Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Antikdogge etc (https://molosserforum.de/allgemeines/14036-antikdogge-etc.html)

Wie Waldi 26.08.2010 11:56

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von Bonita_08 (Beitrag 231735)
Und wenn man meint, eine Antikdogge aus reinen CC oder DC-Linien wäre keine Antikdoge

Willst Du uns verschaukeln? :)
Eine "Antikdogge aus reiner CC- Verpaarung bleibt ein CC, den jemand "Antikdogge" nennt. Gleiches beim DC.
Soviel Wahrheit sollte doch jeder erkennen, oder?

Susanne 26.08.2010 12:02

AW: antikdogge etc
 
Vorab, ich lese hier mit und finde es höchst interessant!

Zitat:

Zitat von perro de presa (Beitrag 231729)
Weil Bonita auch eben gerade die Ehrlichkeit so betont hat,
gestattet dann eine Frage und ein paar Gedanken,
gerade auch mal an einem konkretem Beispiel.



Nun Worte sind wenig belastbar und damit kann man viel machen.
Etwas belastbares wäre schon schön, aber leider ist man im Antikdoggenbereich
zur Diskretion übergegangen. Nicht mal die Eltern der Zuchthunde werden noch
genannt! Schade eigentlich, Transparente Zucht sieht anders aus.



Na ja, zu PN hatte ich ja bereits Stellung genommen,
aber Bilana ist ein gutes Beispiel, komme gleich drauf.



Mhh, na ja



Also dann mal, Beliana und diese "Rückzüchtung", die Anitkdogge.

Beliana heißt eigentlich Eliana aus der Antike geb. 11.10.2006,
entstammt also aus dem dortigen E-Wurf.

Ihre Mutter ist die "Antikdogge" Allegra aus der Antike, geb. 25.11.04

der Vater ist ein Dogo Canario Agbar Medok (Luco de Casa del Presa / Fiera Xanti Land).

So weit so gut? Nein absolut nicht!

Denn der A-Wurf aus dem Allegra aus der Antike ist
ist ein reiner Dogo Canario Wurf,
aus Mutter Nala DC und Vater Rigo DC.

Könnte mir jetzt jemand Erklären, was an Beliana eine Rückzüchtung,
eine Antikdogge ist? Alle Ahnen sind alles Dogo Canarios!

Wird nur durch den Namen und Vereinszugehörigkeit eine andere Rasse daraus?

Aber sehen wir weiter und auf den B-Wurf vom Olymp,
da wird als Beliana eine reinrassige Dogo Canario Hündin (vom Verkaufstyp Antikdogge)
mit Fuego de la Arena, einem als FCI-Dogo Canario bezeichneten Hund verpaart,

an welcher Stelle werden die Welpen diese Dogo Canrio Wurfes
jetzt zu einer Antikdogge, einer Rückzüchtung der EINZIGARTIGEN Molosser der Antike?


Alles ist Ehrlich?
Alles was da steht ist Echt?

Warum dann der Etikettenschwindel?
Warum nicht zu dem stehen was man macht?
Warum die neue Schöpfung "Antikdogge" so hochloben, besser als die Ursprungsrassen darstellen,
wenn man doch eigentlich nur simpel einen Dogo Canario unter anderem Namen züchtet?

Nachdem ich dieses Statement gelesen habe war ich ebenfalls gespannt auf die Antwort. Nun bin ich echt enttäuscht!
Ganz ehrlich @ Alani und Bonita, es wurde in dem Statement von perro de presa in meinen Augen nicht provoziert sondern ehrliche Fragen gestellt und ihr weicht in meinen Augen aus! Bei mir persönlich bleibt da ein fader Beigeschmack und ich kann es ebenfalls nicht nachvollziehen wie man einen "reinen Wurf" umnennen kann in Antikdogge?? Irgendwie unseriös!! :sorry:

Susanne

perro de presa 26.08.2010 12:03

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von Bonita_08 (Beitrag 231735)
Eine Antikdogge muss nicht zwangsläufig eine Verpaarung zwischen DC und CC sein. Dies wird nirgendwo behauptet. ;)

Natürlich wird das so behauptet,
sogar mehr noch (siehe Zitat oben "vom Olymp") es wird dem Interessenten
ein "Rückzüchtung" verkauft!

Da wären wir dann wieder bei meiner Frage,
(Lassen wir den Rassenamen einfach mal einen Moment weg.)
was ist an einer reinen Dogo Canario Verpaarung eine Rückzüchtung?


