Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Wanted: Tipps zur perfekten Hecke! (https://molosserforum.de/allgemeines/13336-wanted-tipps-zur-perfekten-hecke.html)

Rocky 15.06.2012 16:32

Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 326324)
... Wir haben ja auch so eine Mordstrümmerhecke, wahrscheinlich noch aus den 50ern, und die hat Stämme wie richtige Bäume. Und ist dann eben auch nicht bis unten Blickdicht....

Das ist eine der positiven Eigenschaften der Hecke dieses untendurch auslichten, passiert etwa nach 8 bis 10 Jahren oder natürlich nach Jahrzehnten. Dann kann man die Hecke mit einem Staudensaum erweitern, eine eher wilde Hecke vielleicht mit halbschattigen Wildstauden oder wilden Rosen.

Hecke und Staudensaum zusammen sind dann die absolute Harmonie und garantiert von unten bis oben Blickdicht.

Peppi 15.06.2012 16:37

AW: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Rocky (Beitrag 326330)
Das ist eine der positiven Eigenschaften der Hecke dieses untendurch auslichten, passiert etwa nach 8 bis 10 Jahren oder natürlich nach Jahrzehnten. Dann kann man die Hecke mit einem Staudensaum erweitern, eine eher wilde Hecke vielleicht mit halbschattigen Wildstauden oder wilden Rosen.

Hecke und Staudensaum zusammen sind dann die absolute Harmonie und garantiert von unten bis oben Blickdicht.

Unsere geht leider an einer Stelle - recht mittig - kaputt! :35:

Sieht aber schön aus. Nur unser Garten ist auch nicht sooooo groß wie das da! ;)

Ronja 15.06.2012 21:17

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Danke Euch schon mal :lach4:

@ Andrea
Mit Bambus bin ich auch vorsichtig, habe schon gruselige Geschichten gehört was der alles anstellen kann :)
Ja an Friedhof dachte ich auch schon bei der Thuja :D
Da wir die Hecke aber wenn nicht so hoch wachsen lassen wollen und sie nur an einer Seite stehen soll, unsere Terrasse etwas höher liegt sodass man übers Grundstück schauen kann, fühlt man sich mit der Thuja nicht so eingeengt. Aber das sie viel Dreck macht, ist mir jetzt neu.
Meinst Du weil sich drin alles fängt? Weil nadeln tut sie ja nicht?

@Peppi
Die Hecke wollten wir eher als kleinen Windschutz.
Da wir mitten auf dem Feld wohnen werden, kann der Wind auch mal gut durchsaußen.

Ansonsten lassen wir alles offen weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass Ronja eher ruhig ist wenn sie alles sieht.
Und viel ist da eh nicht los, ab und an ein paar Spaziergänger und Reiter, die Ronja dann freudig begrüßt solange sie nicht an den Zaun greifen, der aber eh nicht direkt am Weg ist. Zwischen Weg und Zaun ist noch ein tiefer Graben, also alles gut geschützt um erst gar nicht an den Zaun zu kommen.

Im neuen Garten steht jetzt ein Baum und ich fragte mich die ganze Zeit was das für ein komischer ist, ein Freund klärte mich dann auf und sagte Thuja.
Ich war ganz überrascht weil ich ja die Thuja nur als Hecke jetzt kenne, aber anscheinend wenn man die Thuja nie zurück schneidet wird sie ein richtiger Baum. Wie Du von Eurer Mordstrümmerhecke beschrieben hast :)
Vor längerer Zeit habe ich mal Bilder von Eurem Garten gesehen, also ich finde ihn sehr groß.
Ja Bilder stelle ich mal ein, denke aber eher erstmal nur ins Facebook weil ich nicht so viel Zeit habe.

@Rocky
Beat, wenn ich Bilder von Deinem Garten und Haus sehe, werde ich immer neidisch. Total schön :ok:

:lach3:

BÖR 15.06.2012 22:31

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
also unter meiner Thuja liegen reichlich Nadel, bzw. ganze Ästchen:hmm:

sina 15.06.2012 22:56

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Mein Bambus hat nach jedem Winter die Blätter geworfen und ich hatte viel arbeit damit.
Jetzt bin ich auch am überlegen was ich pflanze.
Eigentlich brauche ich nichts weil Feld und Wald hinter meinem Garten ist nur
wenn im Herbst die Blätter fallen ist es nicht mehr so blickdicht.
Da hier Laubwald ist passt auch keine Thuja oder irgend eine Tannenart als Hecke.

