Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Antikdogge etc (https://molosserforum.de/allgemeines/14036-antikdogge-etc.html)

ahimsa 25.08.2010 14:22

Antikdogge etc
 
hallo!
ich bin neu in diesem forum... und vllt könnt ihr mir gleich ein bisschen helfen. ich bin nicht so wahnsinnig bewandert, was hundezucht etc angeht.
ich hab beim durchsuchen der threads gemerkt, dass diese "rückzüchtungen", die ja offenbar grad aus dem boden schießen, ein heißes thema ist.
wie ist das mit der antikdogge? ist das ganze eine sinnvolle idee? mir ist schon klar, es sind einfach mischlinge... aber es gibt ja inzwischen eine zuchtgemeinschaft. kann man darauf bauen?

ich meine, die sache ist die. seit vielen jahren hege ich den wunsch einen molosser ins haus zu holen. aber ich komm auf keinen grünen zweig, welchen. cc finde ich toll, aber ich glaub es ist nicht einfach einen gesunden cc von einem guten züchter zu finden.
DD gefallen mir sehr gut, aber sind einfach zu riesig geworden...

die antikdogge finde ich von den fotos her so eine gelungene, ausgewogene mischung.

wo liegt die problematik? dass man nicht weiß, welche charakterzüge, der verschiedenen rassen sich durchsetzen? gesundheitsprobleme?

kann mir das jemand mal ganz deppensicher erklären?

lg, ahimsa

LukeAmy 25.08.2010 14:38

AW: antikdogge etc
 
wühl dich mal durch die suchfunktion, ich meine es gibt schon einige Diskussionen zur Antikdogge..hier sind ebenfalls einige User Besitzer einer Antikdogge

LukeAmy 25.08.2010 14:39

AW: antikdogge etc
 
http://www.molosserforum.de/zuechter...iskussion.html

ahimsa 25.08.2010 14:49

AW: antikdogge etc
 
ah! danke!
hab wohl nicht das richtige schlüsselwort in der suche eingegeben. genau so einen diskussionsfaden hatte ich gesucht!
danke!

LukeAmy 25.08.2010 15:00

AW: antikdogge etc
 
bitte schön...

artreju 25.08.2010 16:42

AW: antikdogge etc
 
Falls Du Fragen hast gerne per PN - vielleicht kann ich Dir weiterhelfen :lach3:

Sanny 25.08.2010 16:53

AW: antikdogge etc
 
Also vom Wesen sind eigl nahezu alle Antikdoggen perfekt. Gesundheitlich was HD und ED anbelangt, gibts auch kaum Probleme. Mal gibt es sowas immer in jeder Zucht. Mehr Untersuchungen werden leider nicht gemacht. Aber in der letzten Zeit gibt es überdurchschnittliche viele Probleme mit den Knieen (Bändern)! Ansonsten gehei ch auch gern per PN weiter ins Detail :blume:

Alani 25.08.2010 16:56

AW: antikdogge etc
 
Ich stehe auch gerne per PN für Fragen und Antworten zur Verfügung!
:lach3:

perro de presa 25.08.2010 18:23

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von ahimsa (Beitrag 231606)
mir ist schon klar, es sind einfach mischlinge... aber es gibt ja inzwischen eine zuchtgemeinschaft. kann man darauf bauen?

Nun eine Gemeinschaft bedeutet ja erstmal nur das sich ein paar Gleichgesinnte
(oder ich würde es hier "Geschäftspartner" nennen wollen),
zusammen gefunden haben. Mehr nicht.

Das ist wie mit dem Buch zur Rasse, was bereits nach den ersten 5 Würfen
(mehrheitlich rein DC x DC) zu stande kam.
Was will man nach 5 Würfen, ohne wirkliche Ergebnisse der Nachzuchten,
ohne überhaupt das Ziel (der Antikdogge) einem einzigen Stück näher
gekommen zu sein,
dem Leser mitteilen?
Seine Träume schildern, den Bekanntheitsgrad, Geld verdienen,
und dem Vorbild Alano genau folgen. Mehr nicht!

Bei einer Zuchtgemeinschaft wäre der Ansatz zur Zucht wichtig,
ein Zuchtplan wie die Entwicklung verlaufen soll, was man mit welchem Zwinger plant.

Nichts davon ist dort gegeben, es wird mit allem denkbaren gezüchtet.
Mit Abgabehunde (Problemhündinnen), mit Rüden von 12 Monaten,
wie will man bitte Wesen und Charakter einschätzen können?

Ach ja, das Blutlinienverfahren!!
Sag mir die Fellfarbe und ich kenne seine Blutlinie,
kann Dir sagen was der Hund vererbt und überhaupt.............:sorry:

Dummes Geschwätz für ahnungslose Hundefreunde die für das Ergebinis
von windigen, meist wahllos zusammengewürfelte Verpaarungen,
viel Geld auf den Tisch legen.

Zitat:

aber ich komm auf keinen grünen zweig, welchen. cc finde ich toll, aber ich glaub es ist nicht einfach einen gesunden cc von einem guten züchter zu finden.
DD gefallen mir sehr gut, aber sind einfach zu riesig geworden...

die antikdogge finde ich von den fotos her so eine gelungene, ausgewogene mischung.

wo liegt die problematik? dass man nicht weiß, welche charakterzüge, der verschiedenen rassen sich durchsetzen? gesundheitsprobleme?
Es ist sowohl beim CC als auch beim DC schwer in Deutschland einen gesunden,
und vom Wesen her guten Hund zu finden.
Aber dies ist bei der Antikdogge nicht anders,
denn deren DC und CC Material ist nicht das beste was man bekommen könnte,
es sind oft Zufallsentdeckungen, ohne Zuchtplan, ohne wegweisende Importe
die man eigentlich bräuchte.

PS.: ich kann das auch ohne PN so schreiben,
denn ich stehe dazu und fürchte keine Diskussion zu den Fakten und BEweisen.