Wer die anderen Antikdoggenseiten ansieht,
oder die der Zuchtgemeinschaft betrachtet,
der wird noch ganz andere Aussagen und Versprechungen finden.

Zitat:

Zitat von Bonita_08
Ich bin immer der Meinung, jeder Interessent sollte sich wirklich ausführlich informieren, und wem irgend was nicht passt, der muss sich keine Antikdogge kaufen.

Prima, dann sind wir einer Meinung.
Aber Du siehst mit der ausführlichen Information ist das bei der Antikdogge ein riesen Problem.
Nicht mal meine simplen Fragen sind zu beantworten.
Geschweige denn das Blutlinienverfahren, die Einsätze von "Fundhunden",
die Verwendung von 12 Monate alten Deckrüden, die mehrfachen Brüche
der eigenen Zuchtordnung (C-Wurf einer gewissen Zucht, eine 16 Monate alte
Nachzuchthündin (die hier oben Thema war), also mit 14 Monaten gedeckt,
das geht nicht mal im 3-Buchstaben Molosservernichtungsverein),
oder die Frage warum aus den Ahnen so ein Geheimnis gemacht wird.


Zitat:

Zitat von Bonita_08
Und wenn man meint, eine Antikdogge aus reinen CC oder DC-Linien wäre keine Antikdoge, dann sollte man die Finger davon lassen.

Genau darum geht es,
was ist denn schlecht an einer reinen Dogo Canario Verpaarung?
Warum kann man diese nicht so nennen wie sie eigentlich heißt?
Ist der Dogo Canario eine schlechte Rasse,
die nur bei Verwendung eines Antikdoggen Züchters zu etwas gutem wird,
und dann (und dadurch) ein anderes Etikett "Antikdogge" tragen darf?

Warum der Schwindel mit dem Namen?

zenon 26.08.2010 12:06

AW: antikdogge etc
 
Genau, das habe ich auch immer gedacht! Da ich ja selbt 2 Mixxies (BM-CC Zenon, 6 J.; BB-BX Myia 1 Jahr) habe, die bis jetzt GsD quietschfidel, weder Knochen-, Bänder-, Herzprobleme kennen, wundere ich mich doch immer wieder, dass meine gerade von Antikdoggenbesitzern nur als "Mixxies" abgetan werden, die man ja bloß nicht kaufen darf, da ja nur "wilde" Zucht, Antikdoggen dagegen sofort unter dem Label "Zuchtgemeinschaft" sofort zu Rassehund mutieren, egal, welche Arten man sich ausssucht, kann ich dann nicht eine neue Art nebst "Papieren" kreieren, etwa "Antikpacker" oder besser bei meiner pubertierenden Mini-Klingonin eher "Saudogge" gernannt? Mittlerweile bin ich sogar auf Königsdoggen gestossen......

perro de presa 26.08.2010 12:29

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von zenon (Beitrag 231744)
da ja nur "wilde" Zucht, Antikdoggen dagegen sofort unter dem Label "Zuchtgemeinschaft" sofort zu Rassehund mutieren, egal, welche Arten man sich ausssucht, kann ich dann nicht eine neue Art nebst "Papieren" kreieren, etwa "Antikpacker" oder besser bei meiner pubertierenden Mini-Klingonin eher "Saudogge" gernannt? Mittlerweile bin ich sogar auf Königsdoggen gestossen......

Da kommen wir zum Punkt,
wenn Zuchtgemeinschaft und Zuchtprojekt "Rückzüchtung",
dann nicht nur Worte und hübsche Internetseiten und Buch zur Rasse.

Dann muss erst gearbeitet, investiert und wirklich mit Konzept gearbeitet werden.
Aber wenn selbst die eigene Zuchtregeln so belibig gebrochen werden,
fröhlich Reinzucht betrieben wird gerade am Beginn wo man Nachzuchten behält,
erst nur mal an den Umsatz, den Verkaufserfolg denkt,

dann schadet man nicht nur der eigenen Sache,
sondern auch denen die wirklich seriös etwas verändern wollen in der Zucht.

Aber so ist es genau wie bei allen anderen,
ein neuer Name - tolle Geschichte (wie Severin schon schrieb "je älter und unüberprüfbarer, um so besser),
und ran an die Kunden...........

Borott, germanischer Bärenhund, saupacker, Königsdogge, DaCapo Dog,
Elo (sogar Patent geschützt) .........jeden Monat eine neue Mischung.

Hat ja auch Vorteile, man ist alleine auf dem Markt - da selbst erfunden,
kann züchten mit was man will - spart teures Zuchtmaterial und Suche danach,
kann sich Papiere selber machen - ist keiner neutralen Stelle unterworfen.

