![]() |
Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Die Bayern haben wohl einen "Problemwolf"!
Tolles Foto! Erinnert mich an irgendwas... Zitat:
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Tse. Da fehlen einem echt langsam die Worte.
Aber schütz den Regenwald. Schützt die Arten. Aber bitte nicht bei uns. :hmm: |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Man man man Bayern ist aber auch gegeiselt:D Erst Bruno der Bär und jetzt auch noch ein pöser pöser Wolf:boese1:
Ich persönlich glaube ja, dass "Rotkäppchen und der böse Wolf" seinen Ursprung in Bayern hat.:kicher: Hier in Hedwig Holzbein werden die Wölfe leider überfahren:boese1: Ich drücke beide Daumen, dass der Wolf Bayern überlebt!!! LG Thomas |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Ich hab mir gerade mal die die Broschüre der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft "Rückkehr von Luchs, Wolf und Bär" durchgelesen.
Erstaunlich! Esel, Lamas und Alpakas kann man auch als "Herdenschutztiere" einsetzen - am besten eignen sich wohl kastrierte Hengste, die alleine "arbeiten". Foto. Zitat:
Zitat:
Link: http://www.lfltest.bayern.de/itz/her...7491/index.php |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Cool, dann weiss ich jetzt wär Mops und Garten beschützt! :D
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
Obwohl, eventuell erleben wir die Renaissance der HSH bzw. die Wiedergeburt der "Gebrauchshunde". |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
In Bayern wird so ein Raubtier einfach abgeknallt.
Hier gibt es einige die sich bestimmt darum reissen werden. Tierschutz und Umweltschutz wird hier leider sehr klein geschrieben. |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Der arme Wolf hat in unserem Bayern leider kein Chance....
Jetzt wo das böse Monstervieh auch noch ein Rehlein gekillt hat...:boese1: Das geht ja mal gar nicht daß der dem Jäger einfach sein Futter wegmampft:mad1::mad1: Und jetzt wurde er auch noch in der nähe der Siedlung gesehen, also daß ist unmöglich da sind ja auch Kinder.... Vielleicht ist das ein gescheiter Wolf der ganz schnell über die Grenzen in ein freundlicheres Bundesland zieht...:(:( |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Am besten ist der Satz, wir haben gesagt, der Wolf hat hier keinen Platz!
Na dann friss mal weniger du fette S... dann hat er auch Platz :) Ich bin Bayer und mir ist das ehrlich gesagt Jacke wie hose ob Bruno, Bambi oder sonst wer hier ist! Ich finds toll! Normal sind das ja auch alles scheue Tiere! |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
In der Lausitz gibts doch schon welche, ich glaube irgendwas von 40 Stück.
Und für die erbosten Menschen empfehle ich das Seminar "Umgang mit großen Beutegreifern in Bayern" ;) http://www.hswt.de/termine.html?tx_j...ash=c98124c0b1 |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
ääääääääähhhhhhhhh ja ich finds toll :)
Also mal ganz ehrlich aber ich glaub weniger das uns die angreifen! Und wieso sollten nicht wieder ein paar Wölfe hier auftauchen? |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Das Auftauchen der Wölfe wäre super,wenn es nicht in Bayern passieren würde.