Sanny 25.08.2010 18:40

AW: antikdogge etc
 
@ perro de presa

Du hast in vielen genau das geschrieben, was ich denke! Ich würde mir auch nicht nocheinmal ein Hund von dort holen. Das liegt aber nicht an den Hunden, denn diese sind vom Wesen nunmal wirklich top (ich kenne einige und war auch beim Antikdoggentreffen vor einem Jahr, da hat wirklich alles super geklappt). Bei mir liegt es wirklich an den Leuten, die dahinter stellen, da schüttelst mir!
Nur ist das eine Sache, die ahimsa ganz allein beurteilen muss. Die Hunde sind soweit in Ordnung, bis auf das keinerlei Bänder untersucht werden und munter mit der Linie weiter gezüchtet wird, wo immer wieder Bänderanrisse und -risse entstehen! Dafür habe ich keinerlei Verständnis :schreck:

Peppi 25.08.2010 19:44

AW: antikdogge etc
 
Guck Dir an was die Genetiker zu sowas sagen. Stichwort Populationsgenetik. Das ist meist etwas objektiver.

Der Grundgedanke stimmt. Zur Umsetzung kann ich nichts sagen.

hugobär 25.08.2010 19:59

AW: antikdogge etc
 
Na dann werd ich heute auch mal öffentlich etwas über die Antikdoggen sagen.

Zuerst mal ich finde es sehr schade das hier in diesem Forum immer wieder auf den Antikdoggen rumgehackt wird. :(

Ich beschäftige mich jetzt schon seit fast zwei Jahren mit den Antikdoggen und bin auch nicht mit allem einverstanden was da so läuft.
Ich habe mir die Würfe angeschaut und verfolgt, wer mit wem und was da so zustande kommt. Habe auch immer wieder mit verfolgt das aus einer Linie wirklich viele kranke Hunde im Alter von eins bis zwei Jahren mit Bänder oder Knien waren. :schreck:

Auch wurde mir, bei Persönlichem nachfragen darüber kein Geheimnis gemacht.

Ich Persönlich finde auch das genau diese Linie aus der Antikdoggenzucht raus muss. Dabei geht es mir nicht um die Züchter, die vieleicht Geld verlieren oder so, sondern mir geht es einfach darum das von 10 Welpen, vieleicht 2 Stück vom Wurf diese schwäche haben und die Hunde und deren Besitzer darunter Leiden. Das muss nicht sein.:(

Ich verstehe auch das Züchter die Cane Corso und Dogo Canario züchten, nicht davon begeistert sind, den der bestand an guten CC ist rar und die versuchen gute Hunde auf die Welt zu bringen, jetzt kommen da ein paar Leute und mischen auch noch dieses Erbgut.

Aber

Ich verstehe aber auch die Leute die versuchen einen guten neuen Hund zu Züchten. Und ich persönlich bin sogar dafür !!!

Meine erste Bordeauxdogge Starb mit fünf Jahren an Krebs.:traurig:
Mein Berner starb letztes Jahr an Krebs und hatte schwere Epilepsie :traurig:
Mein Cane Corso starb dieses Jahr an Knochen und Gelenk Schäden.:traurig:

Meine Freundin ihr Mops kann kaum Atmen:traurig:
Ihre Deutsche Doggen starb mit 5 und 6 Jahren.:traurig:

Alle Hunde die ich aufgezählt habe hatten FCI Stammbaum und sind zum frühen sterben geboren.

Wenn ich hier im Forum lese, das der Bullmastiff mit Herzversagen einfach im Garten umgefallen ist oder einer am Augenproblemen eingeschläfert wurde, dann macht auch so etwas mich sehr traurig.
Und das waren nur zwei Beispiele

Für mich persönlich ist ein Hundekauf heute wie ein Lottogewinn. Und wenn ich dann noch ein Bericht sehe in dem der Kennel Klub sagt Inzucht ist nicht schlimm, dann muss ich echt sagen, jeder der Hunde Züchtet soll sich an seiner eigenen Nase, oder sich besser um Linien in der eigenen Rasse kümmern, wie auf anderen Rassen Zuchten rumreiten.:sorry:

Wie ich oben schon geschrieben habe ich bin nicht für alles was die Antikdoggen Züchter so machen. Mir platzt auch der Kragen wenn ich lese das eine Hündin zu früh Welpen bekommen hat, oder eine Hündin aus einer Notsituation geholt wird, Welpen bekommt und weiter gegeben wird. Das ein Rüde noch keine Zuchtzulassung hat und deckt, oder Hunde auf einmal ausgetauscht worden sind.:schreck:

Ich steh dazu was ich sage und wenn man mich darauf anspricht, habe ich kein Problem meine Meinung zu sagen.

Ich werde dieses Jahr auch auf dem Antikdoggen treffen sein.
mann sollte auch mal darüber reden können und nicht alles im Kämmerlein halten.

Aber wie überall, man sollte nicht alle über einen Kam scheren.

Auch bei den Antikdoggen gibt es gute Züchter die alles für ihre Hund geben.

So und jetzt platz die Bombe:

Ich bin so eine Dumme die sich eine Antikdogge gekauft hat, sogar nachdem ich soviel Pech und mehr oder weniger schlechte Erfahrung mit meinem Hugo schatz gemacht habe.

Ich habe darauf geachtet das diese Linie in diesem Wurf nicht drin ist, aber wie schon bei all meinen anderen Hunde gebe ich mir selber keine Garantie.
Doch dieses Züchter Paar ist super und ich weiß das mein Hund bestens geprägt wird und ganz wunderbar aufwächst .Er darf vier Wochen ohne mir das Geld aus dem Popo zu ziehen länger bleiben, geht dort in die Welpen stunde, lernt den Straßenverkehr kennen und und und.

Ich bin froh das mein nächster Hund eine Antikdogge ist......... und von diesen Züchtern kommt.

Darauf bin ich Stolz und stehe auch dazu. Ich finde die Antikdogge toll.
Auch ich möchte sogar das mein Hund irgendwann in der Zucht seinen Platz hat, aber nur wenn er mindestenns zwei Jahre alt ist. HD , Ed und Bänder untersucht wurden und einwandfrei im Wesen ist.

Und natürlich schön wird :D

So und genau das ist für mich das wichtigste, den einen kranken Hund kann ich überall bekommen. Deshalb muss ich nicht auf den Antikdoggen rum hacken. Nicht jeder ist schlecht, auch wenn leider kranke Hund dabei sind.