Mickey48 16.06.2012 00:29

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Wir haben Rotbuchen gepflanzt, die kriegen zwar im Winter auch braune Blätter, verlieren sie aber kaum, wodurch immernoch ausreichend Sichtschutz vorhanden ist.
Sie sind frostfest bis ca.-30°C und man kann sie problemlos radikal kurz bis zum Stumpf schneiden, sie kommen wieder.
Bis sie dicht genug ist, nehmen wir dieses Netz, was immer an den Zäunen von Tennisplätzen hängt.

Louis&Coco 16.06.2012 12:42

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Heckenthujen-man unterscheidet:

1. 'Brabant'-Thujen:
-sind an allen Seiten regelmäßig zu schneiden (sollte man eine dichte, nicht vergreisende Hecke wollen) ;)
-früher sehr häufig, werden kaum noch verwendet, da meist zuviel Arbeit

2. 'Smaragd'-Thujen:
-wächst säulenförmig, wird meist lediglich in der Höhe begrenzt
-mittlerweile die am häufigsten verwendeten Heckenthujen

Louis&Coco 16.06.2012 12:43

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Mickey48 (Beitrag 326360)
Wir haben Rotbuchen gepflanzt, die kriegen zwar im Winter auch braune Blätter, verlieren sie aber kaum, wodurch immernoch ausreichend Sichtschutz vorhanden ist.
Sie sind frostfest bis ca.-30°C und man kann sie problemlos radikal kurz bis zum Stumpf schneiden, sie kommen wieder.
Bis sie dicht genug ist, nehmen wir dieses Netz, was immer an den Zäunen von Tennisplätzen hängt.

Sehr schön als Hecke, hätte ich auch gerne! :ok:

Mickey48 16.06.2012 14:41

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 326395)
Sehr schön als Hecke, hätte ich auch gerne! :ok:

Noch lieber wären mir Blutbuchen gewesen, wegen der Geschichte "Das Haus bei den Blutbuchen" von Sir Arthuir Conan Doyle, weil ich Fan seiner Werke bin und ein Haus mit Blutbuchenhecke und seltsamen Bewohnern mit 'ner Leiche im Keller und einem riesigen Monstrum von Hund hätte zumindest zu dem Bild, dass die lokalen Zeugen Jehovas und die "Ureinwohner" von uns hatten als Chrissie noch lebte, gepasst.:kicher:

Louis&Coco 16.06.2012 15:09

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
:lol::lol::lol:

Blutbuchen wären natürlich ein Traum, sind aber leider noch ein Stückchen teurer...:traurig2:

cane de presa 17.06.2012 22:08

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
ich hab den Liguster
sehr schnittverträglich
behält im Winter weitestgehend sein Laub
Wuchshöhe von 1,5 bis 4,5 Meter ;)

Peppi 18.06.2012 08:01

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
http://www.derkleinegarten.de/hecken1.htm

Conny-und-Bruno 18.06.2012 10:11

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Coole Heckenseite :D
Danke!

LG Conny

Ronja 18.06.2012 10:21

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Vielen lieben Dank an Euch :lach4:
Hier sind ja Heckennamen und Unterschiede genannt worden, habe ich noch nie gehört.:)
Scheinen einige Hobbygärtner hier zu sein.:ok:

Hey super danke für den Link Peppi, ist ja genial weil alles auf einen Blick, mit Bildern und alles so schön erklärt, genau das richtige für mich Neuling, Merci :ok:

:lach3:

Louis&Coco 18.06.2012 20:17

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Ronja (Beitrag 326587)
Scheinen einige Hobbygärtner hier zu sein.:ok:


:lach3:

...nix Hobby..:pfeiff:

Ronja 19.06.2012 09:26

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 326616)
...nix Hobby..:pfeiff:

Aha :D :ok:

Peppi 19.06.2012 11:23

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 326616)
...nix Hobby..:pfeiff:

Dann mal Detailtipps zu Rsomarin und Thymian! Da steh ich irgendwie auf Kriegsfuss mit! :D


Und Liguster ist auch ein guter Tipp, wegen Schnellwuchs... :-)

Jule69 19.06.2012 11:42

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Ich will eine winterharte Palme für den Garten :beach:, wenn schon kein Urlaub.
Ich kann aber doch für so ein Ding nicht durch halb Deutschland gucken fahren :hmm:. Und einfach bestellen will ich auch nicht, dann bekomm ich wahrscheinlich für viel Geld einen pisseligen Strubbel.

