Sie tun alles ausser still zu liegen und ruhig zu sein -.- wie hast du das geschafft ? ich mein sowas kann man ja nicht wirklich üben im Biergarten
![]()
__________________
LG Caroline und die Wilden Kerle . ![]() Lebensfreude lässt sich am besten vom Hund erlernen . |
![]() |
|
|