Ich habe noch nie soviel unterstützung bekommen, Als Hugo zu mir kam, Aggro wurde, schmerzen hatte und dann leider von mir gegangen ist.
Sie standen mir immer bei.


Wie gesagt jeder sollte sich um seine Rasse kümmern.


Sodele jetzt dürft ihr mich zur ... machen, jetzt ist es raus.


:lach4: Lg Natalie, Mozart und bald Balios vom Olymp:lach4:

stellabella 25.08.2010 20:59

AW: antikdogge etc
 
Sorry für meine frage Natalie, aber dein Hugo Schatz,er stammt aus eine CC zucht,der mit Antikdogge zusamen arbeitet oder? Es heiss,das diese Blutlinie wird man bei Antikdogge finden oder? Diese Blutlinie dann mit dem "krankenheiten" von Hugo weitergezüchtet?

Ich finde Antikdoggen schon schön, jedoch ich bleibe bei Reinrassige Cane Corso, es gibt noch gesunde CC-s auf diesem Welt! :-)

L.G. Kristina

hugobär 25.08.2010 21:36

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von stellabella (Beitrag 231658)
Sorry für meine frage Natalie, aber dein Hugo Schatz,er stammt aus eine CC zucht,der mit Antikdogge zusamen arbeitet oder? Es heiss,das diese Blutlinie wird man bei Antikdogge finden oder? Diese Blutlinie dann mit dem "krankenheiten" von Hugo weitergezüchtet?

Ich finde Antikdoggen schon schön, jedoch ich bleibe bei Reinrassige Cane Corso, es gibt noch gesunde CC-s auf diesem Welt! :-)

L.G. Kristina

Hallo Kristina
Hugo war ein reinrassiger CC der von der Antikdoggen Züchterin gekauft wurde.

Sie hatte vor mit ihm zu züchten, es kam aber wegen seiner Probleme nie dazu.

Hero der in der Antikdoggen Zucht mehrere einsätze hatte, hat aber andere Eltern wie Hugo.
Kommen aber aus dem gleichen Zwinger aus Belgien.
Der Belgier züchtet aber reinrassige CC´s und hat mit der Antikdoggenzucht nichts zu tuen.
Mehr weiß ich von ihm auch nicht.

cane de presa 25.08.2010 21:46

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von stellabella (Beitrag 231658)
, es gibt noch gesunde CC-s auf diesem Welt! :-)

Genau so ist es :ok:
Hugobär: Die frage ist doch: Wer macht welche Rasse Schlecht?
ein besseres wesen,gesünder und besser sein??? :king:

hugobär 25.08.2010 22:02

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von cane de presa (Beitrag 231665)
Genau so ist es :ok:
Hugobär: Die frage ist doch: Wer macht welche Rasse Schlecht?
ein besseres wesen,gesünder und besser sein??? :king:

Ich versteh die frage nicht richtig, sorry!!! :D

Ich mache keine Rasse schlecht, aber ich will damit sagen das es überall auf dieser welt kranke Hunde gibt und mit denen auch bewußt gezüchtet wird.

Und auch kein Verband FCI, VDH und und und ist sauber. Jeder hat doch dreck am Stecken.

Ich bin absolut keine Ahnung von Genetik und dem allem, aber man muss doch auch mal erhlich sein. Keiner hat ne sauberer Zucht. Überall sind schon kranke welpen auf die welt gekommen.

Wie ich schon sagte, auch ich bin dafür das man eine Zucht sauber hält und keine kranken Hunde einsetzt.
Aber nicht nur die Antikdoggen haben das Problem, sondern eigentlich jede Rasse. Nur ich lese hier immer und immer wieder, wie .... die Antikdoggen sind.

Und das ist das worauf ich eigentlich nur hinweißen wollte und meine eigene Meinung dazu abgeben wollte.

perro de presa 25.08.2010 22:19

AW: antikdogge etc
 
Puhh, damit ich nicht wieder völlig missverstanden werde.

1. Die heutige Rassehundezucht, die wenig auf Wesen, Charakter, Inzucht, Krankheiten und vor allem Ergebnisse der Nachzucht achtet/selektiert, wird von mir scharf abgelehnt. Die Probleme der Molosser sind ein trauriges, aber gutes (weil Überschaubare Population) Beispiel dieses Trauerspiels.

2. Wenn man zwei Rassen mischt, oder eventuell besser Einkreuzung kontrolliert zur Verbesserung einsetzen würde, ließe sich sicher mancher Rasse helfen.

3. Wesen und Charakter von CC und DC sind - aus meiner Sicht - Wundervoll, aber eben nicht bei jedem Hund. Wie auch, selbst in einem Wurf findet man viele Unterschiedliche Charaktere versammelt. Man kann also nur einen Durchschnitt ansehen. Wenn man beides mischt sollte sich das nicht ändern.

4. Also Grundsätzlich kritisiere ich nicht eine Einkreuzung, oder von mir aus wenn man mein sogar eine komplette Mischung.

Aber ich kritisiere die Art im Fall der Antikdogge.
Hier ist von Anfang an die Geschäftsidee vor dem postulierten Ziel gegangen.

Wenn man so ein Zuchtprojekt starten will, sollte man nicht gerade erst mit der Zucht beginnen.
Etwas Erfahrung ist sicher für so eine Herkules Aufgabe nicht zum Schaden.

Zu so etwas muss man dann eben aber auch etwas über einen Hund wissen,
nicht einfach drauf los belegen.
Man kann dann nicht einfach ohne gute Selektion agieren und Daumen drücken das es klappt.

Dann sollte Nachzuchtkontrolle gerade bei so einem Projekt an erster Stelle stehen.
Wenn dann Probleme auftauchen, sichtbar werden (Bänder, aber auch wie in einigen Fällen Wesensprobleme)
dann muss reagiert werden.

All dies findet nicht, oder nur in Ausnahmefälle statt.
Manche Methoden (vor allem der Vordenker und Leitung) sind einfach ungeheuerlich,
und wird in Hinterhof-Vermehrer-Kreisen nicht schlimmer praktiziert.

