![]() |
|
|
|
|||
![]()
Als "Sich-auch-über-unkontrollierte-Freiläufer-Aufreger", muss man aber das ganze auch mal relativieren. Gegenfrage:
Wann ist der Zeitpunkt gekommen, wo man sicher weiss, der Hund hört zuverlässig zu 100%, so dass ich Ihn in oben geschildertem Szenario frei laufen lassen kann? |
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich dann noch Rücksicht nehme, zu meinen Fehlern und den meines Hundes stehe, in unübersichtlichem Terrain meinen Hund anleine, an der Bindung zu meinem Hund täglich arbeite, dann kann ich sagen das ich auf dem richtigen Weg bin. Ich werde es nie verstehen wo das Problem ist aus Rücksicht meinen Hund kurzfristig anzuleinen?! Muß Hund denn unentwegt im Freilauf sein? Susanne |
|
|||
![]() Zitat:
Der Labbi von Biggis Eltern ist in der Sturm und Drangzeit los, wenn man am Horizont gerade noch Fahrradfahrer sehen konnt. Wann ist 100% übersichtlich, außer eingezäunt? |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber es gibt diese Gebiete, die man einsehen und die Richtung wechseln kann, wenn einem andere Leute mit Hunden entgegen kommen.. Bild unten.. Und wenn man das nicht um die Ecke hat, dann muss man seine Hunde halt ins Auto packen und an solche Stellen fahren. Weil meine Angst nicht meine Hunde, sondern die Hundehalter sind, die ihre Hunde nicht im Griff haben... Ich laufe immer mit einem ganzen Rudel spazieren und wenn ich von weitem Leute mit Hunden sehe, dann wechsle ich die Richtung und meine Hunde laufen alle mit. Ich habe einfach keine Lust es auszuprobieren, ob deren Hunde hören oder nicht. Weil meistens hören sie nicht und dann kommen die dummen Sprüche, dass das die Hunde untereinander ausmachen müssen oder das vorher noch nie gemacht haben.. Beißereien sind doch an der Tagesordnung und darauf habe ich keine Lust.. Deshalb sollten Hundehalter ihre Hunde nicht nur gut erziehen, sondern auch verantwortungsbewusst und vorausschauend führen.. Dann gäbe es diese ganzen Probleme nicht.. ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Generell kommt es sicher auch auf die Umstände an, ob der Hund von Welpenalter bei seinen Halter ist, aus den TH kam, Vorgeschichte hat, älter ist, beeinträchtigt durch Blind od. Taubheit usw. Generell dauert es eine gewisse Zeit bis ein Kommando zuverlässig sitzt, auch unter Ablenkung. Hunde die bei mir aufwuchsen, denen vertraute ich meist erst bedingungslos ab ca. den 3. Lebensjahr, wenn Pubertät, läufige Hündinnen, Wild und andere Fragen zu unbekannten Reizen absolut abgeklärt waren. Und nicht zuletzt spielt das Verantwortungsgefühl, Vorraussicht, die Ängste, das Misstrauen, die Erfahrungen, nicht zuletzt die Hunderasse und die unseelige Gesetzgebung, das ganze Lebensumfeld des Halters, ebenfalls eine große Rolle, wann und wo er bereit ist seinen Hund Freilauf zu gewähren. |
|
||||
![]()
Ein Restrisiko in puncto Befolgen eines bestimmten Kommandos wird es bei jedem Hund immer geben, egal ob abgelenkt oder nicht, egal in welcher Situation! Da kommt es nicht auf Rasse, Alter oder sonst etwas an.
Ich würde einem Hund nie 100prozentiges Vorschuss-Vertrauen geben (einem Menschen übrigens auch nicht), und ich habe im Laufe von über 35 Jahren Hundehaltung schon mit genügend verschiedenen Hunden zu tun gehabt. Gruss Joe
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|