![]() |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Sorgfältig selektierte Ridgebacks sollten nicht so schwer sein. Die Ridgeback Rüden, die ich kennenlernen durfte, hatten alle um die 38-42kg. Zum Joggen eignet sich ein RR ganz sicher (wenn er gesund ist), aber man darf nicht vergessen, dass diese Rasse bzw. Individuen Eigenschaften aufweisen können, die in Einzelfällen sehr schwer bzw. nur mit sehr grosser Mühe in den Griff zu bekommen sind. Viele Ridgebacks zeigen ein sehr starkes Jagdverhalten, dem man am besten schon im Welpenalter anfängt entgegenzuwirken. Das Gleiche gilt für Ridgeback Mischlinge - Ridgeback-Molosser Mischlinge, wie sie hier empfohlen wurden, halte ich für einen potentiell ziemlich "explosiven Cocktail", vor allem, wenn man erwartet, einen Hund mit z.B. dem Charakter und Gemüt eines BM und dem athletischen und ausdauernden Körper des RR zu bekommen. Das kann auch ganz anders laufen. Was hier über den Mastiff zu lesen ist, finde ich wirklich traurig. Der "unbezwingbare" Hund der Engländer wird heutzutage, dieser Eindruck entsteht jedenfalls, von einem Kind auf einem Fahrrad mit Stützrädern abgehängt. Bravo! :hmm: |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
@Guayota: Soll irgendwie aus ner alten Linie sein. Ist größer und breiter.
Bekannte ham nen Weimaraner, jagdlich geführt, auch an die 50 Kilo, Stockmaß 73cm. Auch nicht nach FCI-Standard!? Es ist klar, daß der RR nicht einfach ist, aber dafür extrem lauffreudig!? Vor allem nach der Aufnahme einer Spur oder bei Jagd auf Sicht. ;) Darum hab ich ja noch ne Alternative aufgewiesen: Border Collie. :kicher: |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Der Rückenkamm gehört für mich nicht in den Standard - aber das ist nicht das Thema. Gerade in so einem Thread und mit Blick auf den Mastiff sollte es doch offensichtlich sein, wohin immer mehr Masse und Grösse führen können, oder nicht? |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Bezüglich RR: Ich weiß, daß der RR kein einfacher Hund ist. Er war auch schon kurzzeitig auf irgendwelchen Länderlisten vorgesehen, jedoch war ein Schwager von nem Kollegen von ... Züchter und naja (man munkelt!?) , den Rest kann man sich denken. ;) Die Buren in SA haben ihn mit in den BB gekreuzt. Ein klasse Jagdhund, wachsam und leider zum Modehund verkommen. Und trotzdem sind die massigeren schöner! :sorry: Und soviel zum Standard: http://www.rhodesianridgeback.org.za.../breeders.html :kicher: |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Zitat:
Keine Rasse hat etwas auf einer Liste verloren! Und auf das "Gemunkel" um Bärbel Höhn würde ich mal garnichts geben! |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Hatte nie die Absicht zu verwirren!? :sorry:
Man munkelt auch "****** hatte nur ein Ei!" ;) |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Hallo ihr Lieben,
jetzt muss ich den Mastiff doch ein bissl verteidigen (nicht böse gemeint). Also ne totale Schlaftablette war unser jetzt auch nicht, falls das so rübergekommen ist. Der konnte schon auch flott laufen. Aber generell länger Joggen oder länger Radfahren, wär jetzt wahrscheinlich nicht so das Richtige gewesen für ihn. Und generell im Sommer, wenns sehr heiss war, waren einfach kleinere kurze Runden besser für ihn. Oder man ist halt im Wald gelaufen wo es kühler war. Im Winter blühte er immer richtig auf und war auch recht fit. Ne richtige Sportskanone war er natürlich nicht, aber für mich war es total in Ordnung so. Er war ein toller Hund! |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Viele Rottweilerrüden haben ja auch zwischen 50 und 60 kg. Eine Prüfung, die sie unter anderem ablegen können, ist die Ausdauerprüfung - 20 km Rad fahren. Für einen gesunden Rottweilerrüden ist das dann auch kein Problem. |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Ich sehe es wie du und die vielen Ridgebacks die ich mittlerweile in Nürnberg getroffen habe, dürfte recht gut im Standard liegen. Nur einer nicht, nämlich mein Ajamu. Vater hatte 67cm und 41KG, Mutter 65cm mit 35KG. Ajamu ist eben 2 geworden, misst 74cm und wiegt 53KG. Nichtsdestotrotz, er ist immer sportlich einsetzbar und insgesamt noch immer ein umgänglicher Bursche, auch wenn nicht mehr alle Rüden liebt. Für meine Wohn- und Lebenssituation ist es genau der Hund, den ich mir erhofft habe, auch wenn mein Herz noch immer für die weißen Südamerikaner schlägt. |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Zitat:
Hi Stefan!:lach3: |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Junger Hund, junges Mädel, was bleibt mir anderes übrig?;) |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Freut mich, dass es dir gut geht. |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Sämtliche Rüden, die ich persönlich kennen gelernt hatte, waren zu groß für die Rasse, die meisten auch dem Standard nach zu schwer. Auf Ausstellungen, die ich besucht hatte, wurden auch sehr offensichtlich die stärker gebauten Rüden besser bewertet. Schön wärs ja, wenn doch wieder zum Ursprung zurück geht - auch wenn mir nun mal kräftigere Hunde besser gefallen. Aber da gibt es ja noch einen weiteren Afrikaner:) |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
wir haben mit unserem bm(3 jahre) eher die sportliche version erwischt (bis dahin war ich unsportlich:kicher:). er begleitet uns eine stunde beim joggen und ist mit uns (wir gemütlich , er temperatmentvoll) über stunden durch die berge spaziert. wir müssen ihn meistens ausbremsen.
fahrradbegleitung im langsamen trab haben wir gerade erst angefangen. nach 20 minuten ist er platt. ich habe mit vorgenommen ihn auf eine halbe stunde zu trainieren. mehr halte ich nicht für ratsam. bei uns in der schule sind einige rottweiler die sehr sportlich sind. wie schauts denn bei den not-molossern aus? ist da nichts für euch dabei? viel glück auf der suche nach eurem vierbeinigen begleiter:lach3: |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
So, ich habe eine kleine weitere Frage.