Denn hier werden Raubtiere erst Willkommen geheissen,und dann abgeknallt...:schreck: |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Das erste Foto vom Wolf in Bayern
http://www.ovb-online.de/lokales/ros...f-1062516.html wunderschön und ich hoffe das er eine chance hat |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
veganer ermorden unschuldige pflanzen also pscht. natürlich wieder mal die bösen jäger. :hmm: undifferenzierter schwachsinn den du da laberst, nicht dass es keine stattliche trophäe wäre auf die so mancher jäger ein auge wirft, aber ich bin mit sicherheit nicht der einzige hubertusjünger der dagegen ist den wolf zu beseitigen. ich bin auch jagdscheininhaber und habe kein problem damit wenn wölfe durch das revier streifen würden, allerdings denke ich dass die bauern und die dummen ottonormal-affen da anders denken werden, und dass wir in diesem land probleme bekommen werden, aufgrund von straßen und dichter besiedelung... und kangals, karabas, und ovcharkas auf den almen und weiden zu sehen fände ich prickelnd, und ein vorschlag den ich schon lange laut ausspreche, bulgarien und andere länder sind ja da schon lange mit erfolg dabei! allerdings glaube ich dass das an der hundefeindlichkeit scheitern könnte, wenn mal wieder einer blöd genug war in eine schafsweide zu steigen, oder sowas... dass die bayerische staatsregierung schon lange den verstand verloren hat wissen wir ja wohl alle, und ich bin drüber erhaben, ich hab die nie gewählt, und plane schon lange meine freistaatsflucht... |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Jetzt bin ich verwirrt: Fotografiert an der "Fütterung". Ich dachte das sei verboten?! (Jägerthreat unlängst hier im Forum ;))
Und der liebe Waidmann verkauft dann solche Fotos an die Presse? Mich wundert immer wieder, welche Argumente doch für einen Beschuss ins Feld geschickt werden. Und Natur- und Artenschutz? Das haben andere Länder für diese Welt zu bewerkstelligen. Wir können das nicht, wei...öhmm...äh...weil! Meine Fresse sind die Deutschen blöd. Das es kracht...:hmm: Viel Glück Wolf! Hau ab wenn Du kannst. Deutsche haben ein Problem mit Zuwanderern! :lach4: |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
http://www.wwf.ch/de/newsundservice/...-Abschuss-frei (30. September 2010) |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Leider kann man an dem Artikel auch sehen, daß der Vorwurf in Richtung Jägerschaft, nicht all zu weit hergeholt ist.
Zitat: *Die Schweiz will die Jagdverordnung ändern, damit Wölfe und Luchse abgeschossen werden können, wenn sie die Jäger konkurrenzieren.* ... |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
Da wird genauso mit Kanonen auf Spatzen geschossen. :hmm: Vielleicht würden ja auch eine Menge Schafe weniger abstürzen, wenn man sich endlich auf alte wirksame Methoden besinnen würde. Und wenn man dem Wolf außerdem erlauben würde Naturschutz zu betreiben, anstatt es Hobby-Jägern in die Hand zu drücken, hätte er wesentlich weniger Grund sich an Schafherden zu vergreifen. ... |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
360 zu 10.000 ???
Ich würde auch die Berge platt machen, damit die Schade nicht mehr abstürzen...:D Ob der Wolf sich nochmal selbst domestizieren würde, wenn man ihn liesse???;) |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
;) |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
Zitat:
"Der Wolf im Jagdrecht" bedeutet: - Kontrolle der Wolfspopulation (Bejagen) - Unbürokratisches "Beseitigen" von "Problemwölfen" - Hege (ohne die ein Wildtier auf diesem Planeten ja nicht leben kann) Ist das so korrekt? |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
http://www.nabu.de/aktionenundprojek...fer/13326.html
„Rolf“, der Vater des Milkeler Rudels im sächsisch-brandenburgischen Grenzgebiet ist gestern Abend in der Nähe von Senftenberg bei einem Verkehrsunfall getötet worden. R.I.P. Rolf :traurig: Ich hoffe das Rudel schaffts trotz allem |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Mein Beileid an die Familie...http://www.molosserforum.de/images/smilies/traurig4.gif
R.I.P. Rolf |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
So ein Sch--- :traurig:
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Es ist schon erstaunlich wie viel Angst die Grossraubtiere Luchs, Wolf und Bär immer noch bei den Menschen im Alpenraum auslösen und das obwohl sie schon vor einem Jahrhundert ausgerottet worden sind.