Dazu habe ich ein ganz privates Problem. Ich kann Unehrlichkeit und Betrug nicht leiden.
Von dem Standard, über die Geschichte (der Einheitsmolosser der Antike), das Buch,
die Reinrassigen DC (Typ Antikdogge) oder auch CC Würfe die nur durch den Namen des Züchters
zur anderen Rasse werden, das Blutlinienverfahren…….alles Märchen, Lug & Betrug

Wenn ich ein Problem sehe (Rassehundezucht), es angehen will,
dann muss ich nicht das Alano Projekt bis in den Standard kopieren,
und vor allem sollte man dann Ehrlich sein und durch Qualität überzeugen,
nicht durch Täuschung der Kunden und Interessenten

Dann noch einen privaten Wunsch, wenn eine in Deutschland mal probieren würde gut,
ehrliche Perro de presa canario oder auch den Dogo Canario seriös zu züchten,
wäre es wundervoll - das wäre ein Projekt!

Isador 26.08.2010 00:23

AW: antikdogge etc
 
Ich kann mich Hugobär einfach nur anschliessen.

Es ist nicht alles gold was glänzt, aber es kann überall vorkommen das Welpen krank werden.
Der FCI und Co. sollten mal genauso drauf achten was sie praktizieren. Inzucht und Linienzucht ist absolutes Gift für Hunde. Jetzt kommt erst alles ans Licht, denn viele Rassen stehen vor dem Aus, wenn man sich keine Einkreuzung von anderen Rassen zur Hilfe nimmt.
Das Blutlinienverfahren ist keine Dumme oder schlecht durch dachte Sache. Ich bin auch kein Experte in sachen Genetik und so, aber ich finde es hört sich gesünder an wenn man Hunde miteinander verpaart die nicht über 5 Ecken miteinander verwandt sind.

Klar es gibt ein Problem mit den Bändern in der Zucht, aber sie sind dabei was zu unternehmen.

Ich würde mir jederzeit wieder eine Antikdoggen holen, denn es gibt Züchter die sich unglaublich viel Mühe geben und viel Zeit und Geld in die Aufzucht ihrer Welpen stecken.
Der Neuzugang von Hugobär wird auf das Leben vorbereitet, er lernt alles kennen was er braucht und nein sie verlangen kein geld extra, denn sie machen es mit leidenschaft und Liebe zu der Rasse.

Wie schon gesagt ich finde auch nicht alles toll was bis jetzt abgelaufen ist, aber immer wieder Artikel zu lesen wo die Antikdogge schlecht gemacht wird finde ich nicht toll.

Ich kann jedem nur sagen, er soll selber vorbei schaun und sich ein Bild von den Züchtern machen und dann urteilen. Das wäre nur mehr als fair. Wenn es einem dann zusagt oder nicht ist das jedem selbst überlassen wie er sich entscheidet. Aber bitte erst über Menschen urteilen wenn ihr sie auch persönlich kennt....

Guayota 26.08.2010 00:51

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von Isador (Beitrag 231694)
Das Blutlinienverfahren ist keine Dumme oder schlecht durch dachte Sache.

Das ist schlichtweg Blödsinn und man sollte eigentlich einfach nicht darauf eingehen. Hast du schonmal was von Rekombination und Crossing over gehört?
Oder ist das Blutlinienverfahren "anders gemeint" und DU kannst mir das jetzt und hier erklären? Müsstest du doch können, als interessierter Antikdoggenbesitzer...

Und danach selektieren alle Züchter in der AZG, nicht wahr?

http://www.dragoness.de/azg/index.ph...inienverfahren

Hier noch eine Pflichtlektüre für Interessierte:

http://www.molosserforum.de/nothunde...ntikdogge.html

@Peppi: Die Hände würden sich deine "Genetiker" über dem Kopf zusammenschlagen!

ahimsa 26.08.2010 07:44

AW: antikdogge etc
 
hallo!
da ich diese diskussion (offensichtlich wieder einmal...) angezettelt habe, melde ich mich auch kurz zu wort.
ich verfolge mit interesse, die verschiedenen meinungen. ich kann nur irgendwie nicht mitdiskutieren, bei dem was ihr so schreibt, fühl mich zu uninformiert um mir eine meinung bilden zu können.

aber es ist einfach so ein dilemma. ich wälze seit 20 jahren hundebücher und, ja, es schockiert mich einfach, was allein in den 20 jahren aus den hunden geworden ist (nicht nur molosser, eh klar).
wo ist die alternative? die meisten molosserrassen empfinde ich als kaputtgezüchtet. ich war immer ein großer dd-fan, aber, pfff... die heutige dd? wie groß kann sie eigentlich noch werden? der mastiff immer massiger. etc etc. wo soll denn das hinführen??? das ist doch eine sackgasse.
das waren einfach meine überlegungen, die mich zur antikdogge geführt haben.

lg, ahimsa

Alani 26.08.2010 08:05

AW: antikdogge etc
 
@ahisma, vielleicht solltest du einfach mal Kontakt zu einem Antikdoggenzüchter aufnhemen!

Ich kann dir da meine ans Herz legen, http://www.antikdoggen-vom-olymp.de/
die werden dir geduldig und ehrlich alles beantworten was du wissen möchtest!

Hier im Forum wirst du nur unsere persönlichen Meinungen lesen können und das sind eben die Antikdoggenliebhaber und halt die Gegner!
Das gibt es überall und trägt wie ich finde nicht dazu bei sich ein richtiges Bild zu machen weil es hier nur schwarz und weiß gibt!

In allem Anderen stimme ich Hugobär und Isador zu!

ahimsa 26.08.2010 08:57

AW: antikdogge etc
 
ja, das ist mir aufgefallen, schwarz oder weiß.... und ich fühl mich in einer grauzone ;)

auch von einer anderen seite habe ich gutes "vom olymp" gehört. würde mir die zucht wahnsinnig gerne ansehen. bin hier aber in Ö und das erschwert meine recherchen...

Alani 26.08.2010 09:13

AW: antikdogge etc
 
Einfach erstmal anrufen!

Und ansonsten kannst du mich auch gerne per PN fragen, ich kenne die Züchter seit Bilana ein knappes halbes Jahr alt war!

