Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion (https://molosserforum.de/allgemeines/14530-der-wolf-von-bayrischzell-die-diskussion.html)

Guayota 13.07.2011 09:01

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
In der Lausitz gibt's schon auch Herdenschutzhunde! (Foto & kurzes Video)

Hier ist noch ein Artikel, der absolut lesenswert ist - von gestern, glaube ich:
http://www.welt.de/wissenschaft/arti...er-Pfoten.html

"Rotkäppchensyndrom" :kicher:

Und ein "spektakuläres" Video aus Russland! Da taucht ein Wolfsrudel bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn auf :D

http://www.welt.de/videos/panorama/a....html#autoplay

:lach4:

Peppi 13.07.2011 09:55

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 281127)

Hier ist noch ein Artikel, der absolut lesenswert ist - von gestern, glaube ich:
http://www.welt.de/wissenschaft/arti...er-Pfoten.html

:schreck: GSD hab ich nächste Woche Urlaub... trotzdem Danke! :ok:


Sehr interessant! :lach4:

Gonzalez 13.07.2011 11:02

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
@ Guayota - Aus Deinem Link

"Doch Neumann ist auch ein Schlitzohr und erkannte seine Chancen. In einer Ecke seines Schafstalls führt er stolz den jüngsten Wurf seiner Herdenschutzhunde vor.

Die weißen Wollknäuel der Rasse Pyrenäenberghund sind alle schon vergeben. Das Herdenschutzhundwesen ist sozusagen das zweite Standbein Neumanns. Mit seinen Hunden bildet er die sogenannte schnelle Eingreiftruppe. Immer wenn eine Schafherde ins Visier der Wölfe gerät, ist Neumann zur Stelle, gewöhnt Schafe und Hunde aneinander, verbringt viele Nächte am Pferch. Dafür erhält er vom Land Sachsen eine Aufwandsentschädigung. Auch das Hundefutter zahlt der Staat. "

http://www.welt.de/wissenschaft/arti...er-Pfoten.html

Vergesst die Anti-Wolf-Zäune, die Wiedergeburt der Arbeitenden HSH hat begonnen.

Kritisch wird's allerdings im Alpenraum ( aufgrund der Touristendichte ), wenn ignorante HH ihre Wautzis wild in der Gegend rumrennen lassen und der H mal in den Schutzbereich der Herde eindringt, dann gibt's knüppel aus'm Sack f. den armen Wuff von den HSH.

Ob die dann auch auf die Liste kommen, von wegen aggro und gefährlich.

Jetzt muß detr Mensch dann lernen mit zwei neuen Dingen umzugehen, dem Wolf und dem HSH.

Leider glaube ich das am Ende beide verlieren werden, die Wölfe werden geschossen und die HSH wohl aus "Aggressionsgründen Euthanasiert".

Gonzalez 13.07.2011 11:06

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zusatz, ein türkische Freund sagte mir mal zu diesem Thema das die Kangals von Welpenzeit an in den Herden leben, die glauben dann sie sind Schafe und beschützen ihr Rudel.

Kein Training, einfach nur bei der Herde aufwachsen lassen.

Natürlich bauen die H dann auch eine Beziehung zum Besitzer der Herde auf, primär fühlen sie sich aber als Herdenmitglied.

Peppi 13.07.2011 11:11

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Gonzalez (Beitrag 281165)
Zusatz, ein türkische Freund sagte mir mal zu diesem Thema das die Kangals von Welpenzeit an in den Herden leben, die glauben dann sie sind Schafe und beschützen ihr Rudel.

Kein Training, einfach nur bei der Herde aufwachsen lassen.

Richtig. Das sind noch Hunde! Funktioniert in der Sozialisationphase aber wohl mit so gut wie allem und jenem. Ich hab mal einen Bericht über einen Hühnerzüchter gesehen, der sich HSH zum Schutz seiner Ausstellungschamps besorgt hat... tolle Hunde...

beim Schwärmen komm ich vom Thema ab... sorry :sorry:



@Hartmut: Lies mal hier, kannste was lernen! :lach4:

Guayota 13.07.2011 11:53

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Gonzalez (Beitrag 281162)
Leider glaube ich das am Ende beide verlieren werden, die Wölfe werden geschossen und die HSH wohl aus "Aggressionsgründen Euthanasiert".

