![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Ronja,
also die Koniferen oder Thuja Hecken sind meiner Meinung immer noch die Praktischsten und am schnellsten wachsenden. Nicht wirklich schön, aber man muss die auch nicht mit dem Geodreieck schneiden, dann geht's eigentlich. Sieht dann aus wie kleine "Tannebäume" ![]() Aber in einem Gartenforum hab ich jetzt gelesen, dass regelmäßiges Beschneiden gehen "verholzen" vorbeugt. Wir haben ja auch so eine Mordstrümmerhecke, wahrscheinlich noch aus den 50ern, und die hat Stämme wie richtige Bäume. Und ist dann eben auch nicht bis unten Blickdicht. Alternative wäre vielleicht Bambus was. Den kann man auch in Küblen in der Erde einpflanzen, damit diese unterirdischen Dingenskirchens nicht das Haus wegsprengen... ![]() Ich würde aber lieber das was Dir wirklich gefällt pflanzen und Geduld haben. Und übergangsweise dann mit Sichtschutz leben, den man an den Zaun anbringt. Sind nur ein paar Sommer und die gehen ganz schnell rum! Ach ja, und kleine Pflanzen gehen irgendwie viele besser "an", wenn man die einpflanzt. Und im zweiten Jahr fängt es an zu wuchern. Mach doch mal Fotos von Eurer Ranch! Von der Erzählung bin ich schon neidisch! ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Hecke und Staudensaum zusammen sind dann die absolute Harmonie und garantiert von unten bis oben Blickdicht. Geändert von Grazi (22.06.2012 um 09:25 Uhr) Grund: viel zu große Bilder gelöscht |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Sieht aber schön aus. Nur unser Garten ist auch nicht sooooo groß wie das da! ![]() |
|
||||
![]()
Danke Euch schon mal
![]() @ Andrea Mit Bambus bin ich auch vorsichtig, habe schon gruselige Geschichten gehört was der alles anstellen kann ![]() Ja an Friedhof dachte ich auch schon bei der Thuja ![]() Da wir die Hecke aber wenn nicht so hoch wachsen lassen wollen und sie nur an einer Seite stehen soll, unsere Terrasse etwas höher liegt sodass man übers Grundstück schauen kann, fühlt man sich mit der Thuja nicht so eingeengt. Aber das sie viel Dreck macht, ist mir jetzt neu. Meinst Du weil sich drin alles fängt? Weil nadeln tut sie ja nicht? @Peppi Die Hecke wollten wir eher als kleinen Windschutz. Da wir mitten auf dem Feld wohnen werden, kann der Wind auch mal gut durchsaußen. Ansonsten lassen wir alles offen weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass Ronja eher ruhig ist wenn sie alles sieht. Und viel ist da eh nicht los, ab und an ein paar Spaziergänger und Reiter, die Ronja dann freudig begrüßt solange sie nicht an den Zaun greifen, der aber eh nicht direkt am Weg ist. Zwischen Weg und Zaun ist noch ein tiefer Graben, also alles gut geschützt um erst gar nicht an den Zaun zu kommen. Im neuen Garten steht jetzt ein Baum und ich fragte mich die ganze Zeit was das für ein komischer ist, ein Freund klärte mich dann auf und sagte Thuja. Ich war ganz überrascht weil ich ja die Thuja nur als Hecke jetzt kenne, aber anscheinend wenn man die Thuja nie zurück schneidet wird sie ein richtiger Baum. Wie Du von Eurer Mordstrümmerhecke beschrieben hast ![]() Vor längerer Zeit habe ich mal Bilder von Eurem Garten gesehen, also ich finde ihn sehr groß. Ja Bilder stelle ich mal ein, denke aber eher erstmal nur ins Facebook weil ich nicht so viel Zeit habe. @Rocky Beat, wenn ich Bilder von Deinem Garten und Haus sehe, werde ich immer neidisch. Total schön ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Mein Bambus hat nach jedem Winter die Blätter geworfen und ich hatte viel arbeit damit.
Jetzt bin ich auch am überlegen was ich pflanze. Eigentlich brauche ich nichts weil Feld und Wald hinter meinem Garten ist nur wenn im Herbst die Blätter fallen ist es nicht mehr so blickdicht. Da hier Laubwald ist passt auch keine Thuja oder irgend eine Tannenart als Hecke.
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
![]()
Wir haben Rotbuchen gepflanzt, die kriegen zwar im Winter auch braune Blätter, verlieren sie aber kaum, wodurch immernoch ausreichend Sichtschutz vorhanden ist.
Sie sind frostfest bis ca.-30°C und man kann sie problemlos radikal kurz bis zum Stumpf schneiden, sie kommen wieder. Bis sie dicht genug ist, nehmen wir dieses Netz, was immer an den Zäunen von Tennisplätzen hängt.
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
||||
![]()
Heckenthujen-man unterscheidet:
1. 'Brabant'-Thujen: -sind an allen Seiten regelmäßig zu schneiden (sollte man eine dichte, nicht vergreisende Hecke wollen) ![]() -früher sehr häufig, werden kaum noch verwendet, da meist zuviel Arbeit 2. 'Smaragd'-Thujen: -wächst säulenförmig, wird meist lediglich in der Höhe begrenzt -mittlerweile die am häufigsten verwendeten Heckenthujen
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
![]() |
|
|