![]() |
|
|
|
|||
![]()
Mir hat mal jemand gesagt, einen guten Züchter erkennst Du daran, dass er Welpentreffen organisiert.
![]() Zum Genetik Wissen hab ich noch nie das Gefühl gehabt, dass sich Züchter hier fortgebildet haben. Da auch mein Focus auf der AD Zucht lag, hatte ich mir die Frage, wie aus cc x cc eine AD werden kann wie folgt beantwortet: Auch die, die sich heutzutage als große Hundeexperten sehen, benötigen zur Identifikation einer Rasse, Vereinspapiere. Zumindest aber die einheitliche Optik. Diese Unfähigkeit der meisten Hundehalter und Fans führt nun in Umkehr dazu, dass man einen einheitlichen optischen Standard fordert. Oder erkennt jemand der Experten zum Beispiel einen westerwälder Kuhhund? Die haben keine einheitliche Optik. Sind aber trotzdem eine Rasse. Und sogar mit Tradition. Eine Hunderasse definiert sich heute also über Ihren Standard. Dementsprechend folgt die Auswahl der Zuchttiere, nach dem Standard. Die Tatsache das dies nötig ist, impliziert ja nun, dass nicht alle Welpen dem Standard entsprechen. Was aber, wenn ich nun bei der Zuchtauslese andere Kriterien anwende, als dies die ursprüngliche Rasse zulassen würde? Würde nicht jeder Welpenkäufer auf die Barrikaden gehen, wenn er erfährt, das die Eltern seines CC ziemlich vom Rassestandard CC abweichen? Spenden der AZG für Promoarbeit nehme ich gerne entgegen. Ansonsten kann ich mir nicht verkneifen, das die AD Zucht hier ein sehr mikriges Bild hinterlässt. Mir will sich der Grund soetwas per PN klären zu wollen auch nicht erschliessen. Und wenn ich mich recht erinnere sind hier auch zwei Züchter registriert. Melden sich wahrscheinlich erst wieder wenn Welpenfotos zu veröffentlichen sind ![]() |
|
|||||
![]()
@ peppi,
ich denke Du weißt ich schätze Dich, allein auf Grund Deines Bemühens Dich zu informieren, hinter die Dinge zu sehen. Aber in Sachen Antikdogge dachte ich eigentlich Du hättest nach der letzten Diskussion, den Aussagen der Frau L. (Antikdogge) (die ja nicht nur Erfinderin & Planerin der Antikdogge ist , Vereinsvorsitzende & Ehefrau des Geschäfts- führers der AZG (über die die Zucht ja läuft), sondern auch die Erfinderin des Blutlinien Verfahrens (was die Zucht bestimmt) ist.) gelernt und einfach eingesehen das dies Projekt nicht Dein Traum von einer "Mixneuzucht" ist. Darf ich noch mal kurz erinnern mit wie vielen Lügen dort gearbeitet wird? Zitat:
wenn der Müll auffliegt, erinnerst Du noch diesen Beitrag: http://www.molosserforum.de/nothunde...tml#post159734 Auch diese Aussage, wonach sich wirklich verantwortungslose Tierärzte finden lassen und Hunden mit 5-6 Monaten bei Vollnarkose die jungen sich entwickelnden Knochen, Bänder, Sehnen dehnen für eine Wertlose HD Aufnahme - einem Effekt der sich erst 1 Jahr später überhaupt wirklich beurteilen läßt. Zitat:
entstehen kann, da das Blutlinienverfahren dies verhindet? Zitat:
von den eigenen Regeln ganz zu schweigen, vom Beginn an ist dort mit Hündinnen zu früh gezüchtet worden. Kann sich einer vorstellen, was es für die Sozialisation eines Welpen bedeutet wenn die Mutter die Versorgung ablehnt? Was aus diesen Welpen im Wesen wird? Gleichwohl wird wissentlich mit einer solchen Problemhündin gezüchtet (wegen ein paar allerweltsvorfahren beim DC, die nicht sehr gut im Ruf sind). Zitat:
Zitat:
zu finden kein Zaubertrick, aber das geht nicht in DHD und kostet. Natürlich hat auch hier die Mutter die Welpen nicht angenommen, in jedem Popelverein bedeutet das Zuchtausschluss. Die Liste ist unendlich - die LIste von VErstößen gegen ie minimaL Regeln, gegen allen Sachverstand, gegen besseren Wissens, es geht nur um Produktion. Oder was sagt Dir Dein Gewissen, mit Molossern ab dem 12. Monat einen anachronistischen Sewerin/Baumgartner/Pohlmeyer Ausdauertest am Fahrad von 20km zu absolvieren? Wenn man HD und Gelenkprobleme nicht zuverlässig durch die Zucht einbaut, dann wenigstens durch so einen Blödsinn. Geändert von perro de presa (30.08.2010 um 21:45 Uhr) |
![]() |
|
|