![]() |
|
|
|||
![]()
(...)Bei streng vegetarischer Ernährung ist eine bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr bei mehreren Nährstoffen
nämlich nicht möglich. Ohne Milch und Milchprodukte, die die Hauptlieferanten für Kalzium (zum Knochenaufbau) sind, ist es nicht möglich, die empfohlenen Mengen an Kalzium aufzunehmen. Vitamin B12 findet sich fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln, so daß eine streng vegetarische Ernährungsweise über einen langen Zeitraum zu Vitamin B12-Mangel (rückbildungsfähige Störung der Blutbildung und vor allem nicht rückbildungsfähige Störungen von Nervenfunktion und Hirnentwicklung) führen kann. Tierisches Eiweiß hat die höchste biologische Wertigkeit, d. h. es entspricht in der Zusammensetzung seiner Bausteine, der Aminosäuren, am besten dem körpereigenen Eiweiß. Quelle: Forschungsinstitut fuer Kinderernaehrung http://www.antivegan.de/krankheiten.html Kinder sollen nicht vegetarisch leben Düsseldorf(dpa)-Rein vegetarische Ernährung ist nach Medizineransicht für Kinder ungeeignet. "Zumindest Kleinkinder brauchen für eine gesunde Entwicklung die Ernährung mit Fleisch", sagte eine Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Nordrhein. Zwei bis drei Stücke mageres Fleisch pro Woche genügten, um Mängeln vorzubeugen. "Weniger sollte es jedoch nicht sein", sagte die Kinderärztin Sylvia Schuster. Vor allem Rindfleisch enthalte viel hochwertiges Eiweiß, Eisen Zink und Vitaminen. Mischkost mit wenig industriell gefertigten Lebensmitteln und geringem Fleischanteil sei für Kinder und Jugendliche das Gesündeste. |
|
|