Ich teile deine Befürchtungen.
Ich frage mich aber, wie es die Spanier mit "etwa 2000", die Rumänen mit "3000" und die Italiener mit "700" Wölfen aushalten...
Kennen die nicht die Gebrüder Grimm?

Klick

Doc_S 13.07.2011 12:00

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Gonzalez (Beitrag 281162)
...
Kritisch wird's allerdings im Alpenraum ( aufgrund der Touristendichte ), wenn ignorante HH ihre Wautzis wild in der Gegend rumrennen lassen und der H mal in den Schutzbereich der Herde eindringt, dann gibt's knüppel aus'm Sack f. den armen Wuff von den HSH.
...

"Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es im Überfluss, Schafe und Ziegen und ab und zu ein streunender Hund bereichern den Speisezettel." [http://www.welt.de/wissenschaft/arti...r-Pfoten.html]
Also, was solls. Dann heißt es halt Leinenpflicht oder Gulasch bezüglich Kontakt Wolf-Hund.
Und ebenso wirds wohl bei HSH mit Fremd-Hundekontakt aussehen. Vor allem, weil die im Rudel auftreten.
Aber ganz ehrlich: Da wird dann unsere Wasserkopf-Bürokratie schon die entsprechenden Warnschilder designen und aufstellen. ;) Und es wird von den HH's halt Einsicht erwartet. Oder läßt du deinen Hund im Zoo unangeleint springen um mit den zu Löwen spielen? ;)

Gonzalez 13.07.2011 12:10

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 281179)
"Oder läßt du deinen Hund im Zoo unangeleint springen um mit den zu Löwen spielen? ;)

Leider ist es um einiges einfacher f. einen H in ein von HSH beschützte Herde einzudringen als in einen Umzäunten Bereich in den Löwen gehalten werden.;)

Peppi 13.07.2011 12:14

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Gonzalez (Beitrag 281181)
Leider ist es um einiges einfacher f. einen H in ein von HSH beschützte Herde einzudringen als in einen Umzäunten Bereich in den Löwen gehalten werden.;)

Du machst Witze! :D


... da gab's mal so einen Film, wo jemandem sein Hund in ein Zoogehege fällt... war nicht so schön :(

Guayota 13.07.2011 13:10

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 281179)
"Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es im Überfluss, Schafe und Ziegen und ab und zu ein streunender Hund bereichern den Speisezettel." [http://www.welt.de/wissenschaft/arti...r-Pfoten.html]
Also, was solls. Dann heißt es halt Leinenpflicht oder Gulasch bezüglich Kontakt Wolf-Hund.

Ich habe eine Aufstellung aus dem Wolfs-Monitoring.
"Zusammensetzung der Wolfsnahrung in Deutschland", Stand bei 1811 untersuchten Losungen:
Biomasse(%)
54,0% Reh
22,0% Rothirsch
18,0% Wildschwein
1,0% Mufflon
3,0% Hasenartige
0,1% Kleinsäuger
0,6% Haustiere
(0,4% Schafe & Ziegen)

Ich frage mich ehrlich, warum das mit dem Hund in dem Artikel so spitzfindig erwähnt wird - zumindest eine Aufstellung hätten sie mit reinnehmen können. Jetzt kriegt die Omma wieder Angst um Dackel Waldi.
Genau gegen solche "Ängste in der Bevölkerung" (Hundegulasch) will doch dieses Monitoring angehen.

Peppi 13.07.2011 13:21

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 281194)
Ich frage mich ehrlich, warum das mit dem Hund in dem Artikel so spitzfindig erwähnt wird

Na, die Welt hat redaktionell auch nicht den besten Ruf was Seriösität angeht...;)

Gonzalez 13.07.2011 13:31

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 281201)
Na, die Welt hat redaktionell auch nicht den besten Ruf was Seriösität angeht...;)

Wer Praktikanten einen Hungernlohn zahlt darf sich über schwindende Berufsbegeisterung, mit einergehendem Qualitätsverlusten, nicht wundern:D

Peppi 13.07.2011 13:37

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Aber das Format der "kompakt" ist toll! :D

Doc_S 13.07.2011 13:40

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 281194)
Ich habe eine Aufstellung aus dem Wolfs-Monitoring.
"Zusammensetzung der Wolfsnahrung in Deutschland", Stand bei 1811 untersuchten Losungen:
Biomasse(%)
54,0% Reh
22,0% Rothirsch
18,0% Wildschwein
1,0% Mufflon
3,0% Hasenartige
0,1% Kleinsäuger
0,6% Haustiere
(0,4% Schafe & Ziegen)

Ich frage mich ehrlich, warum das mit dem Hund in dem Artikel so spitzfindig erwähnt wird - zumindest eine Aufstellung hätten sie mit reinnehmen können. Jetzt kriegt die Omma wieder Angst um Dackel Waldi.
Genau gegen solche "Ängste in der Bevölkerung" (Hundegulasch) will doch dieses Monitoring angehen.

