Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Mr 11/2005 (https://molosserforum.de/allgemeines/1335-mr-11-2005-a.html)

Wie Waldi 11.11.2005 13:49

Zitat:

Zitat von Thyson
Ohne Frau ******* ist das Clubleben selbstverständlich nicht mehr ganz so abwechslungsreich...

Das ist allerdings wahr. :lach2:

Lese ich also richtig? Der Artikel im UR ist eine Abschrift des Artikels in "Schnauzenecho". Na das hätte aber auch mal irgendwo stehen können.
Wer ist denn der Autor dieses Artikels?

Ganz davon abgesehen, ist und bleibt die Formulierung unglücklich. Egal wie eine Resonanz auf den gesamten Artikel auch immer gewesen sein mag.

Is net bös gemeint, gell?! ;)

Thyson 11.11.2005 14:26

Zitat:

Zitat von **** *******
Komm WW, schlag ein Ei drüber :-) und lierb, dat Du mich vermisst ..;
Du kennst doch den Spruch " Jede Dummheit findet einen der sie
nachmacht " gggrrr


Schönes Wochenende


****

Ja kenne ich - aber der passt besser: Jeden morgen steht ein dummer auf............ warum finde ich die immer? :lach3:

Ingrid 11.11.2005 15:13

Lass mich mal mutmassen: Wenn einer in seinem eigenen Dunstkreis schon sämtliche Öhrchen abgebissen hat, dann sucht er halt aus purer Langeweile draussen weiter, und nichts zieht ihn stärker an als jemand, der sie noch alle hat...

Jedem sein Neuröschen. :lach1:

Trotz diesem hübschen Exkurs ist die fragliche Formulierung nicht glücklicher geworden. :35:

Wie Waldi 11.11.2005 15:54

Zitat:

Zitat von Thyson
Ja kenne ich

Das war ja gar nicht die Frage :D :D :D

@****: Ja, kenne ich!
;)

Thyson 11.11.2005 22:48

Der Artikel im UR ist keine Abschrift, sondern das "Schnauzenecho" hatte die Ehre und das Vergnügen, ihn ebenfalls veröffentlichen zu dürfen. Verfasser ist der erste Vorsitzende des ***.

Die Formulierung ist meines Erachtens auch angemessen, da die "Hundekampf"-Vergangenheit der BX sowieso durch zuviele (auch politische) Köpfe spukt. Man kann also nicht oft genug darauf hinweisen, dass dieses Kapitel - wie bei vielen anderen Rassen auch - der Vergangenheit angehört, nicht der Gegenwart. Hundekämpfe waren früher in vielen Kulturen ein Freizeitvergnügen, wobei die Rasse der Hunde eher sekundärer Natur war. Es unter den Teppich zu kehren zu versuchen macht die Rasse nur umso angreifbarer, da die Politik es bereits lange ausgegraben hat.

Oder, um die AG BX selbst in einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2003 zu zitieren:

"Graf Bylandt bringt 1897 eine Rassebeschreibung von einem mächtigen
etwas niedrig gestelltem Köperbau , ein massiger , muskelbepackter schwerer Hund mit besonders riesigem Kopf . Als Fehler wird alles angesehen , was an Einkreuzungen des Mastiffs erinnert . Auf Kampf geschult sei die Bordeauxdogge ein äußert gefährlicher Gegner , in der Familie von sanften Charakter .Gewichtsvorstellung von ca. 65 -85 kg."

Graf Bylandt sagt damit nichts anderes, als dass das Wesen des Hundes vom anderen Ende der Leine geprägt wird.

Ein geschichtlicher Rückblick in die Entstehung von Hunderassen zeigt bei fast jeder Rasse andere Verwendungszwecke als heute auf.



So heißt es in dem Artikel über den Fila Brasileiro wahrheitsgemäß:

"In der Vergangenheit nutzte man ihn zur Auffindung entflohener Sklaven, zum Viehtreiben, zur Jagd und zur Bewachung der riesigen Fazendas. Auch heute noch wird er dort für diese Zwecke, mit Ausnahme der Sklavenauffindung, eingesetzt. In Israel hat man diese Rasse auch schon als Diensthund bei der Polizei eingesetzt.
Auch der Fila Brasileiro wird in Deutschland fast ausschließlich als Begleithund geführt."

oder über den Bullmastiff:

"Diese zweite, vom Club für Molosser e.V. vertretene englische Rasse wurde in früherer Zeit von den englischen Wildhütern kreiert. Sie half diesen bei der Jagd nach Wilddieben und diente ihnen als Schutz vor diesen. Ziel der Zucht war unter anderem, dass der Hund einen ausgewachsenen Mann allein durch seine Wucht und Kraft umwerfen und am Boden halten konnte. Um dieses Ziel zu erreichen kreuzte man die Rassen Old English Mastiff und English Bulldog miteinander. Damals wurden, wegen der Arbeit bei Nacht, dunkle Hunde bevorzugt. Heute ist die Farbe des Bullmastiffs, da hauptsächlich als Begleithund gehalten, nicht mehr voranging wichtig. Diese Rasse ist schon mehrfach als Fährtenhund und als Rettungshund ausgebildet worden. "

Thyson 11.11.2005 22:49

Zitat:

Zitat von Ingrid
Lass mich mal mutmassen: Wenn einer in seinem eigenen Dunstkreis schon sämtliche Öhrchen abgebissen hat, dann sucht er halt aus purer Langeweile draussen weiter, und nichts zieht ihn stärker an als jemand, der sie noch alle hat...

Jedem sein Neuröschen. :lach1:

Trotz diesem hübschen Exkurs ist die fragliche Formulierung nicht glücklicher geworden. :35:

Ingrid........... Wer wird denn so nachtragend sein. Will immer noch keiner mit Dir spielen?

Ohje........... was machen wir denn da? Evtl. mal nen Kotlett um den Hals hängen damit sich evtl. ein Hund erbarmt? :lach3:

Bensmann 11.11.2005 23:27

Erinnert mich...
 
irgendwie an den Kindergarten...Einer will unbedingt das letzte Wort haben! :lach2:

Jeannette 12.11.2005 19:24

Zitat:

Der Artikel im UR ist keine Abschrift, sondern das "Schnauzenecho" hatte die Ehre und das Vergnügen, ihn ebenfalls veröffentlichen zu dürfen. Verfasser ist der erste Vorsitzende des ***.
oohh jeee!

Zitat:

Die Formulierung ist meines Erachtens auch angemessen, da die "Hundekampf"-Vergangenheit der BX sowieso durch zuviele (auch politische) Köpfe spukt.
Und Du meinst durch diese Formulierung denken die Leute besser nach ???

Zitat:

Man kann also nicht oft genug darauf hinweisen, dass dieses Kapitel - wie bei vielen anderen Rassen auch - der Vergangenheit angehört, nicht der
Gegenwart.
Aha, denke eher den Leuten prägt sich ein " Hundekampf, Negerbeißer, Wildhüterumschmeißhund und Hab- und Gutverteidiger und sonstwas.

Wieviele bleiben denn übrig die das vernüftig interpretieren???

Die Masse sagt "geil" muß ich haben oder davor habe ich Angst.

Ingrid 12.11.2005 19:35

Zitat:

Zitat von Thyson
Ingrid........... Wer wird denn so nachtragend sein. Will immer noch keiner mit Dir spielen?

Ohje........... was machen wir denn da? Evtl. mal nen Kotlett um den Hals hängen damit sich evtl. ein Hund erbarmt? :lach3:

Mir fällt einmal mehr auf, wie wenig Sinn es macht, sich mit dem Verfasser solcher Zeilen über geschickte oder sogar politisch korrekte Kommunikation unterhalten zu wollen. :35:
Ausserdem kann ich meine sensible Seele keinesfalls noch weiteren so furchtbaren Treffern aussetzen... :56:

Christel Dhanjal 14.11.2005 10:24

Zitat:

Oder, um die AG BX selbst in einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2003 zu zitieren:
"Graf Bylandt bringt 1897 eine Rassebeschreibung von einem mächtigen
etwas niedrig gestelltem Köperbau , ein massiger , muskelbepackter schwerer Hund mit besonders riesigem Kopf . Als Fehler wird alles angesehen , was an Einkreuzungen des Mastiffs erinnert . Auf Kampf geschult sei die Bordeauxdogge ein äußert gefährlicher Gegner , in der Familie von sanften Charakter .Gewichtsvorstellung von ca. 65 -85 kg."
Hallo,

da in dem Zusammenhang mit diesen Passus die AG-Bordeauxdogge genannt wurde, muss hier richtigestellt werden, dass diese Veröffentlichung aus einem Versehen heraus sehr kurze Zeit zu sehen war. Sie wurde revidiert und ich habe kein Verständnis dafür, dass diese Zeilen hier breitgetreten werden.

Den Text des Rasseportraits kann jeder nachlesen, er ist zu finden auf den Seiten des Club für Molosser e.V. unter Bordeauxdogge, Rasseportrait.
www.club-fuer-molosser.net

Ebenso wurde der Vorstand der AG-BX bei dem im UR 11 veröffentlichen Text, der Bordeauxdogge betreffend, weder informiert noch zu Rate gezogen.

MfG
Christel Dhanjal
Obfrau AG-Bordeauxdogge


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22