![]() |
|
|
|
||||
![]()
Äääh jetzt komm ich nicht mehr mit. Als ich kürzlich die Frage stellte, wurde mir von fast allen abgeraten mit Betty vor ihrem 24. Lebensmonat zu fahren. Wohlgemerkt wir radeln seeehr langsam und keine Marathonstrecken.
Was ist denn nu richtig? ![]() Ach ja, Betty ist 16 Monate alt (MAN/und wahrscheinl. DD-Mix laut mehreren "Fachmeinungen"), ein absolut agiler und lebhafter Hund, der eine wunderschön ausgebildete Muskulatur hat und seit 2 Wochen das Radl liebt. In der Tierklinik waren sie der Meinung, dass ein langsames, aufbauendes Radfahrtraining NICHT schaden würde, sondern ganz im Gegenteil. Irgendwie sind wir diesbezüglich schon verunsichert. LG Angie |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Sie liebt das Radl.
![]() Für den alten Bobbie haben wir einen Hundeanhänger gekauft, damit er auch mit kann. Macht echt Spaß und beide sind glücklich. Nuuur ich war und bin halt bzgl. der Negativmeinungen hier im Forum etwas verunsichert. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich denke auch ein Stück geteerter Weg macht dem Hund nix... klar sollte man es nicht übertreiben, aber wenn du deinen Hund beobachtest, siehst du ja auch wenn die Lust schwindet. Ich würde -wenn ich ein Fahrrad hätte- sowieso erstmal irgendwo fahren wo man den Hund nicht anleinen muss. Dann kann der Hund selbst das Tempo bestimmen, auch mal vor rennen od. zurück bleiben... Rennen Hunde am Rad eigentlich irgendwann "von selbst" neben dem Rad, ohne dass man das großartig übt? Ich stelle mir gerade das Leckerchen werfen vom Rad aus bisschen aufwendig vor... ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Wir haben es mit "fuss" und klingeln geübt. Nach 2 Tagen musste Männe nur noch klingeln und Betty trabt "bei Fuß" ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Hm ich habe meine Großen Hunde immer am Rad laufen lassen, ab einem Alter von 12 Monaten.
Vernünftig ohne daraus einen Hochleistungssport zu machen, sehe ich da keine Probleme. Bisher hatte auch keiner dieser Hunde eine Erkrankung am Bewegungsapparat. Ein Riesenschnauzer vom ersten Jahr bis zum Alter von etwa 11 Jahren jeden Tag am Rad. Ein russischer Terrier, als junger Hund sehr viel Rad, später weniger Lust. Beide leben leider nicht mehr, sind aber alt geworden. Ein Boerboel vier Jahre alt, nicht so der wirklich gerne Läufer, aber doch regelmässig am Rad, gesund. Wo ich allerdings die Krätze bekomme ist, wenn ich die Leute hier im Hochsommer ihre völlig untrainierten Hunde hinterm Rad herschleifen sehe. Frei nach dem Motto, die Sonne scheint jetzt kann Bello sich mal richtig müde strampeln ![]() ![]() LG Iris |
![]() |
|
|