Suko 26.08.2010 12:38

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von perro de presa (Beitrag 231749)
Aber was macht Würfe zwischen reinrassigen Dogo Canarios zu Antikdoggen?
Wenn es Dir lieber ist, dann gerne auch per PN.

Neee...nneee....nicht per PN!!!! Das möchte ich auch wissen.

Ich hoffe, dass mir das mal jemand erklären kann.

LG
Susanne

zenon 26.08.2010 12:43

AW: antikdogge etc
 
Was ich nicht verstehe und auch nicht verstehen werde (oder will) ist die Tatsache, dass die Aushändigung einer "Antikdoggenahnentafel" anscheinend mit einer Art Gehirnwäsche verbunden ist??? Wie ist es denn sonst zu erklären, dass reinblütige DC, CC, etc. von den auch so selbstlosen, heiligenscheinbehafteten Antikdoggenzüchtern ohne jegliche Blutauffrischung, Rückzüchtung etc. dann auf einmal wunderbare Antikdoggenwelpen zu einem horrenden Preis (da kann man auch schon einmal den Welpen gut sozialisieren, dafür muss kein Welpenkäufer dankbar sein) an den Mann/Frau gebracht werden? Hallo, es sind immer noch DC, CC und nichts anderes. Würde man das unter juristischen Gesichtspunkten betrachten, käme doch so mancher Straftatbestand in Betracht...Gegen Dummheit - das ist leider bei einer solchen Konstellation nicht anders zu bewerten - ist anscheinend doch kein Kraut gewachsen. Vielleicht sollte man einmal versuchen - analog zu den Antikdoggenzuchten - reinrassige Deutsche Schäferhunde als "Germanische Beschützerhunde" auf den Markt zu bringen, dann wäre aber das Gezetere groß...Herr, wirf Hirn herab (auch angedenk der Linienzuchten)....Warum kann man das nur mit PN diskutieren?

Anja 26.08.2010 12:46

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von Suko (Beitrag 231753)
Neee...nneee....nicht per PN!!!! Das möchte ich auch wissen.

Ich hoffe, dass mir das mal jemand erklären kann.

LG
Susanne


Dem schließe ich mich an...!!!

Mein logisches Denkvermögen sagt mir:
CC x CC = CC
DC x DC = DC

zenon 26.08.2010 12:49

AW: antikdogge etc
 
Das würde ich genauso sehen! Aber ich vertraue hier auch nicht auf die anscheinend suggestive Kraft der "Ahnentafel". Vielleicht braucht man die ja, um auf die Spuren der Antikdogge zu kommen....Wenn es doch dann darin steht, dass es eine Antikdogge ist (in Verbindung mit dem Welpenkaufpreis), ja dann...

Püppi 26.08.2010 12:59

AW: antikdogge etc
 
Man man man , warum ist es denn so schwer einfach mal das Thema von jemanden zu respektieren ??? Hier kommt jemand neu rein und hat eine Frage weil er sich für eine Rasse interessiert und ihr fangt schon wieder damit an sein Thema zu vergewaltigen . Wenn ihr eine Diskusion anfangen wollt welche Zucht die beste ist oder welche Rasse nix ist , dann macht doch einfach ein eigenes Thema auf und diskutiert euer Zeug doch da . So langsam versteh ich warum einige hier inzwischen weg sind . Ist es denn sooooo schwer sachlich zu bleiben ? Denkt mal drüber nach !


Zurück zur Frage . Ich denke das es generell nicht ganz einfach ist einen Molosser zu finden der noch richtig gesund ist ( damit meine ich das die Rasse nicht überzüchtet ist ) . In den letzten 20 Jahren ist viel viel Mist gemacht worden . Du solltest dich erst einmal fragen , warum möchte ich einen Molosser ? Was gefällt mir an ihm ? Was ist mir wichtig ? Möchte ich eher einen ruhigen gelassenen Hund dem alles ziemlich egal ist , oder mehr einen Hund der fremden gegenüber mißtrauisch ist und wachsam . Denn auch darin bestehen Unterschiede in den einzelnen Rassen . Natürlich kommt es dann auch immer auf den Hund selbst drauf an . Aber wenn du dich für eine Rasse entschieden hast , und weißt was der Unterschied zwichen CC , DC , Antikdogge oder dem ursprünglichen Presa ist , und wie die einzelnen Rassen heute auftreten , dann wir es einfacher nach einem Züchter zu suchen der gesunde Hunde vermittelt . Meine Meinung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22