Und was auf der HP steht ist echt!

perro de presa 26.08.2010 09:35

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von ahimsa (Beitrag 231706)
ja, es schockiert mich einfach, was allein in den 20 jahren aus den hunden geworden ist (nicht nur molosser, eh klar).
wo ist die alternative? die meisten molosserrassen empfinde ich als kaputtgezüchtet. ich war immer ein großer dd-fan, aber, pfff... die heutige dd? wie groß kann sie eigentlich noch werden? der mastiff immer massiger. etc etc. wo soll denn das hinführen??? das ist doch eine sackgasse.

Ich kann Deine Verzweiflung voll und ganz verstehen,
dies waren auch meine Probleme als ich 2001 wieder einen Hund haben wollte.

Aber Du machst - aus meiner Sicht - einen Fehler, Du verallgemeinerst.
Ja sicher, die Überwiegende Mehrheit der FCI/VDH Ausstellungszucht gerade
im Molosserbereich ist kaputt, oft krank , früh sterbend.

Aber es gibt auch bei den Molosserrassen Züchter die das nicht mitmachen
(auch im FCI/VDH Bereich, die werden aber eventuell keinen Champion in der
Linie haben), die versuchen - und es auch schaffen - noch gute Hunde zu
züchten!! Auch im Ausland sind einige gute Züchter.

So weit die üblichen Molosserrassen, CC und DC sind aber noch anders zu sehen.

Beim Dogo Canario ist der ganze Rummel erst nach 2001 angefangen, also dem
Punkt der vorläufigen Anerkennung. Hier ist also noch gar nicht so lange
"Ausstellungstechnisch verunstaltet" worden. Dazu hat die Rasse aber die selbe
Problematik wie fast alle Ausländischen Rassen, wenn man eine Zucht aufbauen
will, dann benötigt man Material aus dem Ausland, dies kostet.
Kostet Reisen zur Auswahl und Kaufpreise. Zumal die Anfänge hier in Deutschland
die Spanier nicht zu Überzeugungstätern in Sachen Export nach Deutschland
gemacht haben.
Dies macht die Zucht in Deutschland so schwer und auch schlecht.
Dazu kommt das derade diese Rasse durch die Alano-Problematik eine gewisse
"Klientel" angezogen hat an "Züchtern".

Aber es gibt beim DC durchaus sehr gute, gesunde Hunde,
nur nicht an jeder Ecke - ebenso wie es eben bei der Antikdogge auch ist.
Da zweifle ich auch nicht daran, dass es in diesem Kreis, eventuell gut meinende
Züchter gibt - nur ich finde halt keinen der mit den Märchen und Machenschaften
offen umgeht - dies läßt mich zweifeln.

Beim CC ist es auch kompliziert, allein weil im Mutterland der Standard, sagen
wir mal variabel war und zum Teil noch ist. Aber auch hier gibt es - vielleicht
nicht in Deutschland oft vertreten - gute Züchter, mit guten Hunden.

Bei der Antikdogge besteht also die doppelte Zwickmühle und Anforderung,
ich muss von beiden Rassen erstmal ein gutes Zuchtmaterial finden. Also
bei beiden Rassen, aus 2 Ländern, die guten Hunde finden und selektieren.
Dann muss ich die passende Verbindung finden.
Ich halte diese Aufgabe nicht unbedingt für einfacher als von einer Rasse
eben gute Hunde zu finden. Denn einfach 2 mal Durchschnitt oder schlimmer
auswählen und hoffen das minus x minus nachher bei den Welpen plus ergibt,
erscheint schwer.

Bonita_08 26.08.2010 10:31

AW: antikdogge etc
 
Auch ich kann mich den Worten von hugobör und Isador nur anschließen.
Bonita ist eine Antikdogge, so wie der Wurf, aus dem sie stammt, zu Stande kam, das war alles andere als gut (jedoch ist der "Züchter" daraufhin auch sofort aus dem Verein ausgeschlossen worden).
Auch sie hat Knieprobleme, der erste Kreuzbandriss wurde vor vier Wochen operiert. Und trotzdem würde ich mir immer wieder eine Antikdogge holen.
Wie schon gesagt wurde, es wird was gegen das vor einiger Zeit aufgetauchte Bänderproblem unternommen.
Vorallem schätze ich die Ehrlichkeit, die mir immer entgegengebracht wurde, sehr. In dem Wurf lief einiges schief, aber nie wurde etwas verschwiegen.

perro de presa 26.08.2010 11:03

AW: antikdogge etc
 
Weil Bonita auch eben gerade die Ehrlichkeit so betont hat,
gestattet dann eine Frage und ein paar Gedanken,
gerade auch mal an einem konkretem Beispiel.

Zitat:

Zitat von Alani (Beitrag 231715)
Einfach erstmal anrufen!

Nun Worte sind wenig belastbar und damit kann man viel machen.
Etwas belastbares wäre schon schön, aber leider ist man im Antikdoggenbereich
zur Diskretion übergegangen. Nicht mal die Eltern der Zuchthunde werden noch
genannt! Schade eigentlich, Transparente Zucht sieht anders aus.

Zitat:

Zitat von Alani
Und ansonsten kannst du mich auch gerne per PN fragen, ich kenne die Züchter seit Bilana ein knappes halbes Jahr alt war!

Na ja, zu PN hatte ich ja bereits Stellung genommen,
aber Bilana ist ein gutes Beispiel, komme gleich drauf.

Zitat:

Zitat von Alani
Und was auf der HP steht ist echt!

Mhh, na ja

Zitat:

Zitat von Antikdoggen vom Olymp
Die Antikdogge ist eine Rueckzuechtung auf den
alten, gesunden Molosser, den es zur Zeit der
Antike gegeben hat!

Also dann mal, Beliana und diese "Rückzüchtung", die Anitkdogge.

Beliana heißt eigentlich Eliana aus der Antike geb. 11.10.2006,
entstammt also aus dem dortigen E-Wurf.

Ihre Mutter ist die "Antikdogge" Allegra aus der Antike, geb. 25.11.04

der Vater ist ein Dogo Canario Agbar Medok (Luco de Casa del Presa / Fiera Xanti Land).

So weit so gut? Nein absolut nicht!

Denn der A-Wurf aus dem Allegra aus der Antike ist
ist ein reiner Dogo Canario Wurf,
aus Mutter Nala DC und Vater Rigo DC.