Und ich habe es als kleine Spitzfindigkeit eben zitiert. ;)
In dem Artikel hat halt der Aufreißer gefehlt. Und so ist es, wie auch Peppi schrieb, doch in den meißten Medien. Warum haben die Briten denn alle möglichen Leute abgehört?
Daß ein Hund von einem Wolf gefressen wird, ist sehr unwahrscheinlich. Ich habe auch noch nicht wirklich davon gehört.
Finde die Biomasseuntersuchung interessant.

Guayota 13.07.2011 13:47

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 281214)
Daß ein Hund von einem Wolf gefressen wird, ist sehr unwahrscheinlich.

Gerade in unseren Breiten. In Amiland sind Bilder, auf denen (angeblich) von Wölfen zerfetzte Hunde gezeigt werden, Teil der Anti-Wolf Kampagne.
Die werden sogar als Plakate an den Strassen angebracht.
Der Hass sitzt dort sehr tief bei einigen...

Ich habe einen Link, aber den kann ich hier nicht posten...:shake:

Peppi 13.07.2011 13:49

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 281214)
Daß ein Hund von einem Wolf gefressen wird, ist sehr unwahrscheinlich. Ich habe auch noch nicht wirklich davon gehört.

Ich hätte auch mehr Angst vor den HSH, dass die motzenden Leinenprolos mal gehörig die Hammelbeine langziehen! :schreck:

Lucy 13.07.2011 14:27

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
oh oh da hätten meine ja ein echtes Problem, besser gesagt die Kleinste im Bunde, die Lucy, die ist nämlich manchmal ein Leineprolo :)

Naja wenn ich weiss da laufen HSH rum dann haben halt meine Hunde ne leine dran, was soll der Geiz!

Peppi 13.07.2011 14:40

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Lucy (Beitrag 281237)
Naja wenn ich weiss da laufen HSH rum dann haben halt meine Hunde ne leine dran, was soll der Geiz!

Ja, aber was wenn die HSH zu Dir kommen?! Und das nach 1500 Almaufstieg, die Almwirtschaft schon in Sichtweite, Du gehst auf dem Zahnfleisch, die Trinkreserven aufgebraucht...:schreck:

Umdrehen?

Oder kommen die nicht näher?

Kann mir das einer schriftlich bestätigen, bitte!??? :D

Doc_S 13.07.2011 15:18

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 281240)
Ja, aber was wenn die HSH zu Dir kommen?! Und das nach 1500 Almaufstieg, die Almwirtschaft schon in Sichtweite, Du gehst auf dem Zahnfleisch, die Trinkreserven aufgebraucht...:schreck:

Umdrehen?

Oder kommen die nicht näher?

Kann mir das einer schriftlich bestätigen, bitte!??? :D

Das sind auch meine Fragen/ Bedenken beim "öffentlichen" Einsatz von HSH'lern. Weil ein Šarplaninac, Torniak, Kangal, Do-Khyi, Rafeiro oder ähnliches ja nicht so einfach sagt: "Lieber Wandersmann, geh ruhig vorbei und gönn dir ne Radler-Maß" ;)
Ich weiß nicht, wie der Einsatz in der Praxis aussieht.
Oder werden schon "Wandersmann-freundliche" HSH-ler-Schläge gezüchtet? ;)

Gonzalez 13.07.2011 15:19

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Also nach meine Kindheitserfahrungen durch mehrere Wanderurlaube in Tirol dreht es sich doch zum großen Teil um Kuhherden, eventuell ein paar Schaafe aber zum großen Teil sind's doch Kühe die dort frei laufen ( jetzt erkenne ich endlich mal einen Sinn darin das mich meine eltern immer in die Berge geschleppt haben während mein Freunde in Italien/Spanien am Strand lagen )

Schaafherden bleiben eher zusammen, aber wenn ich mich erinnere wie oft da einfach ne Kuh auf dem Wanderweg stand, dass kam ziemlich oft vor.