Was gibt es schönes und bezahlbares?
Wo bekomm ich eine zu fairen Preise?
Wer kann mir da einen Tipp geben.

Ronja 19.06.2012 12:32

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 326616)
...nix Hobby..:pfeiff:

das hättest Du nicht verraten dürfen, jetzt bist Du reif :D

Winterharte Palme interressiert mich auch :ok:
Das mit den Kräutern nehme ich auch gerne mit.:)

Wir warten...;) :fuerdich:

Cira 19.06.2012 18:43

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Stechpalme. :D

Coole Seite, Peppi, Danke. :)

...

Louis&Coco 19.06.2012 21:16

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Momentan hab ich zwar wenig Zeit, aber mal schauen was ich für euch tun kann!

"Winterharte" Palmen:

Chamaerops humilis (europ. Zwergpalme), hält Temperaturen bis max. -15 Grad aus (Wichtig: muss im Freien kultiviert worden sein!), Winterschutz erforderlich!

Trachycarpus fortunei (chin. Hanfpalme), bis max. -16 Grad (ebenfalls im Freien kultiviert), Winterschutz!

( eventuell interessant für euch... http://www.palmentraum.at/styled/index.html , http://www.pflanzenfreunde.com/chamaerops-humilis.htm )

Da in Deutschland (wie in Ö) regionsweise sehr unterschiedliche klimatische Bedingungen herrschen und es ferner auf den jeweiligen Standort (geschützt-windig-Untergrund-usw...) ankommt, sind das die beiden erprobtesten Vertreter, die eventuell in Frage kämen-versprechen kann ich nichts...;)
Wo man bei euch gute Exemplare bekommt weiß ich leider nicht.
Wichtig ist wie gesagt darauf zu achten woher die Palmen kommen -sprich wo und wie sie kultiviert wurden! Im Freien und nicht zu südlich, am besten in Österreich oder Deutschland ( nördliches Südtirol ist auch noch ok :kicher:), da sie dann bereits an unser Klima gewöhnt sind.
Beim Winterschutz ist unbedingt zu beachten, dass das "Herz" (=Triebspitze) geschützt wird. Wichtig ist ebenfalls darauf zu achten die Palme nicht austrocknen zu lassen! (Die meisten immergrünen Pflanzen erfrieren nicht im Winter, sie trocknen aus...)
Winterschutz: leichtes Vlies und Bambusmatten für die Spitze, Stroh etc. für die Wurzeln

...weitere Fragen zu dem Thema beantworte ich gerne wenn's soweit ist...:lach4:



mediterrane Kräuter:

Thymian, Rosmarin:
Standort: volle Sonne
Boden: durchlässig
Nährstoffbedarf: gering

Beachtet man das, wachsen die wie Unkraut...:D

Ach ja-und nicht absaufen lassen! Also Wasser sparen...

@Peppi:
Inwiefern auf Kriegsfuß?

Peppi 19.06.2012 22:19

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Ich hab genau das auch gelesen und versucht zu berücksichtigen und die Teile vertrocknen regelmäßig...

Aber Salbei kann ich gut! :)

Jule69 19.06.2012 22:46

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
@Louis&Coco
Danke erstmal für die schnelle Reaktion. Ich habe die Hanfpalme im Visier, da es schon irgendwas mit Stamm und "Dach" sein soll, damit sie auch als Schattenplätzchen für die Hündchen dienen kann :), aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht :hmm:. Gibbet denn sonst nix?

Ich weiß außerdem noch nicht wo ich das verflixte Ding herbekommen soll.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee :hmm:.

Louis&Coco 20.06.2012 09:55

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
@Jule69
Darf ich fragen woher du kommst? Und wie bei euch ein durchschnittlicher Winter aussieht?

Hab da noch was Interessantes am Ende der Seite gefunden:
http://www.palmencompany.at/prod01.htm ..."Trachycarpus Fortunei "TESAN" - frostresistent bis -26 Grad"...