Das vor hundert Jahren durch das Reissen von Schafen dem Bauern grossen Schaden zugefügt wurde ist irgendwie begreiflich. Aber heute leiden die Bauern wegen ein paar Schafen und Rinder weniger kaum Hunger und der Staat der diese seltenen Tier schützen sollte, könnte die Bauern finanziell entschädigen. Diese kleine Populationen werden wahrscheinlich keine wirklichen Überlebenschancen haben, der Alpenraum ist zu dicht besiedelt und touristisch benutzt. Rückzugsgebiete sind rar und der Kontakt mit Menschen, Autos und Jägern unausweichlich. Schade eigentlich. |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Scheint ein menschliches Angstsyndrom zu sein. Hier gibts in den Anden noch vereinzelte Pumas, die trotzdem sie nur in seltensten Fällen mal ein krankes Schaf jagen, sofort gnadenlos gejagt werden. Dabei kann man Menschen, die dort leben, an einer Hand abzählen.
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Pedition: http://www.nabu-sachsen.de/index.php...=536&Itemid=52 Anfang Mai dieses Jahres wurde ja wieder eine junge Wölfin getötet... Zitat:
Ein Argument der Jägerschaft: http://jaeger-im-dialog.de/2011/04/0...icht-passiert/ no comment. |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Der letzte Artikel, da fällt mir doch gleich nix mehr dazu ein!
Was für ein schwachsinn! So kann man es auch versuchen! Ganz ehrlich, würde ich Millionen im Lotto gewinnen, ich wüsste gleich garnicht welcher Tierart ich es zuerst spenden sollte und welche gerettet gehört! Ich versteh das alles nicht, sollen sie doch den Wolf laufen lassen. Ich glaube kaum das der uns was tut und würde es genügend Rehe geben dann würde der Wolf nicht die Schafe fressen! Ach was für ein Teufelskreis! Wollen wir nicht froh sein das in unserer Überbevölkerten und Stinkenden, Vermüllten und gewaltvollen Welt sich solche Tiere überhaupt noch ansiedeln wollen und können? Da wollen sie alle immer Naturverbunden sein, ja keine Plastikverpackungen und ja kein Fleisch essen von Massenbetrieben. Ja nicht in Zoos gehen oder spenden den Tieren und nennen sich Naturverbunden, aber wehe es kommt ein Tier das uns nicht passt dann Ballern wir es nieder! Spitzen Moral ist das :hmm: |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
Zitat:
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Tja was will man dazu noch sagen :stupid::shake:
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
ich meinte Peppis beitrag :sorry:
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
Trotzdem bin ich froh, dass z.B. die geplante Schnellstrasse durch die Serengeti aufgrund von internationalem Druck & finanzieller Unterstützung (für die Alternativroute etc.) nun doch nicht gebaut wird. Tansania hätte sie gebaut - das wäre das Todesurteil für das Weltnaturerbe gewesen. |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Zitat:
Volkswirtschaftlich betrachtet ist das für die betroffenen Länder allerdings meistens nicht wirkllich "rentabel". Und ich finde es hochgradig doppelmoralisch, dass wir nur auf Rendite und Profit schielen, Panik kriegen wenn der böse Wolf zurückkehrt, den einzigen Bären der sich hier mal wieder blicken lässt über den Haufen ballern, ein Eisbärbaby zu Kommerzzwecken vermenschlichen und ausbeuten und dann anderen Ländern "nahe legen", den Tiger zu erhalten, oder den Regenwald, oder was weiss ich! Auch dafür sollte es ne globale Quotenregelung geben. Hier war auch mal Urwald. |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Touché !
|
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Die Schweizer! :D
Zitat:
Vielleicht interessieren die Regeln bei Begegnung mit Herdenschutzhunden den ein oder anderen Urlauber...;) |
AW: Der Wolf von Bayrischzell: Die Diskussion
Bor, ich finde das ja super, aber mit der Wolke an der Leine und dann steht da so'n Kalb vor mir... da würde ich aber glaube ich... weiss ich gar nicht...ich schwitz schon beim Lesen! :D
Was für ein endloses Vertrauen in diese Hunde. Funktionieren die so einwandfrei? Immer faszinierender... nicht nur für Urlauber! ;) Warum funktioniert sowas nie in Deutschland?! :hmm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.