Die Herde ist also ziemlich versprengt, je größer der Radius der Herde desto größer der zu schützende Bereich f. die HSH.

Auch treiben diese die Herde nicht, sondern folgen und schützen.

Da kann's durchaus zu brenzligen Situationen kommen.

Vor allem wenn der "gemeine Städter" glaubt diesen "süßen Wautzi-wuschelkopf" mal streicheln zu müssen.

Guayota 13.07.2011 15:53

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Ich denke die HSHs werden anfangs schon von einem Hirten "eingelernt" und Begegnungen mit Urlaubern und deren Hunden geübt - und zur Not werden wohl Hunde (z.B. überscharfe) auch ausselektiert.
"In der Schweiz wurden bisher der französische Montagne des Pyrénées und der italienische Maremmano Abruzzese eingesetzt."

Zitat:

In der Schweiz sollte ein guter Herdenschutzhund folgende Punkte erfüllen:

Er ist perfekt integriert und herdentreu: orientiert sich immer an den Schafen.
Er zeigt ein zuverlässiges Schutzverhalten: gute Aufmerksamkeit und schnelle Reaktion bei Störungen.
Er verletzt keine Herdentiere.
Er ist nicht aggressiv gegenüber Personen: nähern sich unbekannte Personen der Herde, reagiert der Hund mit bellen und beobachten - hält dabei jedoch einige Meter Abstand.
Er verhält sich angepasst gegenüber fremden Hunden: Imponiergehabe, Bellen, Knurren und Wegbeissen fremder Hunde in der Nähe der Herde sind normal. Verletzungen sollen jedoch keine entstehen.
Er zeigt ein umgängliches und zutrauliches Verhalten gegenüber Bezugspersonen.
Er streunt und wildert nicht.
http://www.protectiondestroupeaux.ch...tzhunde/zucht/

Interessant auch (*.pdf):
http://www.protectiondestroupeaux.ch...n-All-2010.pdf

Peppi 13.07.2011 16:07

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
So einen will ich auch! :love:

Guayota 13.07.2011 16:10

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Hast du denn ne Herde? :D

Also ich denke die Schweizer werden schon wissen, warum sie auf Urlaubs-Wanderwegen keine Zentralasiaten einsetzen...

Peppi 13.07.2011 16:37

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
leider nicht... aber meines Wissens nach kann man die Mopeds auf alles mögliche sozialisieren, was sie später "schützen" sollen... Möpse, Birgits, Katzen, etc., etc.


Es wird aber wohl auch beim Wunsch bleiben... so'n blöder Bazi hat sich ja den JP gegriffen ;)

emmilie 13.07.2011 16:57

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
im HSH-Forum hab ich so einen tollen Film über die Arbeit der Hunde..leider krieg ich den Link hier nicht rein..hätte Euch den gern gezeigt..schade

Lucy 14.07.2011 07:01

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
oh hätte mich schon interessiert.
Aber eigentlich ist es leicht einen Link einzufügen, kopieren, und hier im Text einfügen.
Auch wenn das kein direkter Link zum drauf klicken ist so kann man sich den doch kopieren und in den Explorer einfügen!

Ich glaub auch nicht das jemand wilde Bestien mitten auf der Wiese rumlaufen lässt :)

Wobei wenn ich an meine drei denke :) Die laufen auch öfters auf der Wiese rum :)

Guayota 14.07.2011 10:32

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von emmilie (Beitrag 281255)
im HSH-Forum hab ich so einen tollen Film über die Arbeit der Hunde..leider krieg ich den Link hier nicht rein..hätte Euch den gern gezeigt..schade

Hallo Corinna,
mich würde der Film auch sehr interessieren! Kann man dir irgendwie "technisch" unter die Arme greifen?
Normalerweise kann man jeden Link hier reinkopieren - manche (z.B. zu einem geschlossenen Bereich oder mit hier ge-***-ten Worten) funktionieren halt nicht...

Gonzalez 14.07.2011 11:02

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Der Film würde mich ebenfall interessieren.

Ich finds klasse Hunde bei der Arbeit zu sehen, Jagdhund bei der Fährtenarbeit, Hütehunde, etc...

Bei unserer Elli ist's immer ein Genuß wenn sie wacht während wir im Garten sind.

Sitzt auf exponierter Position, beobachtet die Umgebung und wenn was auffällt gibt's ein Wuff und die Leftzen flattern:kicher:.