In milderem Klima gibt es noch die Möglichkeit bedingt-winterharte Bananen auszusetzen-bei diesen frieren zwar die Blätter zurück, aber wenn der Wurzelstock gut geschützt wird treibt sie von unten her wieder aus. Bei optimaler Wasser-und Nährstoffversorgung erreichen sie bis in den Sommer teilweise an die 3 Meter...
Mehr dazu: http://www.austropalm.at/bananen.htm

"Zwergpalmen" bekommen übrigens ebenfalls einen Stamm und können bestenfalls 6-7 Meter hoch werden. In der Südoststeiermark hatten wir damals bis zu 5 Meter hohe Exemplare-welche sich als viel frostverträglicher erwiesen als die ca. 1m Palmen (...klar, die hatten ja schon einige Winter im nördlichen Italien erlebt). Allerdings kosten solche Riesen ganz schön was! Wenn man bedenkt, dass ein sehr kalter Winter mit -20 Grad über einen längeren Zeitraum bei uns selbst heimische Bäume und Sträucher töten kann, sollte man das natürlich abwägen...


@Peppi
Ferndiagnosen sind im Gartenbau immer sehr schwer zu treffen...;):D

Hm...vielleicht sparst du dann doch zuviel Wasser wenn sie wie du sagst vertrocknen. Bei neuen, schnell hochgezogenen Planzen kann der Wasserbedarf anfangs etwas höher liegen bzw. sind diese oft empfindlich, da sie meist im Glashaus mit mehr Nährstoffen und Wasser als sie eigentlich bräuchten schnellsmöglich hochgezogen und verkauft werden :hmm: (-somit gewöhnen sie sich daran und müssen oft erst "abhärten"-sterben sie vorher ist das selbstverständlich eher negativ ;))....
Natürlich gibt es darüber hinaus robustere und weniger robuste Sorten-leider wird bei Kräutern im Supermarkt oder Gartenmarkt oft kein Unterschied gemacht-außer vielleicht Thymian/Zitronenthymian... Auf Kräuter spezialisierte Gärtnereien können da schon mehr bieten-vor allem an Fachwissen!

Hierzu ein aufschlussreicher Link: http://www.gartenbauwagner.at/index.php/sortiment ->Kräuter und Duftpflanzen->Seite 8 bzw. 10

Thymian kann man zudem nebenbei bemerkt gut selber vermehren. :ok:

Welche Erde verwendest du?
Hast du sie im Topf oder ausgepflanzt?
Vertrocknet der Rosmarin beim Überwintern oder generell?
:gruebel:

Peppi 20.06.2012 10:17

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 326768)
Welche Erde verwendest du?
Hast du sie im Topf oder ausgepflanzt?
Vertrocknet der Rosmarin beim Überwintern oder generell?
:gruebel:

Ich hab alles mögliche ausprobiert. Von Fenstserbank über Halbschatten, bis draußen einpflanzen. Die Erde mit Sand aufgelockert, etc. pp.

Hab selber schon das Netz nach Tipps durchforstet. Die Siete guck ich mir aber auch noch mal an! Danke dafür.

Habe den Thymian jetzt im Topf auf einen Baumstumof gestellt, wo nur Vormittags die Sonne hinkommt. Das sieht bis jetzt gut aus. Und meine erste "nachzucht" macht auch einen gesunden Eindruck, fängt aber irgendwie nicht an zu "wuchern"... :traurig:

Louis&Coco 20.06.2012 12:50

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Fensterbank-könnte zu trocken sein wenn das Substrat in das sie gepflanzt wurden zu wenig Wasserspeicherfähigkeit aufweist (sollte durchlässig, aber doch feucht sein)
Halbschatten-schlecht, denn Kräuter aus dem Mittelmeerraum lieben die Sonne

Zum Boden:
-am besten gedeien mediterrane Kräuter auf leicht basischen, sandigen Lehmboden
-d.h. durchschnittliche, gute Gartenerde unterfüllt und vermischt mit kalkhaltigem Bauschutt oder Kalksteinsplitt (z.B. 6/11mm,...)
-wenn ausgesetzt eventuell größere Steine als Mulch (speichern Wärme und sorgen durch Kondensation für genügend Feuchtigkeit wenn die Pflanze erstmal gut angewachsen ist)

