|
|
||||
AW: Wer hat mehr als zwei eigene Hunde
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Bei meinen beiden Mädels wäre es, hätte ich sie nicht aufgenommen, wohl so ausgesehen, das sie ins Tierheim gemußt hätten - naja und wie gut die Chancen eines großen Hundes im Tierheim auf Vermittlung sind, brauche ich wohl keinem erzählen. Das Tierheim wäre zu einer Einbahnstraße geworden. Zumal mein Krümmel ziemlich übel auf Streß reagiert. So etwas war mir bisher unbekannt, aber wenn sie Streß bekommt, sei es extreme Hektik im Alltag oder ein "Anpfiff" weil sie Mist baut, übergibt sie sich und verweigert das Fressen. Dabei schimpf ich wirklich nicht dramatisch, nur ich kann sie ja auch nicht jeden Mist im wald fressen lassen. Bertolina ist zwar eine sehr starke Hundedame - charakterlich - aber sie hätte resigniert. Das wäre zu viel gewesen für die Zwei. Ich sag ja, besonders mit dem, was ich heute weiß - sofern irgend möglich, sollte man Hunde ohne Tierheim vermitteln. Sobald ich umgezogen bin, will ich auch schauen, das ich ein oder zwei Pflegeplätze anbieten kann - der Platz wäre ja dann da. Liebe Grüße Zwetschge und Finn
__________________
Solange Menschen denken,das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,das Menschen nicht denken ! ! ! |
|
||||
AW: Wer hat mehr als zwei eigene Hunde
Hatte mich gestern mal mit einer Tierärztin über die Haltung mehrerer Hunde unterhalten. Sie meinte ein Hund ist quasi wie zwei Hunde. Da ist der Sprung nicht so groß. Aber von zwei auf drei oder mehr sollte man sich schon gut überlegen. Vor allem, wenn es um das Thema "Kosten" geht oder ein Hund mal wirklich krank ist und die Hunde getrennt raus müssen usw. Sie meinte die Leute überlegen sich dann halt schonmal, ob sie eine Behandlung überhaupt machen und das findet sie den Hunden (generell den Tieren) gegenüber nicht gerecht.
|
|
||||
AW: Wer hat mehr als zwei eigene Hunde
Zitat:
Nee,kein Problem... Wir wohnen ca.30 Fahrminuten von Karlsruhe entfernt,(auf der Rheinbrücke ist immer die Hölle los!) ca.20 Min.von Baden-Baden,15 Min bis Rastatt. Schön Zentral,aber im tiefsten Landleben! Wenn du mal schnuppern willst,sag Bescheid,bekommst einen Kaffee. Kann auch gerne bei allgemeinen Fragen zum franz.Umzug weiterhelfen ! Es lohnt sich in vielen Sachen wirklich... Ach ja,wegen der Mehrhundehaltung: In Frankreich gibt's ganz ungewöhnliche Gesetze... Es dürfen nicht mehr als 7 Hunde im Ortskern gehalten werden.Wenn sich beim 8.Hund die Nachbarn beschweren,bekommen sie meist recht! Es dürfen nicht mehr als 9 Hunde im Haus gehalten werden. Ob das jetzt wegen der Hygiene so ist,oder als Eindämmung wegen Animal Hoarding...keine Ahnung. Bei mehr als 9 Hunden muss eine Zwingeranlage vorhanden sein,die auch scheinbar vom Amtsvet.mehrmals überprüft wird. Ob die Viecher darin auch wirklich leben,ist aber scheinbar schnuppe... |
|
|