Nachdem hier einige der etwas sportlicheren Molosserrassen genannt wurden, habe ich mich nochmal umgesehen. Mir ist aufgefallen, dass Dogo Canarios in der Statur den Bullmastiffs ja recht ähnlich sind, aber trotzdem einige Zuchten die Ausdauerprüfung über 25km ablegen. Warum sind diese Hunde bei ähnlichem Körperbau soviel fitter als Bullmastiffs? Gibt es eventuell Bullmastiffzüchter, die auch die Ausdauerprüfung mit ihren Hunden ablegen? Randnotiz:Ich meine mich zu erinnern, vor etwa einem Jahr von einem russischen Züchter gelesen zu haben, der sogar mit seinen Englischen Mastiffs die Ausdauerprüfung über 20km ablegte. Wahrscheinlich nur ein Wunschtraum, aber ich denke, sich suche nochmal nach ihm. Mit freundlichen Grüßen Philipp |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
also man kann den dogo canario sicher nicht mit dem bullmastiff oder dem english mastiff vergleichen. das sind doch unterschiede von tag und nacht.
der ma oder em wird zwischen 20 und 30 kilo schwerer wie der dc und ist auch größer als der dc |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Da stimm ich zu. Stell mal beide nebeneinander!
|
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Ich hab mir Bilder von der World Dog Show '10 von den Dogos Canarios angeschaut. Sozusagen die momentan "weltbesten Dogos Canarios".
Nach meinem Gefühl können die auch bald keine 25km mehr laufen...falls sie es überhaupt noch können.:traurig: |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
sind ja auch "Schönheitschampions":schreck:, was wiederum nichts aber auch garnichts über Qualität geschweige denn über Leistungsvermögen aussagt. Wer Hunde nach den CACIBs oder BOBs bewertet macht sich meiner Meinung nach am Untergang einer Rasse schuldig:traurig:.
LG Thomas |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Mir ist schon klar, dass ein englischer Mastiff weit, weit entfernt von einem Dogo Canario ist. Ich wollte mich auch nur auf den Bullmastiff beziehen. Aber wenn ich mal kurz die Standarts von Bullmastiff und Dogo Canario vergleiche, dann steht da(nehmen wir mal die Rüden):
Bullmastiff: ~50-60kg,~63-69cm Dogo Canario: mind.50kg, ~60-65cm Nur von diesen Daten her schließend wären die Dogo Canarios sogar bulliger. Da ich bisher keinen Dogo in Fleisch und Blut gesehen habe, kann ich da leider keine vergleiche anstellen. Die Bullmastiffs, die ich gesehen habe, waren meist leicht (1-3kg) über der Standartgrenze, sahen aber noch trocken aus. Ich kann mich da natürlich auch täuschen, bin schließlich kein Experte. Wenn mir aber jemand erklären kann, wie die Differenz zwischen Standart und Realität aussieht und sich wohl auf die Fitness auswirkt, wäre ich nur dankbar. MfG Philipp |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Du kannst schon davon ausgehen, das durch ein mehr an Gewicht der betreffende Hund weniger bewegungsfreudig wird. |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Zitat:
Die Zahlen kenn ich nicht. |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Ich vermute mal die Ausdauer hat viel mit der länge der Nase zu tun :D
Ein Bullmastiff hat meist eine richtige Knautschnase (die die ich kenne) Die Dogo Canarios haben eine längere Nase (die die ich kenne) Wenn man nun bedenkt, wer besser Luft bekommt, finde ich es logisch, dass die "Langnasen" beim Sport wesentlich besser mithalten können ;) |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Es macht Sinn, dass ein Bullmastiff mit sehr kurzer Nase Atemprobleme entwickelt und daher nicht so bewegungsfreudig ist. Das ist ein Punkt, den man, sollte es mal ein BM werden, sicher beachten sollte.
Wenn ich die Aussagen richtig verstehe, sind Bullmastiffs, die in Ausstellungen gut abschneiden, oft deutlich schwerer als der Standart eigentlich erlaubt. Aber es wird doch sicher Züchter geben, die BMs nach dem Standart züchten. Mich verwirrt das ohnehin etwas. Werden die Hunde auf Austellungen nicht nach dem Standart bewertet? Ein BM der 10kg und 5cm jenseits der Obergrenze ist, sollte doch sicher Punktabzug bekommen. MfG Philipp |
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
Fang blos nicht an mit Logik an das Thema heran zu gehen ;)
|
AW: Frage bezüglich Mastiff bzw. Bullmastiff
wir waren mit unsere BM auch mal auf einer Ausstellung um zu sehen, wie er so abschneiden würde. Eigentlich hat er Idealmaße mit seinen knapp 57 Kilo, aber er war nicht bullig genug, man hat uns gefragt ob er ein zu groß geratener Boxer ist. Aber obwohl er so schlank ist, Fahrrad fahren ist trotzdem nicht sein Ding, immer zügig mit-
laufen mögen sie nicht so gern, ansonsten ist er sehr bewegungsfreudig und macht jeden noch so langen Spaziergang (wo er selbst entscheiden kann wie schnell oder langsam) mit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.