Zum Standort:
-allgemein volle Sonne, sollte das nicht möglich sein wäre ihnen Nachmittagssonne lieber als die vormittags
-Thymian-"Nachwuchs" je nach Vermehrungsart (Teilen, Selbstaussaat, Stecklinge)
Selbstaussaat- einfach ausgraben und versetzen, anfangs gießen, sonnig
Teilen und Stecklinge- etwas geschützter, hohe Luftfeuchtigkeit nötig bis genügend Wurzeln vorhanden sind

...und eine der wichtigsten Tugenden im Garten ist die Geduld! :)

Dann müsste es normalerweise klappen mit den beiden! :lach3:

Peppi 20.06.2012 13:13

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Ich bleib dran! :lach4:

Jule69 20.06.2012 22:26

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 326768)
@Jule69
Darf ich fragen woher du kommst? Und wie bei euch ein durchschnittlicher Winter aussieht?

Natürlich darfst du.
Ich komm aus NRW, genaugenommen wohn ich mitten in Europas größter Baumschule :kicher: nur Palmen hamse leider keine :D.
Ich behaupte mal kühn der durschnittliche Winter hat hier i.d.R. nicht mehr als -15°.

Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 326768)
Hab da noch was Interessantes am Ende der Seite gefunden:
http://www.palmencompany.at/prod01.htm ..."Trachycarpus Fortunei "TESAN" - frostresistent bis -26 Grad"...

Ich find nix (außer dem Hinweis) zur "Tesan" :hmm:.

Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 326768)
In milderem Klima gibt es noch die Möglichkeit bedingt-winterharte Bananen auszusetzen-bei diesen frieren zwar die Blätter zurück, aber wenn der Wurzelstock gut geschützt wird treibt sie von unten her wieder aus. Bei optimaler Wasser-und Nährstoffversorgung erreichen sie bis in den Sommer teilweise an die 3 Meter...
Mehr dazu: http://www.austropalm.at/bananen.htm

"Zwergpalmen" bekommen übrigens ebenfalls einen Stamm und können bestenfalls 6-7 Meter hoch werden. In der Südoststeiermark hatten wir damals bis zu 5 Meter hohe Exemplare-welche sich als viel frostverträglicher erwiesen als die ca. 1m Palmen (...klar, die hatten ja schon einige Winter im nördlichen Italien erlebt). Allerdings kosten solche Riesen ganz schön was! Wenn man bedenkt, dass ein sehr kalter Winter mit -20 Grad über einen längeren Zeitraum bei uns selbst heimische Bäume und Sträucher töten kann, sollte man das natürlich abwägen...

Ich dachte die Blätter der Zwergpalme gingen bis auf die Erde und wären scharfkantig, deshalb war sie außen vor :hmm:.

Diese Cyca Palme sieht nicht schlecht aus, ist aber glaub ich leider nichts für draußen.

Ich hab jetzt den hier gefunden
http://www.palmengaertnerei.de/

das ist nicht allzu weit von uns, ich glaub da fahr ich gelegentlich einfach mal stöbern.

Danke für deine Mühe :lach3:

Simone 20.06.2012 22:41

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Auch finde Bambus - trotz all seiner Nachteile - toll.

sina 20.06.2012 22:50

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Ich hab mich für eine Wildrosenhecke an meinem Gartenende entschieden.
Leider gibt es jetzt diese Rosen nirgends zu kaufen, so muß ich wohl bis zum nächsten Frühjahr damit warten.

KsCaro 21.06.2012 10:39

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Wir haben letztes Jahr am Zaun Knöterich gepflanzt, der ist diesen Sommer fast blickdicht. Ist im Winter eben Blattlos. In zweiter Reihe haben wir als Bau-Auflage laut Bebauungsplan heimische Gehölze im Mix gepflanzt. Sieht echt gut aus und wächst wie blöd. ;)

@Sina:
Ab Oktober kannst Du die wohl wieder in den Baumschulen bekommen. Pflanzzeit ist Oktober/November oder März/April.

Peppi 21.06.2012 10:43

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 326860)
Ich hab mich für eine Wildrosenhecke an meinem Gartenende entschieden.
Leider gibt es jetzt diese Rosen nirgends zu kaufen, so muß ich wohl bis zum nächsten Frühjahr damit warten.

