Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.05.2010, 08:40
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Hund im Restaurant?

Ich bin ein "Pro Hund mit im Restaurant" Mensch.

Ich gehe vorher länger mit ihm spazieren und laste ihn aus und nehme was zum Kauen mit.
Dann reserviere ich einen Tisch in der hintersten Ecke, da liegt er dann auf seiner Decke und pennt.
Da wir ja zum Glück das Rauchverbot haben, stinkt es auch nicht.
Wenn man das langsam aufbaut finde ich es ok.
Ein Boxer ist ja nun auch kein Kalb.
Bisher haben wir nur freundliche Blicke geerntet.
Nervige, bellende und jiffelnde Hunde die im Weg liegen, finde ich auch blöde.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 26.05.2010, 08:54
Benutzerbild von thofroe
König / Königin
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 673
Standard AW: Hund im Restaurant?

Hallo,
ich finde dass es für einen Begleithund der heutigen Zeit dazu gehört. Ein Begleithund sollte mich überall hin begleiten können...und dies kann und muss ich ihm auch beibringen. Was wiederum Trainingsarbeit bedeutet. Ich persönlich habe, als ich nur einen Hund hatte, diesen sämtlichen Situationen meines Lebens ausgesetzt. Er hat es gelernt sich entsprechend der Situation zu verhalten und Restaurantbesuche wurden Normalität, in der er auch völlig entspannt tief und fest schlafen konnte. Mittlerweile habe ich 3 Hunde und nehme sie nicht überall mit hin. Allerdings habe ich sie im Welpen- und Junghundalter an sämtliche Situationen herangeführt. So dass ich sie mitnehmen könnte, wenn sich die Situation ergeben würde.
LG Thomas
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.05.2010, 09:25
Benutzerbild von Ladyhawke
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 979
Images: 11
Standard AW: Hund im Restaurant?

Bambam und Pebbles besuchen mit uns wöchentlich unser Lieblingscafehaus und gelegentlich mal einen Heurigen sowie das Donaucafe (Freiluft) und den Fußballplatz.

Meist ist das der Abschluß eines längeren Spaziergangs. Bambam ist seit der 10.Lebenswoche daran gewöhnt.
Sobald wir die Lokalität betreten legt er sich neben uns und schläft. Er läuft weder anderen Hunden hinterher, noch belästigt er Menschen.

Uns ist a. wichtig, daß unsere Hunde immer wenn möglich bei uns sind b. wir gerade für große rassen für mehr Toleranz werben möchten- das klappt im Übrigen mit einem wohlerzogenen Hund tadellos.
Wir bekommen viele Komplimente und ich kann mir nur schwer vorstellen was gegen einen restaurantbesuch sprechen würde.
__________________
Liebe Grüße
Conny and the Flintstones
-----------------------------------------------------
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt."

Mahatma Ghandi
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.05.2010, 09:38
Gast20102010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Hund im Restaurant?

Es kommt auf den Hund an. Mein Hermann ist immer und überall gerne dabei, verhält sich aber auch ruhig und bleibt brav bei mir liegen. Deshalb kommt er auch mit, egal ob das ein Restaurant, Biergarten, Cafeteria oder MacDonald ist, weil er es mag..
Oft ist es so, dass wenn wir das Lokal verlassen die Leute schauen, weil so ein großer Hund dabei, aber nicht aufgefallen ist. Hermann genießt es, immer und überall bei mir zu sein..
Es sollte aber immer respektiert werden, wenn Leute angst vor Hunden haben. Wenn wir ein Lokal betreten und es sehr voll ist, dann frage ich die Tischnachbarn, ob sie der Hund stört und setze mich notfalls an einen anderen Tisch.

Auch im Ausland ist mein Hund immer und überall dabei, egal wo ich hingehe. Ausnahmen gibt es nur, wenn es sehr warm ist und mein Hund mittags lieber im kühlen Haus bleibt. Ansonsten ist Hermann dabei und es gab auch noch nie Probleme, im Gegenteil, viele Gastwirte lobten sein braves Verhalten. In einem Gartenlokal in Österreich hat ein Mann seinen Hund gar nicht beruhigen können und musste das Lokal verlassen.
Hermann liegt wie eine Statur neben mir und lässt sich durch nichts beeindrucken..

Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber es ist nicht nur eine gute Erziehung, sondern eine tiefe Bindung und gegenseitiges Vertrauen, was mit den Jahren gewachsen und stärker geworden ist..
Wir könnten überall gemeinsam hingehen, weil es das schönste und wichtigste ist, zusammen zu sein..
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 26.05.2010, 09:39
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Hund im Restaurant?

Wir sind wieder beim Thema Begleithund.

Wenn ich auf die 12 essen richtig essen gehe, finde ich den Hund auch etwas deplaziert und da möchte ich mich auch schon den Speisen den nötigen Respekt und meine volle Aufmerksamkeit widmen...

Aber in der Regel will ich einen Begleithund - einen Hund der mich überall hin begleiten kann. Dabei ist es selbstverständlich, dass ich andere Leute nicht belästige und das der Hund mal ne Stunde ruhig unterm Tisch liegt.

Ich denke da ist unser Verantwortungsbewusstsein als Hundehalter gefragt und auf der anderen die richtigen Zuchtziele bei den Hunderassen.

Ich bin mir ganz sicher, dass nur hier die Zukunft eines (Familien)Hundes liegen kann. Ein sozialsicherer und Umweltkompatibler Begleiter.

Wie schön das für den Hund ist?

Das kann man im Moment nur vom Individuum abhängig machen. Kinski wäre froh wenn er 24 Stunden dabei sein dürfte. Aber da ist ja noch jemand anders. Und der ist kein "Begleithund" nach meiner Interpretation. Diese Prüfung mit Attest vom Trainer würde die Wolke spielend bestehen. Aber wenn ich mir vorstelle, ich sitze irgendwo und der Schulle liegt unterm Tisch und von irgendwo kommt ein "Tut-Nix" angeschossen... da möchte ich gar nicht dabei sein.

Mich schränkt das immens ein und das will ich auch in Zukunft nicht mehr, weil ich einen Hund will, der sich in mein Leben integrieren lässt. Und das soetwas nicht zuviel verlangt ist, sehe ich häufig.

Knubbel: Ich würde soetwas einfach üben. Bei McDonalds dürfen Hunde rein, bei Subway. Da ist man i.d.R. auch nicht so lange und kann das "Brav-Sein" trainieren. Vom "sitz machen" beim bestellen und dann wieder schnell raus gehen und draußen essen, bis hin zum Schnitzelteller in der Dorfschänke.

Langsam den Level steigern. Und mit dem Klicker ein Kinderspiel
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22