![]() |
|
|
|
|||
![]()
Fast alle meiner Hunde sind zu Hause eingeschläfert worden, nur eben unser erster Hund nicht, da wußte ich noch gar nicht dass das geht. Ich finde es "angenehmer" für Mensch und Tier, das es seinen letzten Gang in vertrauter Umgebung und seinem Körbchen gehen kann. Schlimm ist so etwas immer, aber in einer sterilen TA Praxis, wo auch noch andere Menschen sind, nein das kommt für mich nicht mehr in Frage.
Meine Gina die ich 2009 einschläfern mußte, war auch Harn und Kotinkontinent, zudem hatte sie Probleme mit der Hinterhand(Cauda Equina), sie konnte nicht lange stehen, sie sank dann hinten langsam wie ein Fahrstuhl runter...ich habe mir meine Entscheidung auch nicht leicht gemacht, aber als sie eines morgens raus wollte und ihren Urin aber nicht mehr halten konnte, zusammenbrach und in ihrer Pipi lag, schaute sie mich so schrecklich hilfesuchend an, das für mich an dem Morgen feststand was ich zu tun hatte. Die TAin hatte sie auch am Nachmittag als sie kam, nochmals untersucht und dabei festgestellt das sie Wasser in der Lunge hatte(wohl beginnendes Herzversagen)und das sie meine Entscheidung begrüßen würde. Auch bei unserem Rüden Pelle, der einen Monat später Gina folgte war es so...er hechelte, kam kaum noch hoch und hatte Atemnot, der TA (eine Vertretung) sagte dann, das man ihn in der Tierklinik schallen sollte und man ihm noch Medis geben könnte...ich habe abgelehnt und gesagt das ich meinem Hund im Alter von 12 Jahren (BX) noch die Tortur bei 32° zumuten möchte in die Tierklinik zu fahren, dort geschallt zu werden eventuell noch Medis bekomme, die das ganze nur noch um vielleicht ein halbes Jahr verlängern würde...ich wüßte wann es Zeit ist Abschied zu nehmen, und deswegen möchte ich das sie heute nachmittag kommen und ihn erlösen. Der TA sagte direkt erleichtert "ich hätte das gerne sofort vorgeschlagen, wollte ihnen aber nicht so direkt sagen das es eigentlich keinen Sinn mehr macht...sie sind auf dem richtigen Weg" Ich habe in beiden Fällen eindeutig für meine Hunde die mir alles bedeuten entschieden, aber dennoch hadere ich ein ums andere Mal auch mit mir, ob es wirklich so richtig war, denn man ist in dem Moment "Herr über Leben und Tod" und zumindest mir macht es sehr zu schaffen... |
|
||||
![]() Zitat:
Man muß, Bildlich gesprochen, den Schmerz den der Freund hat von ihm nehmen und sich selbsts in anderer Form, als Schmerz der Trauer auferlegen. Eben Freunde für's Leben und darüber hinaus. Dir & Deiner Familie viel Kraft und Stärke. R.I.P. Gina
__________________
- Wenn die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt - |
|
||||
![]()
gute reise Gina
unsere hunde sind alle daheim in der gewohnten umgebung sanft eingeschlafen, man muss merken,wann es zeit wird los zulassen und wenn es noch so weh tut
__________________
Das Schönste, was ein Hund hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken, denn was tief in unserem Herzen verankert ist, können wir durch den Tod nicht verlieren. |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Conny and the Flintstones ----------------------------------------------------- "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Ghandi |
|
||||
![]() Zitat:
Fühl' dich bitte geknuddelt. Denn auch wenn sie nicht dein Hund war, hattest du sie doch sehr lieb und dieser letzte Gang ist dir unter Garantie sehr nahe gegangen... ![]() Mitfühlend, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
oh mann scheint doch ein ganz dolles thema zu sein was sehr ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll was immer und überall aktuell ist . sorry komme nicht auf das passende wort.
ich finde es toll den hund zu hause in den armen gehen zu lassen . in frieden und vertrauter umgebung.
__________________
die dani ![]() |
|
||||
![]()
Ich wurde in meinen Leben jetzt schon mehrfach damit konfrontiert mich von meinem geliebten Hund trennen zu müssen.
Auch mein Pieselchen ist mittlerweile in dem Alter wo der Zeitpunkt unaufhaltsam näher rückt. Den richtigen Zeitpunkt, wann es besser ist, einen langjährigen Lebensgefährten gehen zu lassen, kann keiner bestimmen, doch bei meinen habe ich es immer in den Augen gesehen. So schwer es fällt, aber sobald das Leben zur Leben zur Qual wird und der Hund sich nur noch mühsam und unter Schmerzen dahinschleppt, muss man loslassen. Zum Glück wohne ich auch ländlich, wo der Tierarzt dazu noch ins Haus kommt. So ist der Abschied wenigstens in gewohnter Umgebung.
__________________
Für immer in unserem Herzen: Pieselmann, Bella, Sammy und Pelle |
![]() |
|
|