Dann schaut sie zu mir und wenn ich sag - schau nach - geht's zum Ort der "Merkwürdigkeit" und es wird gemeldet wenn ihr was komisch vorkommt.

Dann muß ich hinterher ( bisher war ja immer alles im grünen Bereich, bis auf einen Schrotthändler der sich Metallteile aneignen wollte die im Vorbereich unseres Vorgarten gelagert wurden ) und nachsehen. Dann gibt's ein - easy Elli - und es geht zurück auf den Aussichtspunkt, mit stolz geschwellter Brust sitzt sie dann da und zeigt sich nach dem Motto - seht her, hier bin, kann kommen was will -

Der Schrotthändler war übrigens sehr schnell übern Zaun drüber als sie um die Ecke kam aber selbst da konnte ich sie ohne Probs abrufen, sie kam dann zu mir und neben mir in's Sitz.

Hunde bei der Arbeit zu sehen bzw. mit ihnen zu arbeiten ist herrlich, zu sehen wie die Arbeit Spaß macht, wie sie bereit sind ihre Aufgabe zu erfüllen, die Verbindung zum HH, es gibt nur wenige Dinge die mir mehr Spaß bereiten.

Guayota 17.07.2011 11:12

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zwar schon von 2003, aber absolut :lach2:

http://www.videoportal.sf.tv/video?i...0-db9f6588736a

(nur bräuchte ich wieder nen Untertitel...:D)

emmilie 17.07.2011 14:32

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
hm,dass mit dem Reinkopieren hatte ich schon versucht..ging leider nicht
die HP www.velino-sirente.co kann nicht mehr angezeigt werden..komisch
der Film heisst Pastori Marmmani-Abruzzesi al Lavoro...vieleicht findet man den bei youtube..sind nur 8 min. aber sehr interessant.

Guayota 17.07.2011 15:41

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von emmilie (Beitrag 282011)
die HP www.velino-sirente.co kann nicht mehr angezeigt werden..komisch

Ich vermute du hast ein "m" vergessen? :35:

dot com...:lach3:

Peppi 17.07.2011 17:16

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
http://www.youtube.com/watch?v=ZL3T__MCtMQ

;)

emmilie 17.07.2011 19:40

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
@Peppi..danke,dies ist es zwar nicht..dafür hab ich das andere gefunden...:)
ist zwar auf ital.,aber ich find den Film toll.
http://www.youtube.com/watch?v=uNgf3...eature=related

Guayota 20.07.2011 18:29

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Welpenalarm! :34:
Erste Bilder (schon vom 12. Juli):

http://www.nabu.de/aktionenundprojek...itz/13953.html

Viel Glück!:)

Peppi 21.07.2011 07:51

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Ich brauch einen HSH! :D

Guayota 04.12.2012 12:04

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Um nochmal auf die Schweiz zurückzukommen (siehe Seite 2):

"Die Schweiz blitzt in Strassburg ab"

http://www.faz.net/frankfurter-allge...-11977800.html

http://www.wwf.ch/de/hintergrundwiss...raets/wolf.***

...ob sie jetzt die Konvention aufkündigen wegen ihren 5 Wölfen?

Peppi 04.12.2012 12:15

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 341132)
http://www.wwf.ch/de/hintergrundwiss...raets/wolf.***

...ob sie jetzt die Konvention aufkündigen wegen ihren 5 Wölfen?

Club Buchstaben einsetzen! ;)

Louis&Coco 04.12.2012 12:30

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Hat's wer gesehen Ende Oktober? Sehr interessante Reportage über Wölfe in der Schweiz! :ok:

http://www.videoportal.sf.tv/video?i...2-ae8afd9be9b1

Guayota 04.12.2012 12:30

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Ach ja. Das ist sooo lästig.:hmm:

c f m anstatt Sterne.;)

Aber bei mir kommt jetzt gleich ein Error! "Diese Seite ist leider ausgestorben!":kicher:

Also hier mit c f m ganz hinten :hmm::
wwf.ch/de/hintergrundwissen/biodiversitaet/arten/portraets/wolf.

Guayota 04.12.2012 12:34

AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 341136)
Hat's wer gesehen Ende Oktober? Sehr interessante Reportage über Wölfe in der Schweiz! :ok:

http://www.videoportal.sf.tv/video?i...2-ae8afd9be9b1

Ja, hab ich mir angeschaut! Klasse.:lach4:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22