Bin auch bei Beats Tipp nochmal hängen geblieben:

http://guenstiggaertnern.blogspot.de...lde-rosen.html

Unter den dort angegebenen Namen schon geoogeled?:lach4:

Louis&Coco 21.06.2012 11:36

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 326857)
Natürlich darfst du.
Ich komm aus NRW, genaugenommen wohn ich mitten in Europas größter Baumschule :kicher: nur Palmen hamse leider keine :D.
Ich behaupte mal kühn der durschnittliche Winter hat hier i.d.R. nicht mehr als -15°. ...ok, NRW ist ein ganz schönes Stückchen weg, da können dir meine Links kauf-technisch natürlich nicht weiterhelfen-große Palmen per Paket zu dir wären sicher nicht preiswert...:kicher:



Ich find nix (außer dem Hinweis) zur "Tesan" :hmm:. Das war es auch was ich meinte-oft hilft es schon einen Sortennamen zu haben, um zu wissen wonach man fragen muss...damit man nicht übers Ohr gehauen wird. ;)



Ich dachte die Blätter der Zwergpalme gingen bis auf die Erde und wären scharfkantig, deshalb war sie außen vor :hmm:. Sehr viele Palmenblätter sind scharfkantig, leider.

Diese Cyca Palme sieht nicht schlecht aus, ist aber glaub ich leider nichts für draußen. Hättest du keinen Platz zum Überwintern?

Ich hab jetzt den hier gefunden
http://www.palmengaertnerei.de/

das ist nicht allzu weit von uns, ich glaub da fahr ich gelegentlich einfach mal stöbern. Da findest du sicher was passendes! :ok:

Danke für deine Mühe :lach3:

Eventuell kann dir der hier später weiterhelfen- http://www.palmen-willich.de/index.html
Er scheint sich ein bissl auszukennen falls du weitere Tips brauchst...:lach3:

Louis&Coco 21.06.2012 11:46

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von KsCaro (Beitrag 326872)
Wir haben letztes Jahr am Zaun Knöterich gepflanzt, der ist diesen Sommer fast blickdicht. Ist im Winter eben Blattlos. In zweiter Reihe haben wir als Bau-Auflage laut Bebauungsplan heimische Gehölze im Mix gepflanzt. Sieht echt gut aus und wächst wie blöd. ;)

@Sina:
Ab Oktober kannst Du die wohl wieder in den Baumschulen bekommen. Pflanzzeit ist Oktober/November oder März/April.

Welchen Knöterich-Schlingknöterich oder Staudenknöterich?


Container-Ware (im Topf) kann man vom Frühling bis in den Herbst pflanzen, wurzelnackte Pflanzen nur im Frühling und Herbst...:lach3:

Jule69 21.06.2012 16:49

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 326893)
Eventuell kann dir der hier später weiterhelfen- http://www.palmen-willich.de/index.html
Er scheint sich ein bissl auszukennen falls du weitere Tips brauchst...:lach3:

Wegen der "Cyca": ich will nichts im Topf, das Ding soll in die Erde und dann will ich mich nicht mehr viel drum kümmern müssen :D. Also robust und pflegeleicht muss es sein, sonst sind die Überlebenschancen bei mir eher gering. Mir fehlt der "grüne Daumen" :D.

Der Link scheint gut :ok: da werd ich diese Nacht, wenn ich Zeit und Muße hab, mal in Ruhe stöbern.

sina 21.06.2012 21:11

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
@ Peppi,
danke für den Link.:lach4:
Ich habe in meinem anderen Haus eine Hecke mit diesen Rosen
http://www.hecken-direkt.de/products...sa-rugosa.html
die blühen wie wild und duften wahnsinng gut!:ok:

Knöterich hatte ich auch schon, der ist uns über den Kopf gewachsen!:schreck:

Peppi 14.09.2012 10:01

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Ich muss das hier nochmal ausgraben, weil Agnes ja die Garten-Profin ist! :D


Ich hab den Rosmarin und Thymian draußen jetzt hinbekommen und das Zeug wächst.

Frage: Was mach ich im Winter? Kurz/runter-schneiden, oder gar nix?

Salbei und Oregano sense ich immer radikal nieder und im Frühling kommt das immer wieder.


