![]() |
AW: Boerboel
Danke für die Infos!
|
AW: Boerboel
Wollte noch nachtragen, die Kusa ist ein zuchtbuchführender Verein für die Rasse BB.
Die Kusa ist der FCI angeschlossen - deshalb das FCI Zeichen auf dem Papier. FCI anerkannt ist der BB aber dennoch, bisher, nicht. |
AW: Boerboel
Zitat:
Da blickt doch keiner mehr durch. Ganz schönes Katz und Maus Spiel, wenn man "unbedarft" an die Sache geht... Aber die AKC Anerkennung steht definitiv, oder? Und der AKC hat ein "Abkommen" mit der FCI.:crazy: http://www.fci.be/uploaded_files/Let...C_16072008.pdf |
AW: Boerboel
Sag ich doch...;)
|
AW: Boerboel
Zitat:
|
AW: Boerboel
Zitat:
|
AW: Boerboel
Dem ist nichts hinzuzufügen ;-))
|
AW: Boerboel
Zitat:
Ist deine Sugar von Bombassa? |
AW: Boerboel
Sugar ist eine Impala Hündin - also aus Holland. Bei den wenigsten Züchtern hier ist eine optische Linie zu erkennen. So gesehen ist der BB als Rasse hier wirklich noch nicht fertig in der Zucht. Man kann 2 verschiedene Typen nebeneinanderstellen und man käme nie darauf, daß es die selbe Hunderasse ist.
Ich denke halt auch, in Südafrika sind sie in ihrem Element und auch entsprechend wesensfester. Hier gibt es viele unsichere Hunde und viele mit Krankheiten. Diese werden in der Zucht weitervererbt - in SA wird da sicherlich rigeros selektiert..... Sugar ist eine Zwingeraufzucht, kam erst mit 14 Wochen zu mir. Sie ist immer unsicher geblieben aber es sind auch sehr sehr lernfreudige Hunde, die sich ihrem Menschen gut anschließen. Führung ist hier das A und O und so kommen wir auch trotz Unsicherheit (und dadurch Unverträglichkeit - außer mit ihrem Paul) gut durchs Leben. http://www.fotos-hochladen.net/img4941fdxahvln.jpg |
AW: Boerboel
Zitat:
Wir kommen nur nicht mehr drauf das es ein Rasse ist, weil wir denken innerhalb einer Rasse müssen alle gleich aussehen. Das entspricht aber nicht dem urspünglichen Gedanken des "Rassebegriffs". Und so wird man bei echten Gebrauchshunden häufig festellen, dass die Parameter die eine Rasse ausmachen mit dem Auge manchmal nicht zu erkennen sind. Besser nachzuvollziehen was ich meine ist das glaub ich in dem JRT Portrait im aktuellen "Wuff".:D Auch ohne den Hund persönlich zu kennen, GLAUBE ich, dass Unsicherheit bei Gebrauchshunderassen nicht selten falsch interpretiert wird, weil die Hunde einfach in einem falschen Umfeld gehalten werden. Nimm das nicht als Angriff. :sorry: Bei meinem Schulle vermute ich mittlerweile das Gleiche. Will das natürlich nicht verallgemeinern, aber man muss diesen Gedanken mal hinsichtlich der ursprünglichen Selektion solcher Rassen zu Ende denken. Würde ich auf der "South Fork Ranch" wohnen, hätte ich beim Schulle wohl nie irgendwie bemerkt, dass er manchmal komisch ist oder reagiert und sich unsicher zeigt. Ist das nachzuvollziehen was ich meine? :hmm: :lach4: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.