Könnte mir jetzt jemand Erklären, was an Beliana eine Rückzüchtung,
eine Antikdogge ist? Alle Ahnen sind alles Dogo Canarios!

Wird nur durch den Namen und Vereinszugehörigkeit eine andere Rasse daraus?

Aber sehen wir weiter und auf den B-Wurf vom Olymp,
da wird als Beliana eine reinrassige Dogo Canario Hündin (vom Verkaufstyp Antikdogge)
mit Fuego de la Arena, einem als FCI-Dogo Canario bezeichneten Hund verpaart,

an welcher Stelle werden die Welpen diese Dogo Canrio Wurfes
jetzt zu einer Antikdogge, einer Rückzüchtung der EINZIGARTIGEN Molosser der Antike?


Alles ist Ehrlich?
Alles was da steht ist Echt?

Warum dann der Etikettenschwindel?
Warum nicht zu dem stehen was man macht?
Warum die neue Schöpfung "Antikdogge" so hochloben, besser als die Ursprungsrassen darstellen,
wenn man doch eigentlich nur simpel einen Dogo Canario unter anderem Namen züchtet?

Suko 26.08.2010 11:17

AW: antikdogge etc
 
Das ist ja ganz schön spannend hier...ich bin ja auf die Antwort gespannt:D

LG
Susanne

Bonita_08 26.08.2010 11:36

AW: antikdogge etc
 
Eine Antikdogge muss nicht zwangsläufig eine Verpaarung zwischen DC und CC sein. Dies wird nirgendwo behauptet. ;)
Ich bin immer der Meinung, jeder Interessent sollte sich wirklich ausführlich informieren, und wem irgend was nicht passt, der muss sich keine Antikdogge kaufen. Und wenn man meint, eine Antikdogge aus reinen CC oder DC-Linien wäre keine Antikdoge, dann sollte man die Finger davon lassen.

Alani 26.08.2010 11:42

AW: antikdogge etc
 
@Bonita: Genauso!
Eine Antikdogge entsteht nicht automatisch bei einer Verpaarung von Dogo und Cane, sondern es wird vor allem nach gesundheitlichen und wesensaspekten verpaart. Dabei ist es durchaus möglich, dass auch zwei Dogos dieses Ziel erreichen.


Ich werde mich mit dir @perro de presa ganz sicher auf keine Diskussion einlassen!

Wenn einem diese Art der Aufklärung reicht um sich ein Urteil zu bilden bitte schön, ich kann für meinen Teil sagen das die Diskussionen in diesem Forum nicht das persönliche Gespräch mit einem Züchter ersetzen kann!

Das geht bei keiner Rasse und bei keinem Züchter!
In Foren werden persönliche Meinungen mitgeteilt, manchmal melden sich Fanatiker zu Wort, so ist das Forenleben!

@ahimsa: Was du für dich daraus mitnimmst liegt an dir!

Ich bin raus aus dieser Diskussion!

perro de presa 26.08.2010 11:53

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von Alani (Beitrag 231736)
Ich werde mich mit dir @perro de presa ganz sicher auf keine Diskussion einlassen!

Du weißt doch alles, beantworte dir dann auch bitte deine Fragen selber!

Keine Antwort ist auch eine Antwort.

Zitat:

Zitat von Alani
Wenn einem diese Art der Aufklärung reicht um sich ein Urteil zu bilden bitte schön, ich kann für meinen Teil sagen das die Diskussionen in diesem Forum nicht das persönliche Gespräch mit einem Züchter ersetzen kann!

Was heißt Aufklärung in diesem Zusammenhang?
Ich habe eine eigentlich einfache Frage gestellt,
aufbauend auf Deinen Behauptungen und dem von Dir propagiertem Züchter,
wo ist das Problem?
Aber was macht Würfe zwischen reinrassigen Dogo Canarios zu Antikdoggen?
Wenn es Dir lieber ist, dann gerne auch per PN.

Was bringt da ein Anruf beim Züchter, der nicht mal die Eltern seine Zuchthunde
angibt, aber dafür eine wunderschöne Geschichte erzählt?

Zitat:

Zitat von Alani
Das geht bei keiner Rasse und bei keinem Züchter!
In Foren werden persönliche Meinungen mitgeteilt, manchmal melden sich Fanatiker zu Wort, so ist das Forenleben!

Was geht bei keiner Rasse?
Das ich nachfrage wenn einer erklärt er züchtet Mastini,
aber seine Verpaarungen aus reinrassigen Bullmastiffs bestehen?
Doch das geht, jeder Züchter gibt wohl an was er züchtet,
und das sollte doch dann anhand der eigenen Angaben des Züchters
hinterfragt werden dürfen - ohne das einem ein fanatischer Anhänger Fanatismus unterstellt.

Zitat:

@ahimsa: Was du für dich daraus mitnimmst liegt an dir!

Ich bin raus aus dieser Diskussion!
Dem stimme ich voll und ganz zu,
mit dem Hinweis eventuell die selben Fragen wie ich zu stellen.

Wie Waldi 26.08.2010 11:56

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von Bonita_08 (Beitrag 231735)
Und wenn man meint, eine Antikdogge aus reinen CC oder DC-Linien wäre keine Antikdoge

Willst Du uns verschaukeln? :)
Eine "Antikdogge aus reiner CC- Verpaarung bleibt ein CC, den jemand "Antikdogge" nennt. Gleiches beim DC.
Soviel Wahrheit sollte doch jeder erkennen, oder?

Susanne 26.08.2010 12:02

AW: antikdogge etc
 
Vorab, ich lese hier mit und finde es höchst interessant!

Zitat:

Zitat von perro de presa (Beitrag 231729)
Weil Bonita auch eben gerade die Ehrlichkeit so betont hat,
gestattet dann eine Frage und ein paar Gedanken,
gerade auch mal an einem konkretem Beispiel.



Nun Worte sind wenig belastbar und damit kann man viel machen.
Etwas belastbares wäre schon schön, aber leider ist man im Antikdoggenbereich
zur Diskretion übergegangen. Nicht mal die Eltern der Zuchthunde werden noch
genannt! Schade eigentlich, Transparente Zucht sieht anders aus.