Danke für die Tipps! Ich finde Du hast einen eigenen Fred verdient! :D

Dega 14.09.2012 10:26

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Für (Wild)rosen kann ich nur Schmid Gartenpflanzen empfehlen.
http://www.schmid-gartenpflanzen.de

Ich würde nicht bis zum Frühjahr warten, sondern die Teile im Herbst (ab Ende September-Oktober schätze ich, jedenfalls vor dem Frost) kaufen, da bekommt man sie, ebenso wie im zeitigen Frühjahr, wurzelnackt, dann sind sie günstiger als Containerrosen,die man das ganze Jahr bekommt. Handvoll Hornspäne ins Pflanzloch und ab dafür!

Schmid Gartenpflanzen hat wirklich eine sehr schöne Kollektion von Rosen, die man nicht überall bekommt, auch tolle Rambler zum Beispiel, und ist nicht zu teuer!
Rugosa beispielsweise ist eine Art Wildrose, das sind die Kartoffelrosen. Kriegt man in verschiedenen Rosa- und Weißtönen.

edit: Knöterich ist die Hölle! :(
Aber klar, er wächst sehr gut und schnell. Macht nur alles tot, was auch dort wachsen will :(

Louis&Coco 14.09.2012 12:50

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Grüß' dich Peppi!

Bloß ab jetzt vor dem Winter nicht mehr schneiden-das regt die Pflanzen bei Plusgraden nur zu neuem Austrieb an. Der Neuaustrieb wäre noch empfindlicher.

Thymian kann ausgesetzt ohne Probleme draußen überwintern-wer auf Nummer sicher gehen will kann ihn eventuell luftdurchlässig abdecken. Der Boden sollte gut gesättigt sein damit er nicht austrocknet. Im Frühjahr kannst du ihn dann zusammenschnippeln...:)

Je nach Sorte kann man versuchen ausgesetzten Rosmarin ebenfalls draußen zu überwintern-allerdings muss Sorte (bedingt winterhart), Standort, Alter (erst ab 2-3 Jahren), Winterschutz und Wetter passen...kein einfaches Unterfangen! :kicher:
Im Topf lässt man Rosmarin solange es geht draußen stehen-fällt die Temperatur dauerhaft unter 5 Grad sollte man ihn an einen kühlen (5-10 Grad) und hellen Ort im Haus bringen. (Falls vorhanden...;)) Eher trocken halten, aber nicht vertrocknen lassen. Auch nicht so einfach. Sobald es im Frühjahr wieder wärmer wird wieder raus mit ihm und eventuell etwas düngen (sehr bescheiden) und zurückschneiden.

Louis&Coco 14.09.2012 13:03

AW: Wanted: Tipps zur perfekten Hecke!
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 333767)

Ich würde nicht bis zum Frühjahr warten, sondern die Teile im Herbst (ab Ende September-Oktober schätze ich, jedenfalls vor dem Frost) kaufen, da bekommt man sie, ebenso wie im zeitigen Frühjahr, wurzelnackt, dann sind sie günstiger als Containerrosen,die man das ganze Jahr bekommt. Handvoll Hornspäne ins Pflanzloch und ab dafür! Düngen würd ich ab September nur mehr im Frühjahr, auch wenn es sich bei Hornspänen um einen organischen Lanzeitdünger handelt, der erst im Boden umgewandelt werden muss, so weiß man doch nie wie der Winter wird. Sollte das Bodenleben lange aktiv sein, so wäre das nicht gerade optimal. Etwas Pflanzerde reicht im Herbst völlig aus und im zeitigen Frühjahr im Wurzeleinwirkungsbereich Hornspäne in die Erde einarbeiten und die Pflanzen sind glücklich! :D

Schmid Gartenpflanzen hat wirklich eine sehr schöne Kollektion von Rosen, die man nicht überall bekommt, auch tolle Rambler zum Beispiel, und ist nicht zu teuer!
Rugosa beispielsweise ist eine Art Wildrose, das sind die Kartoffelrosen. Kriegt man in verschiedenen Rosa- und Weißtönen.

edit: Knöterich ist die Hölle! :(
Aber klar, er wächst sehr gut und schnell. Macht nur alles tot, was auch dort wachsen will :
(

...und verteilt sich sehr schnell in Nachbar's Garten und der umliegenden Gegend! Somit verdrängt er -wie auch das drüsige Springkraut :boese1:- einheimische Pflanzen...:hmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22