Na ja, zu PN hatte ich ja bereits Stellung genommen,
aber Bilana ist ein gutes Beispiel, komme gleich drauf.



Mhh, na ja



Also dann mal, Beliana und diese "Rückzüchtung", die Anitkdogge.

Beliana heißt eigentlich Eliana aus der Antike geb. 11.10.2006,
entstammt also aus dem dortigen E-Wurf.

Ihre Mutter ist die "Antikdogge" Allegra aus der Antike, geb. 25.11.04

der Vater ist ein Dogo Canario Agbar Medok (Luco de Casa del Presa / Fiera Xanti Land).

So weit so gut? Nein absolut nicht!

Denn der A-Wurf aus dem Allegra aus der Antike ist
ist ein reiner Dogo Canario Wurf,
aus Mutter Nala DC und Vater Rigo DC.

Könnte mir jetzt jemand Erklären, was an Beliana eine Rückzüchtung,
eine Antikdogge ist? Alle Ahnen sind alles Dogo Canarios!

Wird nur durch den Namen und Vereinszugehörigkeit eine andere Rasse daraus?

Aber sehen wir weiter und auf den B-Wurf vom Olymp,
da wird als Beliana eine reinrassige Dogo Canario Hündin (vom Verkaufstyp Antikdogge)
mit Fuego de la Arena, einem als FCI-Dogo Canario bezeichneten Hund verpaart,

an welcher Stelle werden die Welpen diese Dogo Canrio Wurfes
jetzt zu einer Antikdogge, einer Rückzüchtung der EINZIGARTIGEN Molosser der Antike?


Alles ist Ehrlich?
Alles was da steht ist Echt?

Warum dann der Etikettenschwindel?
Warum nicht zu dem stehen was man macht?
Warum die neue Schöpfung "Antikdogge" so hochloben, besser als die Ursprungsrassen darstellen,
wenn man doch eigentlich nur simpel einen Dogo Canario unter anderem Namen züchtet?

Nachdem ich dieses Statement gelesen habe war ich ebenfalls gespannt auf die Antwort. Nun bin ich echt enttäuscht!
Ganz ehrlich @ Alani und Bonita, es wurde in dem Statement von perro de presa in meinen Augen nicht provoziert sondern ehrliche Fragen gestellt und ihr weicht in meinen Augen aus! Bei mir persönlich bleibt da ein fader Beigeschmack und ich kann es ebenfalls nicht nachvollziehen wie man einen "reinen Wurf" umnennen kann in Antikdogge?? Irgendwie unseriös!! :sorry:

Susanne

perro de presa 26.08.2010 12:03

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von Bonita_08 (Beitrag 231735)
Eine Antikdogge muss nicht zwangsläufig eine Verpaarung zwischen DC und CC sein. Dies wird nirgendwo behauptet. ;)

Natürlich wird das so behauptet,
sogar mehr noch (siehe Zitat oben "vom Olymp") es wird dem Interessenten
ein "Rückzüchtung" verkauft!

Da wären wir dann wieder bei meiner Frage,
(Lassen wir den Rassenamen einfach mal einen Moment weg.)
was ist an einer reinen Dogo Canario Verpaarung eine Rückzüchtung?


Wer die anderen Antikdoggenseiten ansieht,
oder die der Zuchtgemeinschaft betrachtet,
der wird noch ganz andere Aussagen und Versprechungen finden.

Zitat:

Zitat von Bonita_08
Ich bin immer der Meinung, jeder Interessent sollte sich wirklich ausführlich informieren, und wem irgend was nicht passt, der muss sich keine Antikdogge kaufen.

Prima, dann sind wir einer Meinung.
Aber Du siehst mit der ausführlichen Information ist das bei der Antikdogge ein riesen Problem.
Nicht mal meine simplen Fragen sind zu beantworten.
Geschweige denn das Blutlinienverfahren, die Einsätze von "Fundhunden",
die Verwendung von 12 Monate alten Deckrüden, die mehrfachen Brüche
der eigenen Zuchtordnung (C-Wurf einer gewissen Zucht, eine 16 Monate alte
Nachzuchthündin (die hier oben Thema war), also mit 14 Monaten gedeckt,
das geht nicht mal im 3-Buchstaben Molosservernichtungsverein),
oder die Frage warum aus den Ahnen so ein Geheimnis gemacht wird.


Zitat:

Zitat von Bonita_08
Und wenn man meint, eine Antikdogge aus reinen CC oder DC-Linien wäre keine Antikdoge, dann sollte man die Finger davon lassen.

Genau darum geht es,
was ist denn schlecht an einer reinen Dogo Canario Verpaarung?
Warum kann man diese nicht so nennen wie sie eigentlich heißt?
Ist der Dogo Canario eine schlechte Rasse,
die nur bei Verwendung eines Antikdoggen Züchters zu etwas gutem wird,
und dann (und dadurch) ein anderes Etikett "Antikdogge" tragen darf?

Warum der Schwindel mit dem Namen?

zenon 26.08.2010 12:06

AW: antikdogge etc
 
Genau, das habe ich auch immer gedacht! Da ich ja selbt 2 Mixxies (BM-CC Zenon, 6 J.; BB-BX Myia 1 Jahr) habe, die bis jetzt GsD quietschfidel, weder Knochen-, Bänder-, Herzprobleme kennen, wundere ich mich doch immer wieder, dass meine gerade von Antikdoggenbesitzern nur als "Mixxies" abgetan werden, die man ja bloß nicht kaufen darf, da ja nur "wilde" Zucht, Antikdoggen dagegen sofort unter dem Label "Zuchtgemeinschaft" sofort zu Rassehund mutieren, egal, welche Arten man sich ausssucht, kann ich dann nicht eine neue Art nebst "Papieren" kreieren, etwa "Antikpacker" oder besser bei meiner pubertierenden Mini-Klingonin eher "Saudogge" gernannt? Mittlerweile bin ich sogar auf Königsdoggen gestossen......

perro de presa 26.08.2010 12:29

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von zenon (Beitrag 231744)
da ja nur "wilde" Zucht, Antikdoggen dagegen sofort unter dem Label "Zuchtgemeinschaft" sofort zu Rassehund mutieren, egal, welche Arten man sich ausssucht, kann ich dann nicht eine neue Art nebst "Papieren" kreieren, etwa "Antikpacker" oder besser bei meiner pubertierenden Mini-Klingonin eher "Saudogge" gernannt? Mittlerweile bin ich sogar auf Königsdoggen gestossen......

Da kommen wir zum Punkt,
wenn Zuchtgemeinschaft und Zuchtprojekt "Rückzüchtung",
dann nicht nur Worte und hübsche Internetseiten und Buch zur Rasse.

Dann muss erst gearbeitet, investiert und wirklich mit Konzept gearbeitet werden.
Aber wenn selbst die eigene Zuchtregeln so belibig gebrochen werden,
fröhlich Reinzucht betrieben wird gerade am Beginn wo man Nachzuchten behält,
erst nur mal an den Umsatz, den Verkaufserfolg denkt,

dann schadet man nicht nur der eigenen Sache,
sondern auch denen die wirklich seriös etwas verändern wollen in der Zucht.

Aber so ist es genau wie bei allen anderen,
ein neuer Name - tolle Geschichte (wie Severin schon schrieb "je älter und unüberprüfbarer, um so besser),
und ran an die Kunden...........

Borott, germanischer Bärenhund, saupacker, Königsdogge, DaCapo Dog,
Elo (sogar Patent geschützt) .........jeden Monat eine neue Mischung.

Hat ja auch Vorteile, man ist alleine auf dem Markt - da selbst erfunden,
kann züchten mit was man will - spart teures Zuchtmaterial und Suche danach,
kann sich Papiere selber machen - ist keiner neutralen Stelle unterworfen.

Suko 26.08.2010 12:38

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von perro de presa (Beitrag 231749)
Aber was macht Würfe zwischen reinrassigen Dogo Canarios zu Antikdoggen?
Wenn es Dir lieber ist, dann gerne auch per PN.

Neee...nneee....nicht per PN!!!! Das möchte ich auch wissen.

Ich hoffe, dass mir das mal jemand erklären kann.

LG
Susanne

zenon 26.08.2010 12:43

AW: antikdogge etc
 
Was ich nicht verstehe und auch nicht verstehen werde (oder will) ist die Tatsache, dass die Aushändigung einer "Antikdoggenahnentafel" anscheinend mit einer Art Gehirnwäsche verbunden ist??? Wie ist es denn sonst zu erklären, dass reinblütige DC, CC, etc. von den auch so selbstlosen, heiligenscheinbehafteten Antikdoggenzüchtern ohne jegliche Blutauffrischung, Rückzüchtung etc. dann auf einmal wunderbare Antikdoggenwelpen zu einem horrenden Preis (da kann man auch schon einmal den Welpen gut sozialisieren, dafür muss kein Welpenkäufer dankbar sein) an den Mann/Frau gebracht werden? Hallo, es sind immer noch DC, CC und nichts anderes. Würde man das unter juristischen Gesichtspunkten betrachten, käme doch so mancher Straftatbestand in Betracht...Gegen Dummheit - das ist leider bei einer solchen Konstellation nicht anders zu bewerten - ist anscheinend doch kein Kraut gewachsen. Vielleicht sollte man einmal versuchen - analog zu den Antikdoggenzuchten - reinrassige Deutsche Schäferhunde als "Germanische Beschützerhunde" auf den Markt zu bringen, dann wäre aber das Gezetere groß...Herr, wirf Hirn herab (auch angedenk der Linienzuchten)....Warum kann man das nur mit PN diskutieren?

Anja 26.08.2010 12:46

AW: antikdogge etc
 
Zitat:

Zitat von Suko (Beitrag 231753)
Neee...nneee....nicht per PN!!!! Das möchte ich auch wissen.

Ich hoffe, dass mir das mal jemand erklären kann.

LG
Susanne


Dem schließe ich mich an...!!!

Mein logisches Denkvermögen sagt mir:
CC x CC = CC
DC x DC = DC

zenon 26.08.2010 12:49

AW: antikdogge etc
 
Das würde ich genauso sehen! Aber ich vertraue hier auch nicht auf die anscheinend suggestive Kraft der "Ahnentafel". Vielleicht braucht man die ja, um auf die Spuren der Antikdogge zu kommen....Wenn es doch dann darin steht, dass es eine Antikdogge ist (in Verbindung mit dem Welpenkaufpreis), ja dann...

Püppi 26.08.2010 12:59

AW: antikdogge etc
 
Man man man , warum ist es denn so schwer einfach mal das Thema von jemanden zu respektieren ??? Hier kommt jemand neu rein und hat eine Frage weil er sich für eine Rasse interessiert und ihr fangt schon wieder damit an sein Thema zu vergewaltigen . Wenn ihr eine Diskusion anfangen wollt welche Zucht die beste ist oder welche Rasse nix ist , dann macht doch einfach ein eigenes Thema auf und diskutiert euer Zeug doch da . So langsam versteh ich warum einige hier inzwischen weg sind . Ist es denn sooooo schwer sachlich zu bleiben ? Denkt mal drüber nach !


Zurück zur Frage . Ich denke das es generell nicht ganz einfach ist einen Molosser zu finden der noch richtig gesund ist ( damit meine ich das die Rasse nicht überzüchtet ist ) . In den letzten 20 Jahren ist viel viel Mist gemacht worden . Du solltest dich erst einmal fragen , warum möchte ich einen Molosser ? Was gefällt mir an ihm ? Was ist mir wichtig ? Möchte ich eher einen ruhigen gelassenen Hund dem alles ziemlich egal ist , oder mehr einen Hund der fremden gegenüber mißtrauisch ist und wachsam . Denn auch darin bestehen Unterschiede in den einzelnen Rassen . Natürlich kommt es dann auch immer auf den Hund selbst drauf an . Aber wenn du dich für eine Rasse entschieden hast , und weißt was der Unterschied zwichen CC , DC , Antikdogge oder dem ursprünglichen Presa ist , und wie die einzelnen Rassen heute auftreten , dann wir es einfacher nach einem Züchter zu suchen der gesunde Hunde vermittelt . Meine Meinung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22